User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Falscher Sand?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
BeitrÀge: 2285
Registriert: 4. MĂ€rz 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#9 AW: Falscher Sand?

Beitrag von swagman » 14. August 2011, 14:58

Hallo Rolande,

Ă€hnliches konnte ich auch beobachten mit exakt diesem Sand!
Habe fĂŒr einige meiner Myrmecia Völker diesen weißen Sand verwendet, da ich Sand dieser Farbe auch in Australien gesehen habe und er einen guten Kontrast zu den dunklen Ameisen ergibt.

Bei allen diesen Völkern konnten sich die Larven anschließen nicht mehr verpuppen oder starben kurz nach der Verpuppung.
Da dies nur bei diesen Völkern passierte und dann auch noch auffĂ€llig erst seit der weiße Sand im Becken war, vermutete ich schließlich auch dass der Sand nicht in Ordnung ist. In meinen Haltungsberichten habe ich diese Vermutung niedergeschrieben, allerdings ohne dass jemand sich dazu Ă€usserte.
Jedenfalls selbiges wie bei dir, nach dem ich diesen Sand wieder ausgetauscht habe, erholten sich die Völker und auch die Verpuppung klappte wieder ohne Probleme.
Nur ein Volk lebt noch in diesem Sand, allerdings habe ich da Lehm mit reingemischt da sie in einer Art Farm ihr Nest selber graben dĂŒrfen. Anfangs gab es auch da Probleme, allerdings nur kurzzeitig. Die Verpuppung klappte irgendwann wieder und bis heute gibt es da keine Schwierigkeiten mehr.

Jedenfalls bin ich trotzt der schlechten Nachricht erleichtert, dass ich nun doch nicht alleine mit dieser Beobachtung dastehe. Der Zweifel blieb bis heute, ob es wirklich am Sand gelegen hat. Nun weis ich es mit Sicherheit. Bleiben die Fragen, welche anderen Sande auch noch schÀdlich sein könnten und warum dies so ist.

ErwÀhnenswert, Àhnliches konnte ich inzwischen aber auch mit einem aus der Natur entnommenen Sand beobachten. Auch hier klappte das Verpuppen nicht mehr, aber sobald ich auch diesen Sand ausgetauscht hatte war alles wieder normal.



Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
BeitrÀge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#10 AW: Falscher Sand?

Beitrag von Rolande » 14. August 2011, 15:33

Hallo Swagman,

schön, dass Du dich gemeldet hast. Und dann noch das gleiche Problem. Jetzt bin ich mir zu 100% sicher: es lag am Sand.

Wie geht es eigentlich Deinen Ameisen? hast Du immer noch so viele aus Australien?

Gruß Rolande


“I have loved the stars too fondly to be fearful of the night.”
Aus dem Gedicht: “The Old Astronomer to His Pupil” von Sarah Williams (1837-1868)

Benutzeravatar
Moriquendi
Halter
Offline
BeitrÀge: 806
Registriert: 22. Mai 2011, 11:07
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#11 AW: Falscher Sand?

Beitrag von Moriquendi » 15. August 2011, 00:49

Hab ebenfalls mal eine Frage zu diesem Substrat hier:
http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p947_sand-lehm-mischung-wei--1000g.html/XTCsid/52d8761ed9e26d29d8b2c0ea4582c464

Hinweis: Beachten Sie, dass der eisenoxidhaltige Bodengrund nicht fĂŒr alle Arten geeignet ist. Einige Arten graben nicht in diesen Bodengrund.

Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Schadet der eisenoxidhaltige Bodengrund den Ameisen? WĂ€re er fĂŒr die Arena geeignet (da sollen meine Ameisen sowieso nicht graben)? Es handelt sich um Myrmica rubra bzw. Lasius niger bzw. Camponotus ligniperdus.


per aspera ad astra

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“