interessant könnte für uns wohl dieses laufende Gesetzesverfahren sein, daß die sog. FFH-Richtlinie ergänzt:

Das, was dort unter "erweiterten Artenschutz" subsumiert wird, bedeutet unter anderem für uns konkret, daß das Ausgraben (von z.B. von Myrmica rubra) nicht mehr erlaubt sein wird.

Das "europäische Recht" habe ich mir an dieser Stelle noch nicht in extenso angeschaut; es könnte (muß aber nicht!) aber auch die Einbringung in das Gebiet der EU meinen - womit der Exotenimport schwieriger werden dürfte, zumal ja der Importeur dann nachweisen müssen wird, daß dabei "keine Beschädigung der Fortpflanzungs- oder Ruhestätte der Tiere" eingetreten sein wird.
Kurzum: Wir werden also mehr als früher von den Schwarmflügen abhängig sein, sollte das Gesetz unverändert passieren.
Es könnte also erheblich teurer werden in den Shops demnächst - v.a. könnte die paradoxe Situation eintreten, daß bestimmte heimische Arten schwieriger zu bekommen sein werden als exotische, sofern wie oben beschrieben nicht auch die Einbringung aus Nicht-EU-Ländern darunter fällt.
Ich rechne mit dem Passieren des Gesetzes spätestens in 2008, eher noch in diesem Jahr nach der Sommerpause des Hohen Hauses.
Bevor jetzt aber einzelne Leute in Jubel und andere in tiefe Resignation verfallen, möchte ich Euch nicht verhehlen, daß ich den Gesetzesvorschlag für einen Papiertiger halte.
Im übrigen handelt es sich nur um eine Ergänzung bei der Umsetzung der "Flora-Fauna-Habitat Richtlinie"; also, wenn Herr Prof. Dr. Buschinger nicht gerade in Brüssel 1992 antichambriert hat, dann hat er mit seiner Fraktion wohl einfach Glück gehabt ;-)
Nähere Infos noch zur FFH-Richtlinie findet Ihr hier:
Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie - Wikipedia
Herzliche Grüße,
Talleyrand