Ein sehr mesosomischer^^ Fund [Lasius sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
thebest9045
Halter
Offline
BeitrÀge: 292
Registriert: 28. Juli 2011, 22:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#9 AW: Ein sehr mesosomischer^^ Fund -> Lasius sp.

Beitrag von thebest9045 » 18. MĂ€rz 2012, 15:57

Merkur hat geschrieben:derbeste

Danke danke, doch Kris reicht aus.
Merkur hat geschrieben:Boro kann deutsch. Wieso soll das fĂŒr ihn eine Seitenansicht sein, was fĂŒr jeden anderen eine RĂŒckenansicht ist? :rolleyes:

Man darf doch Hoffnung haben...
Boro kann deutsch? Also ich weiß ja nicht;)
Merkur hat geschrieben:Bestenfalls das zweite und dritte Bild ist eine leicht schrĂ€ge RĂŒckenansicht. Eine Seitenansicht sieht so aus:
http://www.ameisenwiki.de/index.php/Datei:Formica_polyctena.jpg

Danke fĂŒr den Link. Ich glaube mit meiner Kamera bekomme ich nicht solche Fotos hin.
Merkur hat geschrieben:Und wenn ich die Wahl habe zwischen den bisher ausgesprochenen Vermutungen, so kommt auch mir Lasius niger als die wahrscheinlichste Deutung vor. Die kleine Gaster kommt daher, dass sie wahrscheinlich im letzten Jahr bereits Eier gelegt und Larven angefĂŒttert hat, so dass die Reserven weitgehend aufgezehrt sind.

Ihr scheint euch ja einig zu sein, dass sie keine Lasius flavus Königin ist. Also werde ich sie gleich wieder freilassen.

Lg


You laugh at me because I'm different. I laugh at you because you're all the same!

Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Ein sehr mesosomischer^^ Fund -> Lasius sp.

Beitrag von Imago » 18. MĂ€rz 2012, 16:07

Hallo thebest9045!

Wenn Du dem Tier ein Gefallen tun möchtest, biete Kohlenhydrate und Proteine und ein Reagenzglas an und hoffe auf eine zweite GrĂŒndung. In dem jetzigen Zustand wird das Tier wohl nicht lange in der freien Wildbahn ĂŒberleben.

Die Chancen eine kleine aber fitte Kolonie draussen frei zu lassen, sind weitaus grĂ¶ĂŸer. Wenn auch dort ein langes Überleben oft gering ist, da viele PlĂ€tze einfach schon belegt sind.

LG Imago



Benutzeravatar
thebest9045
Halter
Offline
BeitrÀge: 292
Registriert: 28. Juli 2011, 22:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#11 AW: Ein sehr mesosomischer^^ Fund -> Lasius sp.

Beitrag von thebest9045 » 18. MĂ€rz 2012, 16:16

Hi Imago,
gut du hast mich ĂŒberredet (nach sehr sehr langem Überlegen). Dann stecke ich sie mal ins RG. Lg


You laugh at me because I'm different. I laugh at you because you're all the same!

Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Ein sehr mesosomischer^^ Fund -> Lasius sp.

Beitrag von Imago » 18. MĂ€rz 2012, 16:34

Sehr gut!

Vielleicht berichtest Du ja mal in diesem Thread.

Außerdem wĂŒrden mich, auch wenn alle auf Lasius niger tippen, die Arbeiterinnen interessieren.

Wirklich sicher war sich ja keiner, kann ich auch verstehen, nicht nur weil die Fotos nicht fĂŒr eine qualifizierte Bestimmung ausreichen, sondern weil das Mesosoma auch auf mich sehr wuchtig wirkt.

LG Imago



Benutzeravatar
thebest9045
Halter
Offline
BeitrÀge: 292
Registriert: 28. Juli 2011, 22:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#13 AW: Ein sehr mesosomischer^^ Fund -> Lasius sp.

Beitrag von thebest9045 » 18. MĂ€rz 2012, 17:07

So, die Gyne ist jetzt in einem RG inklusive Zuckerwassertropfen und Heimchenkopf (Ich weiß ja nicht. Ich komme mir beim ÜberbrĂŒhe schon sehr sadistischen vor) direkt neben dem RG der Lasius flavus.
Falls es neue Infos gibt, dann schreibe ich diese in meinem HB. Lg


You laugh at me because I'm different. I laugh at you because you're all the same!

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“