Formica (Raptiformica) sanguinea

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
MainMan
Halter
Offline
Beiträge: 952
Registriert: 2. Februar 2002, 12:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Formica (Raptiformica) sanguinea

Beitrag von MainMan » 26. Juli 2006, 11:46

Hallo Ameisenfreunde,

ich habe heute zwei Formica sanguinea Königinnen bekommen und wollte euch mal fragen ob es schon mal jemand versucht hat sie zusammen Gründen zu lassen! Ich habe Formica fusca Brut um es ihnen dazu zu legen!
Was meint ihr wird der versuch erfolgreich sein oder werden sie sich umbringen?

Danke für eure antworten!


Gruß MainMan



Tom
Einsteiger
Offline
Beiträge: 51
Registriert: 19. November 2001, 18:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2

Beitrag von Tom » 26. Juli 2006, 13:29

das soll anscheinend funktionieren.
ich habe letzte woche eine kolonie aus diesem jahr bekommen, die mit 2 königinnen gegründet worden war. ist alles bestens.



Benutzeravatar
MainMan
Halter
Offline
Beiträge: 952
Registriert: 2. Februar 2002, 12:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3

Beitrag von MainMan » 26. Juli 2006, 14:44

Hab jetzt gehört das es nicht so ohne weiters klappen soll, wenn sich noch mehr dagegen aussprechen lass iches lieber. Also zur zeit meint einer ja der andere nein!



Benutzeravatar
Sanguinius
Halter
Offline
Beiträge: 644
Registriert: 12. August 2005, 16:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von Sanguinius » 26. Juli 2006, 19:34

Ich versuche demnächst 4 zusammen gründen zu lassen. Ich habe eigentlich nichts absolut negatives gehört. Ich werde sie vor dem endgültigen zusammensetzten erst mal etwas runterkühlen.

Mfg Felix



Benutzeravatar
Scooby
Halter
Offline
Beiträge: 1468
Registriert: 18. Mai 2003, 13:10
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#5 Korrektur

Beitrag von Scooby » 26. Juli 2006, 19:57

Themenname wurde korrigiert.
Streiche: Raptoformica
Setze: Raptiformica

Scooby :matrix:



Benutzeravatar
MainMan
Halter
Offline
Beiträge: 952
Registriert: 2. Februar 2002, 12:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6

Beitrag von MainMan » 26. Juli 2006, 20:52

oh oh *peinlich* *schäm* und *schmach*

zu meiner verteidigung "Rapto" hört sich BÖSER :evil: an !


Ok ich habe sie jetzt erstmal getrent mit Puppen versorgt bei einer sind auch schon zwei F. fusca und eine F. sanguinea geschlüpft! bei der anderen ist noch garnix geschlüpft, aber beide Königinnen haben ordentlich Zuckerwasser getrunken!

Was meint ihr die beiden Reagenzgläser zusammen legen oder ist das jetzt zu spät?



Benutzeravatar
Sanguinius
Halter
Offline
Beiträge: 644
Registriert: 12. August 2005, 16:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7

Beitrag von Sanguinius » 26. Juli 2006, 22:21

Ich denke solange keine Arbeiter bei Königinn Nummer 2 schlüpfen könnte es noch klappen. Allerdins könnte es auch sein, dass die Arbeiter sie schon als Feind und Konkurenz wahrnehmen.

Nachdem ich heute was im Wald gesehn habe fällt mir auch noch was ein:
Eine sanguinea Kolonie hat einige Puppen eingetragen. Allerdings konnte ich (die kommenden Ameisen zurückverfolgend) nur ein sehr kleines Nest Formica sp. (denke rufa o.ä.) entdecken. Dort waren auch einge tote Arbeiter. Kann es sein dass sanguinea auch dort, bei sehr kleinen Kolonien angreift. Allein schon um Kokurenten auszuschalten. Das Nest war grade mal maximal ca 20 cm groß(Durchmesser) und noch ein (fast) reines Holz/Erdnest, alos ein kleiner, modriger Ast war mit Erde und einigen Nadeln bedeckt.

Mfg Felix



Benutzeravatar
MainMan
Halter
Offline
Beiträge: 952
Registriert: 2. Februar 2002, 12:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8

Beitrag von MainMan » 26. Juli 2006, 22:34

Also ich habe die Reagenzgläser eben verbunden und die Königinnen hatten sich gleich angegriffen, ich konnte sie noch schnell trennen bevor sie sich schlimmer verletzen! Damit ist die sache wohl vom Tisch es hätte wohl geklappt wenn man beide schon beim fang zusammen gesetzt und mit Brut/Puppen versorgt hätte... aber wer weiß das schon!

Ich danke erstmal für die Antworten!

So nun zu deiner frage Sanguinius,

Im Seifert steht dazu vollgendes

"Bei Ausdehnung großer Koloniesysteme an einem Ort im Lauf von 10-15 Jahren oft vollständige ausrottung aller Serviformica- Nester durch Raubzüge, die der Brut aber auch den Imagines gilt. Gelegntlich auch Plünderung schwacher Waldameisennester."

Ich glaube das beantwortet deine Frage!

Gruß Mathias



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“