Frage zur Winterruhe!
-
- Einsteiger
- Beiträge: 38
- Registriert: 26. Juli 2011, 14:28
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Frage zur Winterruhe!
KyneGyne hat geschrieben:Andere Möglichkeit: Nimm eine Styropor-Kiste...
Wie wäre es denn mit ner Kühlbox zum runterkühlen? Die gibt es auch mit Kühlaggregat zu kaufen und im Sommer kannste das Ding super am Baggersee, Schwimmbad, Picknick, etc. verwenden
Sind zwar nicht gerade billig, aber mit etwas glück findest iwo n Schnäppchen oder kannst dir eins vom lieben Nachbarn borgen.
BG Illsing
- Ossein
- Halter
- Beiträge: 1605
- Registriert: 11. September 2010, 23:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#11 AW: Frage zur Winterruhe!
Kühlbox ist super,
Illsing,
aber eine Styroporbox oft noch preiswerter. Da kann man mal den netten Pizzamann von nebenan fragen, oder auch ob die Apotheke nicht ein paar aussortierte Kühltransportkästen abzugeben hat. Nur mal so als Idee.
Im Übrigen aber ist so eine Box überhaupt zum Überwintern geeignet - noch ein zwei große Wasserflaschen rein und der Frostschutz ist beinahe 100%.
LG, Ossein.
Illsing,
aber eine Styroporbox oft noch preiswerter. Da kann man mal den netten Pizzamann von nebenan fragen, oder auch ob die Apotheke nicht ein paar aussortierte Kühltransportkästen abzugeben hat. Nur mal so als Idee.
Im Übrigen aber ist so eine Box überhaupt zum Überwintern geeignet - noch ein zwei große Wasserflaschen rein und der Frostschutz ist beinahe 100%.
LG, Ossein.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 38
- Registriert: 26. Juli 2011, 14:28
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Frage zur Winterruhe!
Ossein hat geschrieben:Im Übrigen aber ist so eine Box überhaupt zum Überwintern geeignet - noch ein zwei große Wasserflaschen rein und der Frostschutz ist beinahe 100%.
Klasse Idee! Stabilisiert die Temperatur und schützt vor Kälteschwankungen. Hatte ich noch gar nicht drann gedacht.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 41
- Registriert: 7. Mai 2011, 17:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#13 AW: Frage zur Winterruhe!
Meint ihr wirklich, dass der Sprung von 20°C RAumtemperatur auf 8°C im Kühlschrank so drastisch ist? Das sind gerade mal 12 K und entspricht gerade im Sommer öfter dem täglichen Tag/Nacht Wechsel.
8°C sind ja auch noch weit von Frost entfernt.
8°C sind ja auch noch weit von Frost entfernt.
- Chris-t
- Halter
- Beiträge: 128
- Registriert: 1. Juli 2011, 14:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#14 AW: Frage zur Winterruhe!
auf der Wiese vieleicht aber nicht unter - wo die Ameisen wohnen da geht es alles viel langsamer von statten... 1-2 Wochen runterkühlen ist schon besser12 K und entspricht gerade im Sommer öfter dem täglichen Tag/Nacht Wechsel.
-
- Halter
- Beiträge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#15 AW: Frage zur Winterruhe!
hilikustue hat geschrieben:Meint ihr wirklich, dass der Sprung von 20°C RAumtemperatur auf 8°C im Kühlschrank so drastisch ist? Das sind gerade mal 12 K und entspricht gerade im Sommer öfter dem täglichen Tag/Nacht Wechsel.
Du hast natürlich Recht! "Nur" 12 K mag aus unserer Sicht recht wenig erscheinen, doch nach der RGT-Regel verlangsamt es biochemische Prozesse auf etwa die halbe Geschwindigkeit - das ist schon ein ganz anderer Schuh!
Erwartungsgemäß kommt auch noch ein aaaaber zum eigentlichen Ameisen-Sachverhalt: In der Natur können Ameisen "ihre" Temperatur in gewissen Grenzen regeln, indem sie sich Zonen mit bestimmten Temperaturen aussuchen: Wenn es tagsüber zu heiß wird, wandern sie in die Tiefe ab, während sie in der kühlen Nacht wieder unter die noch warme Erdoberfläche ziehen. So relativiert sich dieser für uns gleichwarme, oberirdische Riesenviecher recht abrupte Übergang einigermaßen. Darüber haben syafon & ich uns vor einigen Tagen in einem anderen Zusammenhang angeregt unterhalten.
Ich habe jedenfalls diesen Sommer versucht, eine frisch gefangene
Dagegen stellte es bisher kein Problem dar, Kolonien, die sich schon im Zimmer auf die
Wenn man sicher gehen will oder die Kolonie noch keine Anzeichen macht sich zur Ruhe zu setzen, ist eine langsamere Überleitung m. E. eine bessere Lösung.
8°C sind ja auch noch weit von Frost entfernt.
Das stimmt auch! Aaaaber auch hier wieder ein aaaaber: Viele Lebewesen sterben zwar besonders schnell, wenn sie gefrieren oder nah dran sind, doch es kann auch schon vorher gefährlich werden, weil biochemische Prozesse nicht mehr so ablaufen können wie sie müssten, um die Selbstregulierung aufrecht zu halten. An einem Beispiel habe ich das hier erläutert.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 41
- Registriert: 7. Mai 2011, 17:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#16 AW: Frage zur Winterruhe!
Dass der Boden natürlich viel konstanter ist und dementsprechend langsamer abkühlt hatte ich nicht bedacht.
Einwand zurückgezogen
Einwand zurückgezogen