User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Frage zu Mehlwürmern.

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Magnus
Halter
Offline
Beiträge: 120
Registriert: 22. April 2007, 18:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Frage zu Mehlwürmern.

Beitrag von Magnus » 13. März 2008, 19:28

Ja um z.b. Milben zu killen aber ich wollte nicht das die sich noch durchgeschnitten durchs halbe Becken wuseln. Ich weis nicht wie lange die das Überleben und ich hasse es Tiere zu quälen. Wenn schon tot dann schnell.
Außer ich will mal lebend füttern um die Ameisen dabei mal zu beobachten. Da werd ich mal eine Ausnahme machen. Das aber auch nur um das "normale" Jagt und Tötungsverhalten der Ameisen zu sehen.



Arkas
Halter
Offline
Beiträge: 139
Registriert: 14. Juli 2005, 06:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Frage zu Mehlwürmern.

Beitrag von Arkas » 21. Mai 2008, 08:52

Problem ist zwar schon mehr oder weniger geklärt, aber hier meine Beobachtung. Manchmal werden sie recht schnell schwarz, manchmal überhaupt nicht, selbst wenn sie nicht gefressen werden und länger rumliegen und trocknen. Woran es liegt kann ich überhaupt nicht sagen. Ich verfüttere überbrühte Mehlwürmer seit langer Zeit und schneide sie auch immer gleich (zwischen zwei Gliedern) auf, also auch kein Rumgematsche.

Mich würde interessieren ob jemand schon mal lebend verfüttert hat oder das regelmäßig macht und ob damit mal Probleme aufgetaucht sind.
Das mit den Parasiten ist zwar logisch, aber ich wüßte gerne wie groß das Risiko ist, da ich doch gerne mal Lebendfutter verwenden würde.



wanderameise
Halter
Offline
Beiträge: 204
Registriert: 4. Mai 2008, 18:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Frage zu Mehlwürmern.

Beitrag von wanderameise » 21. Mai 2008, 08:54

Überbrühe max eine Sekunde.



Moalix
Offline
Beiträge: 16
Registriert: 18. April 2008, 19:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Frage zu Mehlwürmern.

Beitrag von Moalix » 21. Mai 2008, 09:34

wanderameise hat geschrieben:überbrühe max eine sekunde


Wenn man nur so kurz überbrüht kann es aber sein, dass die Viecher überleben, die sind recht hart im nehmen.

Habe auf Startseite diesen Satz gefunden:

Zum Thema Mehlwürmer
Wenn ihr beobachtet, das sie nach dem Überbrühen schnell schwarz werden, dann gebt sie in einen wärmebeständigen Behälter (Teeglas)
und kippt kochendes Wasser darüber, nicht zu wenig Wasser, ruhig deutlich mehr.
Lasst sie darin 3-4 Minuten braten und sie verfärben sich nur noch selten.
Wichtig ist, das Aufgusswasser muss kochen.
Die Enzyme in den Mehlwürmern die durch ihr wirken das schnelle Verderben verursachen werden so zerstört.

Hat da wer Erfahrungen wie die gekochten Würmer angenommen werden? [color=Black]
[/color]



wanderameise
Halter
Offline
Beiträge: 204
Registriert: 4. Mai 2008, 18:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Frage zu Mehlwürmern.

Beitrag von wanderameise » 21. Mai 2008, 12:07

3-4 minuten?die werden doch labberig



Moalix
Offline
Beiträge: 16
Registriert: 18. April 2008, 19:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Frage zu Mehlwürmern.

Beitrag von Moalix » 21. Mai 2008, 12:18

wanderameise hat geschrieben:3-4 minuten?die werden doch labberig


naja die würden ja gekocht werden, also das Eiweis würde dick werden wie gekochtes Ei. Oder meinst du die Chitinhülle die wohl nicht mehr so stark wäre.



Benutzeravatar
treztrez
Halter
Offline
Beiträge: 110
Registriert: 28. August 2007, 13:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Frage zu Mehlwürmern.

Beitrag von treztrez » 21. Mai 2008, 17:41

Hi wenn du nicht willst dass sie so schnell Schwarz werden dann muss du sie aus dem Kühlschrank nehmen,sie an einen dunkelen, trockenen nicht kühlen Ort stellen und so lange warten bis sie sich verpuppen. Weil dann haben sie keine oder nur noch sehr wenig Magensäure. Leg ihnen dann jede Woche eine Weintraube rein damit sie nicht verdursten. Am besten du holst die Würmer aus der Schachtel und füllst die Schachtel mit Haferflocken etwa 1/4 voll (ein Bisschen mehr ist auch gut...). Du kannst auch Brotstückchen (Knäppchen) u.ä. reintun... Wenn du wilst kannst du die Puppen dann auch zu Käfern werden lassen und so neue Mehlwürmer züchten. Dann solltest du so ca. 10 Puppen zu Käfern werden lassen je nach dem wie groß die Schachtel ist. Achte auch drauf dann genug Luftlöcher in der Schachtel sind.

Grüße treztrez


Es ist sehr unhöflich Sätze nicht zuende zu schrei

Moalix
Offline
Beiträge: 16
Registriert: 18. April 2008, 19:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Frage zu Mehlwürmern.

Beitrag von Moalix » 21. Mai 2008, 19:48

treztrez hat geschrieben:Hi wenn du nicht willst dass sie so schnell Schwarz werden dann muss du sie aus dem Kühlschrank nehmen,sie an einen dunkelen, trockenen nicht kühlen Ort stellen und so lange warten bis sie sich verpuppen. Weil dann haben sie keine oder nur noch sehr wenig Magensäure.


Ah ja? wusste ich gar net, danke für die Infos! Habe heute 50gr. Mehlwürmer für meine kleine Temnothorax Kolos geholt... waren natürlich viel zu viele Würmer und hab sie gleich mal zum verpuppen in Haferflocken gepackt! Is ja genial wenn man die besser verfüttern kann wenn sie pupiert sind ^^

ps. meine Temnos haben sich auf den halben Wurm gestürzt als ob es kein morgen mehr gibt... sehe nur noch Gewusel am aufgeschnittenen Ende!

Ist ein abkochen bei selber gezogenen Futtertieren auch nötig? Oder erkennt man wenn die Tiere befallen sind? Werden ja net so 2-3 Milben sein... sind die nur äusserlich oder auch innerlich zufinden?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“