Hallo liebes Forum,
da ich momentan wieder am planen bin, bzw. seit gestern der Plan eigentlich vollstĂ€ndig steht, wollte ich noch einmal von meinem Plan erzĂ€hlen. Ich wĂŒrde mich ĂŒber Tipps, Meinungen und Hinweise, fĂŒr den Fall, dass ich etwas vergessen habe, freuen.
(Alle GröĂenangaben entsprechen LĂ€nge mal Breite mal Höhe)
Ich möchte weiterhin ein 100x40x40 Becken mit integriertem Nest, ĂŒber einen 2-3m Schlauch verbunden mit einem 40x30x30 Becken. Das Ytongnest soll 60x40x10cm groĂ sein.
FĂŒr die Becken möchte ich aus Hobbyglas Rahmen anfertigen, da Cataglyphis ja sowieso kaum auf Glas laufen können. (Trotzdem werde ich Paraffinöl auftragen)
GeĂ€ndert hat sich allgemein nur, dass ich nun das groĂe Becken mit normalem Sand und das kleine Becken mit rotem Sand ausstatten will, ein paar Sukkulenten und/oder Kakteen einpflanzen möchte und meine "Artenauswahl" hat sich geĂ€ndert.
Am liebsten wĂ€re mir jetzt Cataglyphis bombycina, danach Cataglyphis oasium (danke an Erne) und erst dann Cataglyphis hispanicus. Falls ich keine einzige dieser Arten beschaffen kann, wird es wohl auf Cataglyphis noda oder eine Ă€hnliche Art hinauslaufen oder ich ĂŒberlege, ob ich dieses Projekt dieses Jahr so durchfĂŒhren werde. (Ich hoffe natĂŒrlich, dass ich eine der 3 Arten bekomme)
Deko werde ich (bis auf Bepflanzung und ein paar Steine) aus der Natur nehmen. Neben den offensichtlichen Dingen, wie Becken etc., werde ich 3 Thermometer (eines davon im Nest), ReagenzglÀser, eine Heizmatte 53x28 28Watt, eine Heizmatte 28x28 14Watt, eine Steinschale als Futternapf, einen normalen Napf und Bodengrund kaufen.
Es folgt meine ĂŒberarbeitete Skizze. (die Nestkammern sowie Einrichtung sind nur schemenhaft, doch so in der Art ist es geplant)
Die schwarzen Zahlen stehen fĂŒr Becken-, die roten fĂŒr Heizmatten- und die gelben fĂŒr YtongmaĂe.
Liebe GrĂŒĂe
