Also wir haben halt nen ziemlich neuen Ofen und mir wurde es seit kurzem untersagt Sand usw. im Ofen keimfrei zu machen, wie ist das bei euch?

---
Zu den Campotonus:
Ich selbst halte C. herculeanus und muss sagen, dass sie sehr pflegeleicht sind, jedoch ist die Entwicklung wirklich sehr, sehr langwierig..
Das ist aber ebenso ein Vorteil dieser Art, da so eine Überbevölkerung fast ausgeschlossen wird.
Zu meiner Farm:
Ich habe ihnen einen Ytong mit Sand Erdgemisch angeboten, in ihm wurden dann Gräben gegraben aber schlussendlich haben sie sich für den Platz MITTEN über dem Sand entschlossen, was ich natürlich diesen Winter ändern werde - Zeit zum Bastelon hab' ich ja...
Bei mir ist eine Kolonie Campotonus ligniperda, die ich ein paar Tage vor dem Fang meiner herculeanus Queen bestellt habe eingegangen.
Erst starben die 2 Pygmäen und dann, nach längerer Zeit auch die Queen.
Ich denke sie waren schon durch Milben o.ä. vorbelastet, denn Futter o.ä. wurde bei mir immer abgekocht/ keimfrei gemacht.
Also Camponotus herculeanus kann ich dir vollstens empfehlen.