Formica fusca: Vermehrung eingestellt - Winterpause schon im Juni?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
FormicidaRatisbonensis
Offline
BeitrÀge: 1
Registriert: 5. April 2009, 13:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Formica fusca: Vermehrung eingestellt - Winterpause schon im Juni?

Beitrag von FormicidaRatisbonensis » 20. Juli 2010, 23:16

Hallo zusammen,

hab seit FrĂŒhjahr 2009 ein Formica fusca Gyne. Mittlerweile sind es ca. 40 Arbeiterinnen, die immer noch bequem in ein Reagenzglas passen. Mein Problem: Seit Anfang Juni wurde die Vermehrung komplett eingestellt. Keine Eier, keine Larven, keine Puppen. Bis zur Winterpause ist ja noch ein wenig Zeit. Vielleicht könnt Ihr mir da weiterhelfen...

Ende MĂ€rz hab ich die Kollegen aus der Winterpause geholt. Etwa 10 Tage spĂ€ter die ersten Eier. Am 3. Mai ist die erste Arbeiterin in 2010 geschlĂŒpft, genau ein Jahr nach der allerersten Arbeiterin 2009. Das ging dann weiter bis Ende Mai. Seitdem ist Schluss. ErnĂ€hrungstechnisch dĂŒrfte es passen, denn die Gaster sind erkennbar gut gefĂŒllt. Zuckerwasser ist immer verfĂŒgbar und wird auch angenommen. Als Proteinquelle nutze ich Stubenfliegen (abgekocht), die werden auch gerne angenommen. Wasser ist auch vorhanden (in einer Schale). Das Wasser im bewohnten RG ist seit Anfang Juli so gut wie leer, aber die Vermehrung wurde ja schon deutlich vorher eingestellt, als noch genug vorhanden war. Außerdem wĂŒrde ein neues RG bereitstehen (und auch ein Ytong-Bau), aber umziehen wollen die scheinbar nicht. Das bewohnte RG liegt in einem Becken mit Sand/Lehm Boden. Über einen Schlauch ist ein zweites Becken angeschlossen, in dem das Futter bereitgestellt wird (ebenfalls Sand/Lehm-Boden).

Hab schon im Forum und Wiki gesucht, aber scheinbar hat niemand sonst das Problem. Hat vielleicht jemand eine Idee, welche Ursachen das sonst noch haben kann?
Gruß, FR



orko
Halter
Offline
BeitrÀge: 237
Registriert: 24. MĂ€rz 2009, 12:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Formica fusca: Vermehrung eingestellt - Winterpause schon im Juni?

Beitrag von orko » 21. Juli 2010, 08:41

Hi

Ich halte auch Formica fusca seid FrĂŒhling 2009. Aufgefallen ist mir, das die Gyne bis jetzt immer nur eine Periode lang Eier legt. Und dann nichts mehr kommt. Das war letztes Jahr so und das war auch dieses Jahr so.
Diese Jahr kam noch hinzu das die Gyne gestorben ist. Die neue Gyne hat aber auch bis heute noch keine Eier gelegt.

Ich hatte mal nach einer ErklĂ€rung gesucht warum Formica fusca an sich so wenig Eier legen. Die Antwort war, das Formica fusca polygyn sind und daher die einzelne Königin nicht so viele Eier legen muss um das Volk am leben zu halten. Eventuell ist das auch der Grund warum manche nur einmal im Jahr Eier legen. Vielleicht halten sie ihr Pensum schon fĂŒr erfĂŒllt und hören dann auf.

Das sind natĂŒrlich alles nur Vermutungen.

Mirko


Ich halte Formica fusca im 3ten Jahr.

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Formica fusca: Vermehrung eingestellt - Winterpause schon im Juni?

Beitrag von Boro » 21. Juli 2010, 10:55

Einen fast so frĂŒhen Jahresabschluss kenne ich sonst nur bei einigen Camponotus-Arten.
Möglicherweise hast du es zu gut gemeint: StÀndig reichlich Futter, Zuckerwasser und vermutlich ziemlich gleichbleibend hohe Temperaturen.....
In der Natur sieht das eben anders aus, da mĂŒssen die Tierchen stĂ€ndig laufen, damit sie ĂŒberhaupt was zu fressen kriegen, volle Kröpfe bei vielen Tieren sieht man hier selten, es gibt die Temperaturschwankung Tag-Nacht und vor allem kĂŒhlere Regenperioden, wo die AktivitĂ€ten weitgehend eingeschrĂ€nkt werden. Das alles fĂŒhrt sozusagen zu einer Ausdehnung der AktivitĂ€tsperiode bis in den Herbst.
Wenn alles stĂ€ndig optimal ablĂ€uft, ist die AktivitĂ€t vielleicht schon erschöpft. Das könnte eine Ursache fĂŒr dein Problem sein, eine andere Möglichkeit wĂ€ren einfach Haltungsfehler.
Dass eine einzelne Königin wenig Eier legt ist mir eigentlich neu. Ich habe schon recht ordentliche Populationen gesehen, die auf eine Königin zurĂŒckgingen und vor allem gab es in solchen FĂ€llen eindeutig durchschnittliche grĂ¶ĂŸere Arbeiterinnen. Da gibt es offenbar Parallelen zu den Verwandten der Formica s. str.
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“