Formica (Raptiformica) sanguinea

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Darius
Halter
Offline
Beiträge: 627
Registriert: 6. Januar 2004, 20:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9

Beitrag von Darius » 27. Juli 2006, 11:38

@MainMan: Ich hatte mal vor langer Zeit in diesem Forum einen Thread ĂĽber die Verschmelzung zweier Kolonien gelesen. Der Halter hat beide Kolonien mit einem Pfefferminzteegemisch besprĂĽht. Dadurch wurde der Koloniegeruch aufgehoben und die Kolonien verschmolzen so zu einer mit einem neuen Geruch. Leider hatte das wohl nicht bei allen Arten funktioniert. :rolleyes: Den Thread habe ich letztens schon mal gesucht, leider ohne Erfolg (verloren gegangen ist er sicher nicht nur hatte ich keine Lust mehrere hundert Threads durchzulesen, die die Suche ausgespuckt hatte). Evtl. fuktionniert das ganze auch bei Raptiformica sanguinea. ?:

GruĂź, Darius



Benutzeravatar
Sanguinius
Halter
Offline
Beiträge: 644
Registriert: 12. August 2005, 16:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10

Beitrag von Sanguinius » 27. Juli 2006, 13:26

Zuerst mal vielen Dank MainMan! Das erklärt es dann sehr gut! Dann kann ich auch lange nach Serviformica Nestern suchen :rolleyes: .
Danach: Mir fällt mal wieder auf, dass ich den Seifert brauche! :)
EDIT: Ich habe übrigens jetzt 4 Königinnen mit einigen Puppen aus einem Raptiformicanest zusammen im RG. Das erste Aufeinandertreffen war unglaublich! Im positiven Sinne. Sie haben sich sofort gegenseitig gefüttert. Mal sehen ob der Frieden anhält.


Mfg Felix



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“