Formica pratensis rufa?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
diewaldameise
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 38
Registriert: 14. Oktober 2011, 22:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Formica pratensis rufa?

Beitrag von diewaldameise » 15. Juli 2014, 22:59

Ich fand heute in meinem Pool am Grund eine AufgeblĂ€hte Formica pratensis evtl. rufa etwa 0,9-1cm orangeroter Ton bei Licht (jedenfalls HĂŒgelbauend-Den ein Nest ist 4 GartengrundstĂŒcke weiter )Gyne ohne FlĂŒgel http://ameisenwiki.de/index.php/Formica_pratensis
Sie lag nun best. schon ein oder zwei Tage im Wasser,und lebt wieder (toll) derzeit in eim offenem Glas mit Zellstoffbelag
Ich gab Ihr 3 Puppen einer roten Formica sanguinea oder [I]cunicularia oder Ă€hnlich( diekleinere rote Formiart) welche ich vor ein paar Tagen den [/I]Polyergus rufescens stibitzte welche wieder mal zwischen meinem Rosen dieses Forminest ĂŒberfielen.
Soweit dazu.
nun meine Frage.
In meinem Garten toben nun schon jede Menge Arten herum aber ebend keine jene.Darf ich , bzw kann ich die Gyne andernort wieder aussetzen ohne spektakulÀr ins ökologiesystem einzugreifen (Naturpark-Prachlandereien -Wildforst?) oder soll ich sie am BeckennÀhe im Garten ihren Weg fortsetzen lassen und hoffen das Sie es schaffen wird-wobei angemerkt sei das die Tage LasiusGynen zu hauf als Futter meiner Gartenameisen eingesammelt wurden .
Oder habt Ihr den idealen Vorschlag-
nein ich werd Sie nicht halten -vielleicht fördern-was Ihr aber nicht helfen wĂŒrde-aber nicht auch nicht ĂŒberbrĂŒhen

nuja binmal gespannt was Ihr Profis meint

Edit :die 3 Puppen wurden zum abend schon gestabelt



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#2 Formica Pratensis rufa?

Beitrag von trailandstreet » 16. Juli 2014, 00:14

Wenn es wirklich eine rufa, polyctena oder so ist, wirst du im Kunstnest ohnehin kein GlĂŒck haben. Andrerseits, wo willst du einen geeigneten neuen Neststandort finden, ohne die entsprechende Erfahrung damit und den offenbar hohen Konkurrenzdruck anderer Arten, wie du sagst.


lorem ipsum

Keycone
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 33
Registriert: 13. Juli 2014, 02:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Formica Pratensis rufa?

Beitrag von Keycone » 16. Juli 2014, 00:22

Du kannst Sie mir ja im reagenzglass schicken :baeh:

WĂ€re ein schönes geburtstags Geschenk fĂŒr mich, dauert eh nur noch 9 Tage :bananadancer::bananadancer:



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Formica Pratensis rufa?

Beitrag von Gast » 16. Juli 2014, 06:53

Da sie ja eh in deinem Pool gelandet ist und sie sich somit eh schon in deinem Garten befang, ist es wohl unbedenklich, wenn Du sie in dem Garten wieder aussetzt.

Ich finde es im Übrigen schön, dass Du wieder in Deutschland bist, in Thailand wird es ja mit der Zeit sicher auch etwas langweilig, oder? Hoffentlich konntest Du auch deiner Familie helfen, man hat ja so lange nichts mehr von Dir gelesen.



Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
BeitrÀge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#5 AW: Formica Pratensis rufa?

Beitrag von Colophonius » 16. Juli 2014, 11:13

Keycone hat geschrieben:Du kannst Sie mir ja im reagenzglass schicken :baeh:

WĂ€re ein schönes geburtstags Geschenk fĂŒr mich, dauert eh nur noch 9 Tage :bananadancer::bananadancer:


Nein, wÀre es nicht.
Zum einen sind rote Waldameisen (zu denen Formica pratensis und Formica rufa beide gehören) geschĂŒtzt. Du darfst sie also gar nicht halten. Zum anderen sind sie bei der GrĂŒndung auf Adoption oder auf temporĂ€ren Sozialparasitismus angewiesen.

Daher: Finger weg von den Waldameisen, bitte!
Hier noch eine kleine Zusatzinfo.



diewaldameise
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 38
Registriert: 14. Oktober 2011, 22:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Formica pratensis rufa?

Beitrag von diewaldameise » 16. Juli 2014, 14:12

Tach Euch,

toll ein Das darfst du nicht Beitrag.
Er meinte es sicher nicht ernst deswegen gabs auch kein Statement dazu.
Diese sozialparasitische GrĂŒndung , konnte man solche schon mal beobachten?
Ich habe eine Formi Kolonie wie geschrieben im Garten dieser liegt Halbschattig-Morgens bis etwa Mittag herum scheint die Sonne drauf-ab dem Nachmittag steht er im Schatten- auf einem HĂŒgel (1 m hohe ErdanhĂ€ufung) droben LĂ€uft gepumptes Wasser ĂŒber eine Erdrinne TalwĂ€rts zu einem Teich mit schicken Schilfrohbewuchs ( der wird gerne von fast allen ansĂ€ssigen Ameisen besucht). Es wĂ€re eine fĂŒr die "Waldameise" vernĂŒnftiges Einzugsgebiet. Und da ich nicht vorhab die nĂ€chsten Jahre den Garten abzugeben ,wird der HĂŒgel auch noch eine WEile bestehen bleiben.

Also auf die sozialparasitische GrĂŒndung zurĂŒckzukommen, wie lĂ€uft das von statten-dringt Sie rabiat auf Beute komm raus , ins Nest oder agiert sie wie die Lasius umbratus indem eine Arbeiterin getötet wird?
WÀre ja plööd ,wenn ich die Dose vor das Nest lege und die Formis nur einen Snak finden.

Ps Fransiska van Ameisensick gehts gut ,sitzt unterm Papier rum und hat die drei Puppen vor sich,welche auf jedenfall von Formis eingetraagen werden wĂŒrden :P.



camponotus ligniperdus -Sunshine*mit dem GlĂŒck Gen(seit 2008/9)
myrmica rubra-RedMoon -die Unnahbare(2012)
Streit nicht mit dem Fliesenleger, er weis wo Dein Klo wohnt.

Keycone
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 33
Registriert: 13. Juli 2014, 02:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Formica pratensis rufa?

Beitrag von Keycone » 16. Juli 2014, 22:26

Das war wirklich nur ein scherz. Ich weiß das Wald Ameisen geschĂŒtzt sind :baeh:



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Formica pratensis rufa?

Beitrag von Gast » 17. Juli 2014, 23:28

Hi,

Die Großen Wiesenameisen , Formica pratensis und ihre Nester sind wie alle hĂŒgelbauenden Waldameisen in Deutschland nach der Bundesartenschutzverordnung besonders geschĂŒtzt. Sie gelten nach der Roten Liste Deutschlands als stark gefĂ€hrdet (Kategorie 2).
Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe_Wiesenameise


[color="red"]Die Haltung in welcher form auch immer sie hier stattfindet kann nicht unterstĂŒtzt oder gefördert werden.[/color]

Deshalb mach ich hier jetzt zu.
Fragen ? Bitte per PN

Gruß Dreamwolf



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“