Beitrag
von Soulfire » 5. Dezember 2010, 19:28
Da Formica Arten ja ohne
Brut überwintern, kann ich mir auch gut vorstellen, das es damit zu tun hat.
Bei meinen sind Mitte/Ende Juli die letzten Arbeiterinnen geschlüpft, hätte die
Königin dann nochmal Eier gelegt, wären die nichtmehr vor dem Winter fertig geworden.
Ich nehme an, dass sich das mit zunehmender Größe der Kolonie auch anders entwickelt.
Ich denke, es sind also immer mehrere Faktoren, die bestimmen, wann eine Kolonie in
Winterruhe geht.
Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus