Einsteigerfragen zu Myrmicaria brunnea

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Stempelkissen
Offline
BeitrÀge: 13
Registriert: 29. Dezember 2012, 10:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Einsteigerfragen zu Myrmicaria brunnea

Beitrag von Stempelkissen » 29. Dezember 2012, 12:16

Hallo,

Ich bin ein absoluter Einsteiger auf dem Gebiet und habe ein paar Fragen,

Ich habe gestern von einem Arbeitskollegen eine Kolonie Myrmicaria brunnea mit ca 30 Tieren in einen kleinen Plastikbecher geschenkt bekommen. Mein Ziel war es sie vorĂŒbergehen in einem Reagenzglas mit Wasser und Watte umzusiedeln bis ich ein besseres Zuhause gefunde habe als eine schĂ€bige Plastikkiste.
Also fing ich gester Abend an die Erde in dem Eimer langsam von oben nach unten ab zutragen, bis ich am Nest angelangt war. Leider ging mein Plan die Ameisen einzeln dort Rauszuholen nicht auf, also entschloss ich mich dazu das Nest frei zu legen und den Eimer in die Kiste zulegen, damit sie von alleine ins Reagenzglas ziehen. Heute morgen sah ich dann wie fleißig die Kleinen waren, sie sind mit ihrem Nest incl Larven komplett umgezogen. Leider nicht ins Glas sondern unter den Eimer :andiewand:
Jetzt will ich dieses Nest nicht schon wieder zerstören, aber was kann ich machen um das Glas attraktiver zu machen?.
Mein Ziel ist es die Kolonie im Glas einfacher in ein richtiges BehÀltnis umsiedeln zu können. Da die Plastikbox sehr klein ist und nicht schön anzuschauen ist.
Meine nĂ€chste Frage ist ob jemand Erfahrung hat wie man diese Art am besten hĂ€lt?, habe noch ein 80 Liter Aquarium hier rumstehen, dies ist mir nur etwas zu groß und es gibt keinen Deckel mehr davon.
Kennt jemand gĂŒnstige Alternativen?

Ich wĂŒrde mich sehr ĂŒber Hilfe freuen, damit die Kolonie bald ein richtiges zuhause findet. Mein Arbeitskollege ist experte auf dem Gebiet, leider ist er heute morgen in den Urlaub geflogen und ist nicht zu erreichen. Im Netz hab ich zu dieser Art leider auch wenig gefunden.

Hier noch ein paar Bilder MfG Tim Bauer

Bild

Bild

Bild



Krafty
Halter
Offline
BeitrÀge: 125
Registriert: 3. Oktober 2011, 01:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2 AW: Einsteigerfragen zu Myrmicaria brunnea

Beitrag von Krafty » 29. Dezember 2012, 13:47

Hallo Tim,
also ich wĂŒrde die Kolonie erstmal so in ruhe lassen bis du ein anderes behĂ€ltnis Becken, Formicarium etc hast.
Ich selber nutze nur Aquarien umgebaut ein 80er Becken erscheint aber wirklich etwas zu groß. Du könntest jedoch aber das Nest in das Becken Bauen so hast du alles in einem und zudem haben die Tiere eine weile lang ihre ruhe bezĂŒglich umzug etc.

Im antstore bekommst du sonst fĂŒr ca 50€ oder weniger schon ein Komplettset.

Wen du lust und zeit hast zu basteln was eigentlich dazu gehört :)
Hier sind 2 Links diesbezĂŒglich die vllt helfen.

http://www.ameisenforum.de/tutorials/
http://www.ameisenforum.de/tutorials/38722-nestbau-anleitungen-f-r-verschiedene-nestarten.html



Gast_
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Einsteigerfragen zu Myrmicaria brunnea

Beitrag von Gast_ » 29. Dezember 2012, 14:17

Hallo Tim,

bedenke bitte, dass so ein Nest und der "Freilauf" fĂŒr die empfindlichen Tiere nicht nur nach optischen Gesichtspunkten zu gestalten ist, sondern die Ameisen auch gewisse AnsprĂŒche stellen (Temperatur, Luftfeuchte, etc.)

Beim googeln findest du sicher schnell einige dieser nötigen Haltungsparameter.

GrĂŒĂŸe,



Stempelkissen
Offline
BeitrÀge: 13
Registriert: 29. Dezember 2012, 10:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Einsteigerfragen zu Myrmicaria brunnea

Beitrag von Stempelkissen » 29. Dezember 2012, 16:12

vielen dank, ja werde sie erstmal ein paar Tage in ruhe lassen und in der Zeit eine Ameisenfarm besorgen. Hoffentlich kann ich den Eimer abheben ohne die Königen zu verletzen.
Aber ist es den normal das man jetzt kaum noch AktivitĂ€t außerhalb des Nestes erkennt?
Es laufen immer nur 1-2 Arbeiter durchs Gehege, das Zucker und Honigwasser wird nicht mehr angerĂŒhrt, im Nest wird aber glaub ich gearbeitet.
Ist das verhalten normal?



Benutzeravatar
AIS
Halter
Offline
BeitrÀge: 554
Registriert: 24. Februar 2012, 18:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5 AW: Einsteigerfragen zu Myrmicaria brunnea

Beitrag von AIS » 29. Dezember 2012, 17:46

Aber ist es den normal das man jetzt kaum noch AktivitĂ€t außerhalb des Nestes erkennt?


Keine Sorge, fĂŒr eine so kleine Kolonie ist das völlig normal.

LG, AIS


Positive Bewertungen sind immer gerne genommen :)
Wer etwas zu kritisieren hat, darf gerne den Mut haben es öffentlich oder per PN zu tun.

Stempelkissen
Offline
BeitrÀge: 13
Registriert: 29. Dezember 2012, 10:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Einsteigerfragen zu Myrmicaria brunnea

Beitrag von Stempelkissen » 30. Dezember 2012, 14:23

Das Problem mit dem umsiedeln hat sich erledigt, die Kolonie ist heute Nacht wieder zurĂŒck in den Becher gezogen, dann kann ich diesen einfach so wie er ist ins neue Gehege setzen.
Am besten so schnell wie möglich, die Plastikbox ist nicht so das wahre, das hab ich heute morgen gemerkt als mich die erste Ameise in meinem Bett begrĂŒĂŸte.



Stempelkissen
Offline
BeitrÀge: 13
Registriert: 29. Dezember 2012, 10:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Einsteigerfragen zu Myrmicaria brunnea

Beitrag von Stempelkissen » 2. Januar 2013, 17:26

Habe nochmal eine frage,
habe fĂŒr die Kolonie ein Becken mit Yton nest eingerichtet, dieses Wurde auch innerhalb weniger Minuten angenommen und innerhalb von 2 Tagen komplett mit Steinen und Erde voll geschleppt. Also alles bestens man konnte immer beobachten das sie irgendwie anktiv waren.

Aber heute morgen sah ich 2 Tote Ameisen die von 2 anderen Ameisen stundenlang durchs Becken getragen wurden.
Habe angst das es noch mehr werden, weiß jemand woran es liegen kann?
Sie haben Honigwasser, MehlwĂŒrmer und genĂŒgend Feuchtigkeit



ameisenmojo
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 70
Registriert: 1. Juli 2012, 17:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Einsteigerfragen zu Myrmicaria brunnea

Beitrag von ameisenmojo » 2. Januar 2013, 19:02

Das ist bei Ameisen normal, dass manchmal welche sterben. Durch AltersschwÀche oder zuviel stress, was ich bei dir eher denke. Du solltest keine Ameisen rausgaben!! Du brauchst viel geduld.
Lg
Ameisenmojo


Ameisen sind echte Dickköpfe :andiewand:

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“