Einige Fragen eines Neueinsteigers

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Creek
Einsteiger
Offline
Beiträge: 59
Registriert: 21. Juni 2011, 23:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Einige Fragen eines Neueinsteigers

Beitrag von Creek » 22. Juni 2011, 19:33

Mir ist beim durchlesen des Hochzeitsfluges eine frage aufgekommen, welche im einsteiger thread nicht beantwortet wurde , ich nehme mal stark an das die ameisen in einem formicarium auch irgendwann den drang verspĂĽren loszufliegen oder? wie regelt man das denn dann bei seiner eigenen Farm? einfach deckel auf, nach drauĂźen stellen, fertig?



Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10 AW: Einige Fragen eines Neueinsteigers

Beitrag von Stiko » 22. Juni 2011, 20:04

Die Ameisen wollen in der Arena fliegen, nicht in der Farm.
Die Farm ist das Nest. Die Ameisen kommen aus dem Nest und wollen dann los fliegen.
Ein Deckel sollte das verhindern.



Creek
Einsteiger
Offline
Beiträge: 59
Registriert: 21. Juni 2011, 23:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Einige Fragen eines Neueinsteigers

Beitrag von Creek » 22. Juni 2011, 20:21

also hält man die einfach vom fliegen ab? und was passiert dann? die männchen sterben und werden wiederverweretet?



Creek
Einsteiger
Offline
Beiträge: 59
Registriert: 21. Juni 2011, 23:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Einige Fragen eines Neueinsteigers

Beitrag von Creek » 22. Juni 2011, 20:23

Im ĂĽbrigen bin ich mir immer noch nicht siche rob ich lieber ein Ytong Nest kaufen soll oder ne normale Farm (Also mit Sand Lehm)



Hector
Halter
Offline
Beiträge: 110
Registriert: 24. Juni 2008, 16:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Einige Fragen eines Neueinsteigers

Beitrag von Hector » 22. Juni 2011, 20:40

Würde mich auch mal interessieren wie das abläuft sowohl bei monogynen Völkern als auch bei polygynen Völkern in der Haltung wenn man sie nicht rausfliegen lässt :)

Paaren sie sich überhaupt? Werden sie ab einer Weile als Feind betrachtet? Oder bei polygynen Völkern integriert?



Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#14 AW: Einige Fragen eines Neueinsteigers

Beitrag von Stiko » 22. Juni 2011, 21:30

Normalerweise werden die entweder getötet oder sterben von alleine.
Eine Paarung innerhalb der selben Kolonie findet normalerweise nicht statt.
Deckel drauf und abwarten.
Ist dann endlich wieder Ruhe eingekehrt, dann nimmt man ganz einfach einen Staubsauger und saugt alles da raus.
Ein paar unschuldige opfer gibts immer und sind zu vernachlässigen.

Ob du nun ein ytong oder eine Farm nimmst ist dir selbst ĂĽberlassen.
Ich persönlich finde Farmen besser.



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Einige Fragen eines Neueinsteigers

Beitrag von syafon » 23. Juni 2011, 06:37

Hallo!

Zum Thema Schwarmflug in der Haltung:
- Soll schon das eine oder andere mal vorgekommen sein (gibt irgendwo ein super Video vom letztjährigen Schwarmflug von Myrmica rubra)

- wenn du die Ameisen kaufst, darfst du sie auf keinen Fall ausschwärmen lassen (siehe Intraspezifische Homogenisierung).
- Fängst du die Ameisenkönigin selber in deiner näheren Umgebung, kannst du ruhig die Arena nach draußen stellen und die Geschlechtstiere fliegen lassen.

Gerade bei Lasius niger, die beim Schwarmflug nicht übersehen werden können, würde ich dir anraten, die Gyne selber zu fangen. Ist kostenlos und gibt (zumindest mir) ein besseres Gefühl. Dann hat man nämlich alle nötigen Information von der ersten Minute der Koloniegründung an. Ist der wichtigste Faktor, wenn es später zu Problemen kommt.

Eine KoloniegrĂĽndung + Haltung in den ersten 1-2 Jahren ist mit 3-4 Euro realisierbar. :)

Ytong oder Farm? => Geschmackssache + teilweise Artenabhängig, hat beides Vor- und Nachteile

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Creek
Einsteiger
Offline
Beiträge: 59
Registriert: 21. Juni 2011, 23:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Einige Fragen eines Neueinsteigers

Beitrag von Creek » 23. Juni 2011, 18:49

naja in duisburg sind sie noch nicht ausgeschwärmt ^^ Hoffe das kommt jetzt bald, da ich bereits in zwei nester gelünkert habe und shcon einige geflügelte Ameisen gefunden habe xD

Muss halt nur noch warm werden.

Also ich habe ich mich jetzt doch für ein Ytongnest entschieden. Daher meine Frage, wie ich jetzt vorgehen soll. Werde wohl damit beginnen, mit diesen glaskasten (http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p1820_glas-s---ameisenfarm-60x1-2x30-cm.html/XTCsid/40d4941a18292d246eff3dbb8bc9240d) zu kaufen. Daher die Frage, ob es überhaupt möglich ist, nen Ytongstein so zu Formen, dass dieser auch darein passt?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“