

Frage zum Bearbeiten des Ytongs
-
- Halter
- BeitrÀge: 139
- Registriert: 14. Juli 2005, 06:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Frage zum Bearbeiten des Ytongs
Hallo alle zusammen,
ich hab vor ein Ytongnest fĂŒr eine Lasius niger Kolonie zu bauen.
Das Formicarium ist 30x20x20 cm, der Ytong Block den ich hab ist 20x20x5 cm.
Das Nest wĂŒrde ich gerne an eine der kleinen SeitenwĂ€nde stellen.
Die Kammern wĂŒrde ich an der groĂen 20 x 20 cm Wand anlegen und vielleicht auch kleinere an den beiden 5x20 cm WĂ€nden.
Der Boden soll ca. 4 cm hoch sein, in der Höhe wird auch der Eingang sein, darunter wird das Nest mit Silikon abgedichtet, damit der Sand nicht nass wird.
Nun meine Frage:
Reichen die 5 cm Breite aus, um Kammern und dahinter noch einen Wassertank anzulegen ?
Es geht mir hauptsÀchlich darum, dass ich beim Bearbeiten nicht bei nem kleinen Ausrutscher von ner Kammer in den Tank breche oder die Aussenwand bricht.
Die Kammern sollten ja 1,5 - 2 cm tief sein (hab ich hier irgendwo gelesen), dann blieben noch 3 - 3,5 cm. Da wĂŒrde ich dann 1 cm Ausswand, einen fĂŒr die Wand zu den Kammern und 1-1,5 fĂŒr den Tank einplanen.
Ist das alles zu knapp ? Wenn nicht, wie tief muss der Tank nach unten sein (bei 20 cm Höhe) ?
Edit: Noch ne kleine Frage:
Die meisten Kammern werd ich Anfang verschlieĂen, so dass die Ameisen spĂ€ter graben können, wenn sie sie brauchen. Ist es egal wo ich die ersten 1-2 Kammern frei lasse in die sie dann vom RG umziehen sollen ? (Wegen Feuchtigkeit usw.)
Danke schonmal fĂŒr eure Hilfe, freu mich auch ĂŒber andere VorschlĂ€ge.
Arkas
ich hab vor ein Ytongnest fĂŒr eine Lasius niger Kolonie zu bauen.
Das Formicarium ist 30x20x20 cm, der Ytong Block den ich hab ist 20x20x5 cm.
Das Nest wĂŒrde ich gerne an eine der kleinen SeitenwĂ€nde stellen.
Die Kammern wĂŒrde ich an der groĂen 20 x 20 cm Wand anlegen und vielleicht auch kleinere an den beiden 5x20 cm WĂ€nden.
Der Boden soll ca. 4 cm hoch sein, in der Höhe wird auch der Eingang sein, darunter wird das Nest mit Silikon abgedichtet, damit der Sand nicht nass wird.
Nun meine Frage:
Reichen die 5 cm Breite aus, um Kammern und dahinter noch einen Wassertank anzulegen ?
Es geht mir hauptsÀchlich darum, dass ich beim Bearbeiten nicht bei nem kleinen Ausrutscher von ner Kammer in den Tank breche oder die Aussenwand bricht.
Die Kammern sollten ja 1,5 - 2 cm tief sein (hab ich hier irgendwo gelesen), dann blieben noch 3 - 3,5 cm. Da wĂŒrde ich dann 1 cm Ausswand, einen fĂŒr die Wand zu den Kammern und 1-1,5 fĂŒr den Tank einplanen.
Ist das alles zu knapp ? Wenn nicht, wie tief muss der Tank nach unten sein (bei 20 cm Höhe) ?
Edit: Noch ne kleine Frage:
Die meisten Kammern werd ich Anfang verschlieĂen, so dass die Ameisen spĂ€ter graben können, wenn sie sie brauchen. Ist es egal wo ich die ersten 1-2 Kammern frei lasse in die sie dann vom RG umziehen sollen ? (Wegen Feuchtigkeit usw.)
Danke schonmal fĂŒr eure Hilfe, freu mich auch ĂŒber andere VorschlĂ€ge.
Arkas
-
- Halter
- BeitrÀge: 111
- Registriert: 11. August 2004, 13:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2
ob das reicht kommt auf deine feinfĂŒhligkeite an 
ich habe mehrere y-tong nester mit nur 5cm dicke und wassertank gebaut und bin nie durchgebrochen.
der tank sollte ca 2/3 der höhe des ytongŽs haben. das kommt aber auch auf die feinporigkeit des steins an - das wasser kann auch schon bei der hÀlfte bis unten durchsickern.
welche kammern du frei lĂ€Ăt ist relativ egal, sie sollten lediglich nicht zu groĂ fĂŒr die kolonie sein.
ĂŒberlege dir aber gut mit welchem material du die kammern verschlieĂt, da es sonst sein kann, dass sie die scheibe damit verkleben, wenn es ihnen hinter der folie nicht dunkel genug ist.
was du auch bedenken solltest ist, dass der ytong auch wasser abgibt und das sich so das material, welches du zum auffĂŒllen der arna verwendest vollsaugen kann uns sie sich dann dort einbuddeln, daher irgendwie dafĂŒr sorgen, dass der ytong nicht in direkten kontakt mit der boden(z.b. sand/lehmgemisch)kommt.

ich habe mehrere y-tong nester mit nur 5cm dicke und wassertank gebaut und bin nie durchgebrochen.
der tank sollte ca 2/3 der höhe des ytongŽs haben. das kommt aber auch auf die feinporigkeit des steins an - das wasser kann auch schon bei der hÀlfte bis unten durchsickern.
welche kammern du frei lĂ€Ăt ist relativ egal, sie sollten lediglich nicht zu groĂ fĂŒr die kolonie sein.
ĂŒberlege dir aber gut mit welchem material du die kammern verschlieĂt, da es sonst sein kann, dass sie die scheibe damit verkleben, wenn es ihnen hinter der folie nicht dunkel genug ist.
was du auch bedenken solltest ist, dass der ytong auch wasser abgibt und das sich so das material, welches du zum auffĂŒllen der arna verwendest vollsaugen kann uns sie sich dann dort einbuddeln, daher irgendwie dafĂŒr sorgen, dass der ytong nicht in direkten kontakt mit der boden(z.b. sand/lehmgemisch)kommt.
-
- Halter
- BeitrÀge: 139
- Registriert: 14. Juli 2005, 06:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3
Danke erstmal, ich denk dann werd ichs so machen wie geplant, will so wenig FlÀche der Arena wie möglich verbauen.
Da wo der Ytong an den Sand grenzt werd ich ihn mit Silikon zuspachteln.
Gibts denn ein Material mit dem sie sicher nicht die Scheibe verbauen können ? Ich wollte eigentlich den gleichen Sand nehmen wie fĂŒr die Arena. Vielleicht mach ich nur die DurchgĂ€nge zu, dann steht nicht soviel Sand zur VerfĂŒgung.
Da wo der Ytong an den Sand grenzt werd ich ihn mit Silikon zuspachteln.
Gibts denn ein Material mit dem sie sicher nicht die Scheibe verbauen können ? Ich wollte eigentlich den gleichen Sand nehmen wie fĂŒr die Arena. Vielleicht mach ich nur die DurchgĂ€nge zu, dann steht nicht soviel Sand zur VerfĂŒgung.