Beitrag
von FormicidaRatisbonensis » 20. Juli 2010, 23:16
Hallo zusammen,
hab seit FrĂŒhjahr 2009 ein Formica fusca Gyne. Mittlerweile sind es ca. 40 Arbeiterinnen, die immer noch bequem in ein Reagenzglas passen. Mein Problem: Seit Anfang Juni wurde die Vermehrung komplett eingestellt. Keine Eier, keine Larven, keine Puppen. Bis zur Winterpause ist ja noch ein wenig Zeit. Vielleicht könnt Ihr mir da weiterhelfen...
Ende MĂ€rz hab ich die Kollegen aus der Winterpause geholt. Etwa 10 Tage spĂ€ter die ersten Eier. Am 3. Mai ist die erste Arbeiterin in 2010 geschlĂŒpft, genau ein Jahr nach der allerersten Arbeiterin 2009. Das ging dann weiter bis Ende Mai. Seitdem ist Schluss. ErnĂ€hrungstechnisch dĂŒrfte es passen, denn die Gaster sind erkennbar gut gefĂŒllt. Zuckerwasser ist immer verfĂŒgbar und wird auch angenommen. Als Proteinquelle nutze ich Stubenfliegen (abgekocht), die werden auch gerne angenommen. Wasser ist auch vorhanden (in einer Schale). Das Wasser im bewohnten RG ist seit Anfang Juli so gut wie leer, aber die Vermehrung wurde ja schon deutlich vorher eingestellt, als noch genug vorhanden war. AuĂerdem wĂŒrde ein neues RG bereitstehen (und auch ein Ytong-Bau), aber umziehen wollen die scheinbar nicht. Das bewohnte RG liegt in einem Becken mit Sand/Lehm Boden. Ăber einen Schlauch ist ein zweites Becken angeschlossen, in dem das Futter bereitgestellt wird (ebenfalls Sand/Lehm-Boden).
Hab schon im Forum und Wiki gesucht, aber scheinbar hat niemand sonst das Problem. Hat vielleicht jemand eine Idee, welche Ursachen das sonst noch haben kann?
GruĂ, FR