Fornicarium aus Ytong mit Gips - Ameisen finden nicht zurück

Zeigt uns euere Anlagen
Neues Thema Antworten
kunstloch
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 13. März 2016, 19:09
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Fornicarium aus Ytong mit Gips - Ameisen finden nicht zurück

Beitrag von kunstloch » 26. August 2016, 12:19

Hi!
Habe für meine Messor barbarus ein Ytongnest mit Arena in einem alten Aquarium gemacht. Zuerst abgetrennt einen keinen Abschnitt und nun auf die ganze Fläche vergrößert. Soweit so gut.

Problem:
Allerdings habe ich die neuen Ytongnester mit sehr feinem aber hartem Gips (von einem Zahnarzt) ausgemalt. Damit die Ameisen sich nicht durchfressen.
Jetzt rutschen die kleinen Ameisen am Gips teilweise immer wieder aus und kommen nicht mehr raus. Und wenn sie hochkommen aus einzelnen Zellen finden sie den Weg nicht raus in die Arena um in den alten Abschnitt zu gelangen.

Ich habe gedacht dass Ameisen eine Markierung hinterlegen um den Weg zu finden, aber das scheint nicht so zu sein. Die Labyrinthe scheinen zu kompliziert zu sein.

Das macht mich natürlich sehr traurig, da in dem neuen Abschnitt sicher schon über 10 Viecherl verendet sind. :-(

Habt ihr auch schon solche Erfahrungen machen müssen?
Was tun?

Unten seht ihr ein paar Fotos.

Vielen Dank für eure Tipps!

Liebe Grüße
Alex
Dateianhänge
AS_BeimBauem.jpg
AS_Ameisen0034.jpg
AS_Nest.jpg
Links der alte Teil verbunden nur Oberirdisch mit den neuen Teil (rechts)
Links der alte Teil verbunden nur Oberirdisch mit den neuen Teil (rechts)
AS_Formicarium.jpg



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4199
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5836 Mal
Danksagung erhalten: 4787 Mal
Kontaktdaten:

#2 Re: Fornicarium aus Ytong mit Gips - Ameisen finden nicht zu

Beitrag von Erne » 26. August 2016, 20:52

Messor barbarus sind auf dem Boden lebende Ameisen, klettern ist nicht ihr Ding.
Glasscheiben kommen sie zwar hoch, allerdings nur mit Mühe, oftmals fallen sie runter.
Das gilt auch für horizontal aufgebaute Nester mit glatten Laufwegen.
Größere Völker versauen die Laufwege mit der Zeit, dadurch finden sie Halt und kommen auch mit derartigen Nestern gut zurecht.
Für kleine Völker sind derartige Nester ein richtiges Problem.

Auf Deinen Bildern sehe ich kaum eine Ameise, was mich zu der Vermutung führt, ist ein kleines Volk.
Ein derartiges Nest mit glatten Laufflächen, wäre dann nicht brauchbar.
Für kleinere Völker dieser Art, sind liegende Nester brauchbarer.

Wie groß ist das Volk?

Grüße Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag:
kunstloch



kunstloch
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 13. März 2016, 19:09
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 Re: Fornicarium aus Ytong mit Gips - Ameisen finden nicht zu

Beitrag von kunstloch » 29. August 2016, 08:29

Hallo!
Danke für die Nachricht.
Die Bilder zeigen hauptsächlich den neuen Teil, denn ich für die Messor jetzt erweitert habe.
In älteren Teil ganz links leben sicher um die 80-150 Ameisen. Habe Anfang des Jahres mit rund 30 angefangen. Muss mal wieder eine Zählung durchführen.
Im alten Teil sieht es ganz gut aus, wird schon ein wenig enger. Sie haben aber sicher noch einiges an Platz. Auf dem unbehandelten Ytongstein könne sie sich auch sehr gut fortbewegen.
Werde im neuen Teil noch ein paar zusätzliche Löcher von oben bohren und etwas zum hinauf klettern hängen (einen Faden?).
Auf dem Glas kommen sie eigentlich überraschend gut rauf.
Vielleicht versperre ich die neunen Abgänge aber auch noch, bis es so wirklich voller wird.
Ich bin allerdings überrascht dass die Ameisen offensichtlich "vergessen" wo sie rein gekommen sind und durch die Gänge irren bis sie sterben. :-(

Liebe Grüße,
Alex
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kunstloch für den Beitrag:
Erne



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Mein Formikarium kurz vorgestellt“