Ich fand heute in meinem Pool am Grund eine AufgeblĂ€hte Formica pratensis evtl. rufa etwa 0,9-1cm orangeroter Ton bei Licht (jedenfalls HĂŒgelbauend-Den ein Nest ist 4 GartengrundstĂŒcke weiter )
Gyne ohne FlĂŒgel
http://ameisenwiki.de/index.php/Formica_pratensisSie lag nun best. schon ein oder zwei Tage im Wasser,und lebt wieder (toll) derzeit in eim offenem Glas mit Zellstoffbelag
Ich gab Ihr 3
Puppen einer roten Formica sanguinea
oder [I]cunicularia oder Ă€hnlich( diekleinere rote Formiart) welche ich vor ein paar Tagen den [/I]Polyergus rufescens stibitzte welche wieder mal zwischen meinem Rosen dieses Forminest ĂŒberfielen.
Soweit dazu.
nun meine Frage.
In meinem Garten toben nun schon jede Menge Arten herum aber ebend keine jene.Darf ich , bzw kann ich die
Gyne andernort wieder aussetzen ohne spektakulÀr ins ökologiesystem einzugreifen (Naturpark-Prachlandereien -Wildforst?) oder soll ich sie am BeckennÀhe im Garten ihren Weg fortsetzen lassen und hoffen das Sie es schaffen wird-wobei angemerkt sei das die Tage LasiusGynen zu hauf als Futter meiner Gartenameisen eingesammelt wurden .
Oder habt Ihr den idealen Vorschlag-
nein ich werd Sie nicht halten -vielleicht fördern-was Ihr aber nicht helfen wĂŒrde-aber nicht auch nicht ĂŒberbrĂŒhen
nuja binmal gespannt was Ihr Profis meint
Edit :die 3
Puppen wurden zum abend schon gestabelt