Einstieg

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
operath0r
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 6. Juni 2011, 20:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Einstieg

Beitrag von operath0r » 8. Juni 2011, 21:28

Moin

Nachdem ich mich jetzt einige Zeit mit Ameisen und deren Haltung beschäftigt habe, möchte ich mir nun auch welche zulegen.

Meine Planung soweit:

Als Rasse Gattung bzw. (in diesem Fall) Art werde ich wohl ziemlich sicher Lasius niger nehmen, sind wohl am besten geeignet für den Einstieg.

Ich wollte sie in einem Becken halten, das ich mir bei antstore bestellen will. Ãœberlegung: Keine weiteren Arbeiten damit, passende Deckel kann man mitbestellen, liegt im preislichem Rahmen.

Das Becken will ich bis zu den Bohrungen befüllen. Überlegung: Wenn Ameisen eine Farm beziehen, werden sie sich ja wohl auch in einem Breiteren Becken einbgraben, die obere Fläche will ich als Arena nutzen.

Zur Füllung: Unten eine Drainage, vermutlich aus Kies. darüber die Schicht die bewohnt werden soll, ich dachte an 3 Teile Sand, ein Teil Erde, hier lass ich mir gerne was anderes sagen. Darüber möchte ich eine Dekoraive Schicht.

Meine Fragen:

Woher beziehe ich die Ameisen? Antstore? Ich würde sie erst bestellen, nachdem das Becken soweit eingerichtet ist. Eine Kolonie ausbuddeln, Königin klarmachen, möglichst viele Ameisen und Eier mitnehmen, ab ins Becken damit? Den Schwarmflug habe ich ja sicherlich schon verpasst...

Wenn ich die Ameisen in einem Reagenzglas erhalte, einfach ins Becken schütten? Entsprechend vorsichtig versteht sich. Die sollten sich dann ja einen geschützten Ort suchen und später eingraben und ein Nest bauen.

Was mach ich mit der Dekoschicht? Meine drei Ideen sind:

Alte Platinen/Elektroschrott (Geekfaktor) Hier habe ich vor allem Angst wegen Schadstoffen, insgesamt sind die Teile aber ja eher steril.

Sauber und wenig Deko, vielleicht eine Plastikpflanze oder ein Haus aus der Aquarienabteilung, möglichst heller Sand. Könnte das den Ameisen schaden, wenn sie lediglich eine Freie Fläche angeboten bekommen? Sie bauen ja schliesslich auch auf (unter) Parkplätzen Nester...

Bepflanzen, Rasen, Kresse, Gänseblümchen... Rindestücke aus dem Wald, Steine... Stöcker Wurzeln, vielleicht einen Tannenzapfen. Vermutlich das natürlichste, allerdings könnten Schädlinge in den Pflanzen sein, Risiko.

Bliebe noch die Frage mit der Beckengröße. Ich wollte mit dem kleinsten (200mmx100mmx100mm) anfangen und entsprechend weitere anschließen wenn die Kolonie zu groß wird. Würden sie komplett in ein größeres Becken umziehen? Wenn nein, wie macht man das mit dem Überwintern? Um sie umzustellen müsste man sie ja 'abkabeln'.

Apropos Überwintern: Wenn es zum Winter hin Temperaturen unter 10°C hat wollte ich sie in die Garage stellen und wenn die Temperaturen zu krass fall das Becken mit Dämmmaterial einkleiden, vorraussichtlich Styrodur, das rosane müsste ich noch auf Lager haben.

Gruß und Danke für jede Hilfe



Benutzeravatar
Nomion
Halter
Offline
Beiträge: 267
Registriert: 24. Mai 2008, 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Einstieg

Beitrag von Nomion » 8. Juni 2011, 21:44

Wilkommen im Forum operath0r.

Lasius niger Schwärmzeit steht noch bevor.
Also lieber ein bisschen abwarten und dann einfangen.

Solltest du kein glück bei der suche haben, was bei Lasius niger sehr unwahrscheinlich ist, gibt es wärend der schwärmzeit massig angebote im Forum.

Mfg



operath0r
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 6. Juni 2011, 20:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Einstieg

Beitrag von operath0r » 8. Juni 2011, 21:47

Dachte die wäre im Frühjahr, aber dann ist ja gut, dann gehe ich mal davon aus, Königin Fangen, ab ins Becken mit ihr, den Rest macht sie schon selber?

Dann besser mehrere fangen, zwecks Redundanz? Wie halte ich sie dann, Reagenzglasnester? Die erfolgreichste kommt ins Becken, die anderen in den Garten?

Wann schwärmen sie denn?



Benutzeravatar
Nomion
Halter
Offline
Beiträge: 267
Registriert: 24. Mai 2008, 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Einstieg

Beitrag von Nomion » 8. Juni 2011, 21:57

operath0r hat geschrieben:Wann schwärmen sie denn?


http://www.ameisenforum.de/schwarmflug.php Schau mal hier unter Lasius niger. (Ende Juni bis Anfang September)

operath0r hat geschrieben:Dann besser mehrere fangen, zwecks Redundanz? Wie halte ich sie dann, Reagenzglasnester? Die erfolgreichste kommt ins Becken, die anderen in den Garten?


Ja das kann man so machen. Freilassen kannst du sie auch nur, wenn sie aus deiner unmittelbaren Umgebung kommen ansonsten nicht.

Erst mal würde ich sie im RG Nest lassen bis die ersten Arbeiterinnen schlüpfen. Reagenzglas abdunkeln nicht vergessen.
Dann kannst du sie mit dem RG Nest in die Arena legen "Nicht Schütten" und Honig, Proteine anbieten

Deko im Becken bleibt dir überlassen ob Platinen nun schädlich für Ameisen sind weiß ich nicht.
Wichtig ist bei der Deko das sie nicht behandelt ist und den Ameisen nicht schadet.

Wenn du was von deinen Ameisen sehen möchtest würde ich dir eine Bepflanzung abraten, da sie sich gerne dann im Bodengrund einnisten.

PS: Lies dir doch bitte den Wissensteil einmal durch da werden bestimmt viele deiner noch offenen fragen beantwortet. http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=12 =)http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=12



operath0r
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 6. Juni 2011, 20:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Einstieg

Beitrag von operath0r » 8. Juni 2011, 22:03

(Ende Juli bis Anfang September)


Na dann geht es ja bald los. Muss ich mir wohl ein paar Reagenzgläser kaufen.

Erst mal würde ich sie im RG Nest lassen bis die ersten Arbeiterinnen schlüpfen.


In dieser Phase brauchen sie noch keine Nahrung, richtig? Die Königin ernährt sich soweit ich das verstanden habe von ihren Flügelresten, die Kinder bekommen hochgewürgtes oder eventuell werden Eier verfüttert, richtig?

Welche Werkzeuge sind denn hilfreich für das Einfangen?



Benutzeravatar
dominikvie
Halter
Offline
Beiträge: 383
Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Einstieg

Beitrag von dominikvie » 8. Juni 2011, 22:08

Hallo und Willkommen im Forum

Lasius niger ist schonmal gut^^
Das Becken will ich bis zu den Bohrungen befüllen. Überlegung: Wenn Ameisen eine Farm beziehen, werden sie sich ja wohl auch in einem Breiteren Becken einbgraben, die obere Fläche will ich als Arena nutzen


Werden sie bestimmt tun aber dir ist schon bewusst das du von der Nestaktivität nicht viel sehen wirst?! Sie werden sicherlich eher im "Herzen" ihre Tunnel errichten.
Was mach ich mit der Dekoschicht

Was die Deko betrifft kannst du frei wählen. Jedoch ist es meist von Vorteil es Natürlich aussehen zulassen aber das muss jeder selbst wissen. Also entweder die Sachen abbacken oder überbrühen
Wenn ich die Ameisen in einem Reagenzglas erhalte, einfach ins Becken schütten?

Wenn du dir die Ameisen bestellst oder die Gyne dann leg das RG in die Arena und lass sie selbst entscheiden ob und wann sie Umzieht. Je nachdem kann es bei Lasius niger recht lange dauern. Die einzelne Gyne kann aber auch bis zur ersten Arbeiterinn im verschlossenen (mit Watte) Rg bleiben. Dunkel und sicher.

Woher beziehe ich die Ameisen?
Einer der Ameisenshops ist sicher eine gute Möglichkeit! Die Frage ist, was möchtest du? Die Koloniegründung von Anfang an miterleben oder den bereits ein paar Arbeiterinnen bestaunen können?! Im 1. Fall warte einfach auf den Schwarmflug^^


Unten eine Drainage, vermutlich aus Kies

Seramis hat sich bewährt da dieser Wasser speichert.

Überwintern können sie in der Garage oder im Keller. Wenn es wirklich friert kannst du sie ja im Styropor wickeln^^


lg



operath0r
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 6. Juni 2011, 20:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Einstieg

Beitrag von operath0r » 8. Juni 2011, 22:15

Werden sie bestimmt tun aber dir ist schon bewusst das du von der Nestaktivität nicht viel sehen wirst?! Sie werden sicherlich eher im "Herzen" ihre Tunnel errichten.


Dafür scheint es mir die artgerechteste Wahl.

Einer der Ameisenshops ist sicher eine gute Möglichkeit! Die Frage ist, was möchtest du? Die Koloniegründung von Anfang an miterleben oder den bereits ein paar Arbeiterinnen bestaunen können?! Im 1. Fall warte einfach auf den Schwarmflug^^


Dann werde ich zuerst warten, wenn es dann nicht klappt kann ich immer noch bestellen.

Seramis hat sich bewährt da dieser Wasser speichert.


Ãœberzeugt der geringe Mehraufwand wird sich sicherlich lohnen.



Benutzeravatar
dominikvie
Halter
Offline
Beiträge: 383
Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Einstieg

Beitrag von dominikvie » 8. Juni 2011, 22:26

hi^^
Dafür scheint es mir die artgerechteste Wahl
Artgerecht ist schwierig bei Ameisen. Wenn man bedenkt welches Platz sie nutzen um zu furagieren.

Ein weiterer Nachteil deiner Variante ist das du evt. niht mitbekommst wenn etwas nichts stimmt.
Sterben der Tiere speziell der Gyne oder etc. Es könnte einige Zeit vergehn bevor es dir auffällt.
Irgendwann wirst du dich fragen "Ey, wie gehts meiner Gyne?"
Dann ein paar Tage später machst du dir sorgen. Ne Woche später bist du besorgt oder gar genervt und schüttest das ganze aus. Um dann festzustellen es geht ihr gut oder sie ist schon lange Tod.
Artgerecht in allen ehren aber ich bezweifle dass das gut funtioniert. Aber jeder wie er will^^

lg



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“