User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Fragen (Lasius niger)

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
DaAntkeeper
Einsteiger
Offline
Beiträge: 44
Registriert: 29. März 2025, 10:31
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#33 Fragen (Lasius niger)

Beitrag von DaAntkeeper » 16. April 2025, 22:52

Ich hatte eine kurze Zeit lang ne Fruchtfliegenkultur evtl. eine kaufen mit flug- oder ohne Flugfähigkeit kaufen.
Aber die brauchen viel Pflege also immer wieder nen neuen Behälter ansonsten aber nix hatte da keinen mehr deswegen jetzt keine mehr aber die fressen die bis sie umfallen. {*07 :shock:
Ansonsten wie wäre es mit Bildern und einem kleinem Update Sebi?

GruĂź DaAntkeeper =)*202

Edit:gekauft bei Home of Insects, die haben viele verschiedene Futtertiere.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DaAntkeeper fĂĽr den Beitrag:
SebiAnts



Benutzeravatar
Barristan
Halter
Offline
Beiträge: 152
Registriert: 30. Juli 2024, 12:59
Hat sich bedankt: 207 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal
Kontaktdaten:

#34 Fragen (Lasius niger)

Beitrag von Barristan » 17. April 2025, 09:24

Bei kleinen Kolonien genügt es auch, wenn man die Fruchtfliegen einfriert und die gefrorenen anbietet. Habe mir letztes Jahr 3 Ansätze gekauft und habe immer noch welche im Gefrierschrank.

Einfach eine Gefrierbox für einige Stunden in den Gefrierschrank. Dann eine Stelle vom Zuchtansatz öffnen und die Fliegen in die kalte Box klopfen. Die Fliegen erstarren oder werden sofort sehr langsam. Dann verschließen und wieder in die Gefriertruhe. Alle paar Tage, wenn wieder einige Fliegen geschlüpft sind, wiederholt man das Ganze.

Bei Heimchen/Grillen/Schaben/Heuschrecken usw. geht das auch ganz gut. Die kleinste größe kaufen (da bekommt man die meisten Tiere), solange versorgen, bis sie sich ein paar mal gehäutet haben und dann einfrieren.

Richtiges zĂĽchten von Futtertieren lohnt sich generell nur bei sehr vielen und/oder groĂźen Kolonien.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Barristan fĂĽr den Beitrag:
DaAntkeeper



DaAntkeeper
Einsteiger
Offline
Beiträge: 44
Registriert: 29. März 2025, 10:31
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#35 Fragen (Lasius niger)

Beitrag von DaAntkeeper » 17. April 2025, 09:40

Ja hab sie auch so 5 Minuten in die Gefriertruhe, weil KĂĽhlschrank nicht kalt genug war.
Da habe ich für sie keinen Behälter gehabt zum umsetzen und dann sind die Fressmilben gekommen.
Und Brei hatte ich auch keinen.

GruĂź DaAntkeeper =)*202



SebiAnts
Einsteiger
Offline
Beiträge: 31
Registriert: 27. März 2025, 16:21
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#36 Fragen (Lasius niger)

Beitrag von SebiAnts » 17. April 2025, 10:16

Werde heute garantiert mal ein Foto reinstellen nach Feierabend.
Im grunde hat sich nix verändert. Die kleinen machen das Reagenzglas mit erde zu sind aber eher langsam am aufbauen bis jetzt nur ein kleiner hügel Erde.

Honig nehmen sie bis jetzt nichts wirklich also vereinzelt kommen sie und schnausen daran fĂĽr ein paar Sekunden gehen dann aber wieder ihre Wege. Habe versucht mit Kohlenhydrat pulver vom Antstore. Aber da auch das gleiche. Ebenfalls bei selber angemischtem zucker Wasser. Ich vermute mal sie brauchen noch nicht wirklich was. Aber seit ich sie habe nehmen sie nur wirklich Proteine an.

Sonst sieht alles prima aus.

Gruss Sebastian
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor SebiAnts fĂĽr den Beitrag:
DaAntkeeper



DaAntkeeper
Einsteiger
Offline
Beiträge: 44
Registriert: 29. März 2025, 10:31
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#37 Fragen (Lasius niger)

Beitrag von DaAntkeeper » 17. April 2025, 12:44

Ist evtl. Der Gaster der Königin sehr groß, die stopfen die gern voll als Futterspeicher. :)

GruĂź DaAntkeeper =)*202



SebiAnts
Einsteiger
Offline
Beiträge: 31
Registriert: 27. März 2025, 16:21
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#38 Fragen (Lasius niger)

Beitrag von SebiAnts » 17. April 2025, 17:32

ja der sieht fett aus. habe vorhin ins Nest geschaut. wollte auch ein Foto machen. Bin aber etwas feste daran gekommen und habe eine Panik ausgelöst. habe direkt wieder abgedunkelt und als Entschuldigung ne fliege angeboten xD.

habe trotzdem ein paar Fotos von der Arena gemacht. sind zwar nicht die besten aber egal. Auf einem oder Zwei Bilder sieht Mann die Ăśberreste der erste Fliege im vordere Teil Des Reagenzglas.

Gruss Sebastian
Dateianhänge
093a2d8a-a550-4587-b456-b24e7e527dd4.jpg
60b45bc2-37e3-447c-9862-8283eb93826b.jpg
66711f59-caa8-40f0-8117-dcab72254d05.jpg
2ef708f2-8624-496a-be0a-cac6b5137357.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor SebiAnts fĂĽr den Beitrag:
Lifestyler94



altas
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 17. April 2025, 19:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#39 Fragen (Lasius niger)

Beitrag von altas » 17. April 2025, 19:40

hallo zusammen

hoffe ihr seit mir nicht Böse wenn ich mich hier anschliesse... habe auch gestern ein Starter Set mit lasius niger erhalten.

@SebiAnts mach das abdecken mit Folie sinn? Da ich meine in einem Regal halte und sie so nicht direkt am Licht sind sollte das schon passen.. zumindest bis jetzt keine Panik gesehen eher das gegenteil :)

Hier mal Foto von meiner Ameisenarena
20250417_173202031_iOS.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor altas fĂĽr den Beitrag:
SebiAnts



Lifestyler94
Halter
Offline
Beiträge: 504
Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
Hat sich bedankt: 213 Mal
Danksagung erhalten: 300 Mal

#40 Fragen (Lasius niger)

Beitrag von Lifestyler94 » 17. April 2025, 20:22

Ich hatte vor einigen Wochen die Idee mal so ein Starter Set mit Antstore Produkten und etwas
Geäst aus der Natur herzurichten, schaut mal was raus kam:
Bild_2025-04-17_202012554.png
Bild_2025-04-17_202028350.png
Bild_2025-04-17_202048869.png
Man kann da wirklich viel draus machen. Den Ameisen gefällt's auch!
Bild_2025-04-17_202118731.png

@altas
Zu dem Thema: Grundsätzlich empfiehlt man schon, dass man die Ameisen abgedeckt halten sollte.
Es existieren aber auch ähnliche Beobachtungen und Erfahrungen wie bei dir im Halbschatten eines Regales oder
eines anderen Standortes. Das ist von Raum zu Raum auch etwas unterschiedlich zu bewerten.

Ein einfaches Zelt aus Papier reicht in der Regel bereits aus. Probier es im Zweifel selbst aus. Groß stören wirst Du sie damit nicht.

Die Kolonie ist eben noch ein kleines Völkchen. Mit mehr Arbeiterinnen ist auch ein Umzug in die -> leicht befeuchtete <- Farmrückwand
mit Sicherheit zu erwarten.

Aktuell ist das Reagenzglas mit seinem Mikroklima praktisch das Nest / Zuhause der Kolonie. Könnte noch etwas dauern, bis die in die Farm-Rückwand einziehen.

Als Tipp: Du kannst der doch noch kleinen Kolonie das Leben einfacher machen, wenn das Futter vor dem Reagenzglas platziert wird.
Sollte die Versorgung verbessern und das Wachstum ankurbeln. : )
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lifestyler94 fĂĽr den Beitrag:
SebiAnts



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“