Gruss Sebastian
Fragen (Lasius niger)
-
SebiAnts
- Einsteiger
- Beiträge: 58
- Registriert: 27. März 2025, 16:21
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
#65 Fragen (Lasius niger)
Hier ein Foto wie sie Honig schnausen
Gruss Sebastian
Gruss Sebastian
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor SebiAnts fĂĽr den Beitrag (Insgesamt 3):
- Harry4ANT • DaAntkeeper • Snackbottom
-
SebiAnts
- Einsteiger
- Beiträge: 58
- Registriert: 27. März 2025, 16:21
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
#66 Fragen (Lasius niger)
Ich habe letzte Woche in der integrierten Farm Wasser gegeben. Aber vermutlich tu ich immer zu viel rein. Es hat immer noch kondens Tropfen an der Scheibe. Ich bekomme einfach das Gefühl nicht wie viel zu viel ist oder genug. Habt ihr mir irgendwelche Tipps um das Nest zu befeuchten? Zum Beispiel wann weiss ich denn wenn es wieder Zeit ist zu Wässern. Muss der Sand komplett trocken sein? Und wie viel ist zu viel? Ich habe jetzt so um die 18 ml rein getan aber es bleibt immer über eine Woche lang feucht mit kondens Tropfen.
Danke im voraus fĂĽr eure Hilfe.
Gruss Sebastian
Danke im voraus fĂĽr eure Hilfe.
Gruss Sebastian
-
Serafine
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 2777
- Registriert: 1. März 2017, 16:07
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 541 Mal
- Danksagung erhalten: 1877 Mal
#67 Fragen (Lasius niger)
Was ist den in deiner Farm? Sand-Lehm-Mischung? Da kann man deutlich an der Farbe erkennen, wenn die trocken ist (wird dann deutlich heller).
Keine Ahnung inwiefern das z.B. auf Digfix zutrifft.
Und ja, Lasius niger sind wirklich schnell. Das ist normal (am Anfang sind sie nur etwas schĂĽchtern).
Keine Ahnung inwiefern das z.B. auf Digfix zutrifft.
Und ja, Lasius niger sind wirklich schnell. Das ist normal (am Anfang sind sie nur etwas schĂĽchtern).
-
SebiAnts
- Einsteiger
- Beiträge: 58
- Registriert: 27. März 2025, 16:21
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
#68 Fragen (Lasius niger)
Ist ne Sand Lehm Mischung. Ja dann habe ich einfach nie genug lange gewartet bis es getrocknet war denn sie ist eigentlich immer Dunkel. Ich warte mal bis es deutlich heller wird in dem Fall.
-
SebiAnts
- Einsteiger
- Beiträge: 58
- Registriert: 27. März 2025, 16:21
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
#69 Fragen (Lasius niger)
Im Eingang vom Reagenzglas tĂĽrmen sich die Kadaver von den Fliegen. Meint ihr ich soll mal mit einem Zahnstocher oder so probieren die da rauszugrĂĽbeln?
Ich habe die Befürchtung das es vielleicht anfängt zu schimmeln und dachte mir vlt sollte man es rausnehmen. Oder soll ich die Ameisen entscheiden lassen?
Sie nehmen eigentlich jetzt jeden Tag Fliegen an und auch zerstĂĽckelte Heimchen. Egal wie viel ich reinlege es ist gleich weg.
Die Ameisen haben sich auch stark vermehrt. Ich schätze es sind jetzt etwas 40-50 Arbeiterinnen.
Es sind auch ständig etwa 4 -5 draussen und wandern umher.
Gruss Sebastian
Ich habe die Befürchtung das es vielleicht anfängt zu schimmeln und dachte mir vlt sollte man es rausnehmen. Oder soll ich die Ameisen entscheiden lassen?
Sie nehmen eigentlich jetzt jeden Tag Fliegen an und auch zerstĂĽckelte Heimchen. Egal wie viel ich reinlege es ist gleich weg.
Die Ameisen haben sich auch stark vermehrt. Ich schätze es sind jetzt etwas 40-50 Arbeiterinnen.
Es sind auch ständig etwa 4 -5 draussen und wandern umher.
Gruss Sebastian
- Erne
- Administrator
- Beiträge: 4294
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 5969 Mal
- Danksagung erhalten: 4876 Mal
- Kontaktdaten:
#70 Fragen (Lasius niger)
Das passt schon.
So wie sie Sand und Erde verwenden, um den Nesteingang zu verschlieĂźen, nutzen sie auch tote, eingetrocknete Insekten und Insektenteile.
Lasius niger braucht es nicht sonderlich feucht, da schimmelt so schnell nichts und ein wenig Schimmel würde ihnen nicht schaden oder sie stören.
40–50 Ameisen, das geht dieses Jahr noch richtig ab, es werden noch viele Ameisen dazukommen.
Ihr Appetit wird noch deutlich zunehmen.
Ab etwa 200 Arbeiterinnen werden die neu schlüpfenden deutlich größer.
GrĂĽĂźe Wolfgang
So wie sie Sand und Erde verwenden, um den Nesteingang zu verschlieĂźen, nutzen sie auch tote, eingetrocknete Insekten und Insektenteile.
Lasius niger braucht es nicht sonderlich feucht, da schimmelt so schnell nichts und ein wenig Schimmel würde ihnen nicht schaden oder sie stören.
40–50 Ameisen, das geht dieses Jahr noch richtig ab, es werden noch viele Ameisen dazukommen.
Ihr Appetit wird noch deutlich zunehmen.
Ab etwa 200 Arbeiterinnen werden die neu schlüpfenden deutlich größer.
GrĂĽĂźe Wolfgang
-
SebiAnts
- Einsteiger
- Beiträge: 58
- Registriert: 27. März 2025, 16:21
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
#71 Fragen (Lasius niger)
Ich habe heute mal wieder ins Nest geschaut und gesehen das da dutzende Larven rumliegen. Also ich möchte nicht übertreiben aber da lagen hunderte. Die hälfte des Reagenzglases ist voll damit.
Kann das ĂĽberhaupt sein so frĂĽh schon so vieleLarven oder habe ich mich doch verguckt?
Findet ihr das dies möglich ist?
Gruss Sebastian
Kann das ĂĽberhaupt sein so frĂĽh schon so viele
Findet ihr das dies möglich ist?
Gruss Sebastian
-
Serafine
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 2777
- Registriert: 1. März 2017, 16:07
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 541 Mal
- Danksagung erhalten: 1877 Mal
#72 Fragen (Lasius niger)
Bei 50 Arbeiterinnen und guter Versorgung sind so 100-200 Larven prinzipiell durchaus drin. Lasius niger haben ziemlich ordentliches Vermehrungspotential.
