User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Formica cf. fusca

Diskussions- und Frageforum fĂŒr bestehende Haltungserfahrungen.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
eat more plastic
Halter
Offline
BeitrÀge: 314
Registriert: 2. September 2011, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Formica cf. fusca

Beitrag von eat more plastic » 24. MĂ€rz 2012, 13:53

Hallo,
hier darf gefragt, gelobt...werden.
Hier der Haltungsbericht:
Formica cf. fusca


mfg emp
Eine Ameise kommt selten allein!

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Formica cf. lemani

Beitrag von Gast » 24. MĂ€rz 2012, 17:58

[font=Times New Roman]Da es keinen Diskussionsthread gibt.....[/font]

[font=Times New Roman]@ eat more plastic:[/font]

[font=Times New Roman]Bitte um Mithilfe! Es wĂ€re zu schön, wenn man mal endlich diese Formulierung ausrotten könnte, die von einem Ameisenladen in die Welt gesetzt wurde und fĂŒr mehrere Arten noch heute da steht und von vielen Neulingen ohne Nachdenken immer wieder kopiert wird:[/font]

Kaste polygyn ist Unsinn!

[font=Times New Roman]Ich weise immer wieder darauf hin, und im AmeisenWiki steht es schon lange:[/font]

[font=Times New Roman]http://www.ameisenwiki.de/index.php/Kastendetermination#Keine_Kaste:_monogyn.2C_monomorph[/font]

[font=Times New Roman]Falsch: "Kaste: monogyn", oder "Kaste: polygyn"[/font]

[font=Times New Roman]Die falsche Formulierung findet sich in den Beschreibungen fĂŒr einzelne Ameisenarten auf den Angebotsseiten von AmeisenlĂ€den, zum Teil seit 11 Jahren (bis 2012). Auch hĂ€ufig geĂ€ußerte Kritik konnte daran nichts Ă€ndern. Viele Forenuser haben diesen Fehler am Beginn ihrer Haltungsberichte kopiert und damit weiter verbreitet, zusammen mit den sonstigen AusfĂŒhrungen in den HĂ€ndler-Beschreibungen.[/font]

[font=Times New Roman]Die Anzahl der Königinnen (monogyn: eine, polygyn: mehrere begattete, Eier legende Individuen) hat mit dem Begriff „Kaste“ absolut nichts zu tun. AusfĂŒhrliche Informationen zu Kasten und den damit verbundenen Begriffen finden sich in dem vorliegenden Artikel.[/font]

[font=Times New Roman]Danke,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Formica cf. lemani

Beitrag von Boro » 24. MĂ€rz 2012, 18:15

Hallo eat more plastic!
Ich weiß nicht, wer deinen Fund als "F. lemani" bestimmt hat. Das ist sehr unwahrscheinlich, der von dir zitierte Autor B. Seifert schreibt dazu: "In Mitteleuropa vor allem collin bis subalpin, ersetzt hier fusca im Gebiet der Gebirge und Mittelgebirge, fehlt in der Ebene (in SĂŒdengland aber hier vorhanden)" [SEIFERT, S. 298].
Nun, Berlin liegt ĂŒber den Daumen gepeilt so an die 30m ĂŒber dem Meer, wir haben hier also nicht nur eine Lage in der Ebene, sondern im tiefsten Tiefland vor uns.
Ich muss dich also enttĂ€uschen und ich denke, du wirst deinen Thread umbenennen mĂŒssen, es handelt sich sehr wahrscheinlich um Formica fusca!

Die Sache mit der "polygynen Kaste" werde ich gleich reparieren!
L.G.Boro

P.S.:http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen-steckbriefe/40800-formica-lemani.html?ltr=F



Benutzeravatar
eat more plastic
Halter
Offline
BeitrÀge: 314
Registriert: 2. September 2011, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Formica cf. lemani

Beitrag von eat more plastic » 25. MĂ€rz 2012, 10:05

Der Diskussionsthread:Formica cf. fusca
Ich dachte erst an Formica fusca, aber Bekannte meinten, dass es Formica lemani ist.
Sorry fĂŒr das mit der "Kaste".
Ich habe mich auch schon gefragt, ob Koloniebildung und Kastenbildung das Gleiche ist. :verrueckt:
Ist es ja nicht.:nono:
Im laufe des Tages werde ich meinen Haltungsbericht neu schreiben.
Hier sind noch ein paar Bilder vom Umzug:
BildBild
Bild


mfg emp
Eine Ameise kommt selten allein!

Mr.Ameise
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Formica cf. fusca

Beitrag von Mr.Ameise » 20. Mai 2012, 11:26

Hallo!

Schöner HB. Warum postest du die Bilder des Umzugs denn hier im Disskussionsthread ??

LG Mr.Ameise :)



Benutzeravatar
hormigas
Halter
Offline
BeitrÀge: 403
Registriert: 11. April 2012, 13:52
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#6 AW: Formica cf. fusca

Beitrag von hormigas » 6. Juni 2012, 14:12

200-300 Eier! WOU!
Es scheint Deinen Ameisen gut zu gehen.
Ich habe auch eine Formica fusca Kolonie (seit032012) mit 5 Arbeiterrinnen aber "nur"
um die 20 StĂŒck Nachwuchs.
Das ist aber im grĂŒnen Bereich, oder mache ich was falsch?
Bin schon auf die weitere Entwicklung Deiner Kolonie gespannt.


arriba hormigas :)

HollisterMitch
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 72
Registriert: 12. Mai 2012, 19:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Formica cf. fusca

Beitrag von HollisterMitch » 6. Juni 2012, 14:50

Hey hormigas!

Alles im grĂŒnen Bereich bei deiner Kolonie ;)!

200-300 Eier halte ich fĂŒr ĂŒberzogen, kann ich mir nicht vorstellen.
Scheint mir so, als wÀre dort jeweils eine Null zu viel :P!

Gruß



Benutzeravatar
Kinlay
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 98
Registriert: 13. August 2011, 23:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Formica cf. fusca

Beitrag von Kinlay » 6. Juni 2012, 15:42

Man stelle sich die Gaster, der physogastrischen Gyne, vor.
Bei 200-300 Eiern wird das Rg aber ganz schön eng, bei dem dicken Hintern ;)


"Nur wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß."...Werner Heisenberg

Camponotus ligniperdus

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“