Sir Joe hat geschrieben:Hallo Luk123,
Luk123 hat geschrieben: Bekomme morgen einmal das Laserthermometer eines Kollegen und kann damit nochmals genauer schauen wo welche Temperaturen herrschen
ich möchte bezweifeln, dass du mit dem GerĂ€t von deinem Kollegen genauere Werte ermitteln kannst als mit deinem Thermostat. Selbst bei hochwertigen Pyrometern liegt die Messungenauigkeit meist bei ĂŒber 1°C, immer vorausgesetzt man kennt den Emmisionsgrad oder hat die Möglichkeit, diesen vom Messobjekt zu ermitteln und auch im Gerat einzustellen. Ist dies nicht möglich, kann es zu gröĂeren Abweichungen kommen. GĂŒnstige GerĂ€te, welche oft schon fĂŒr ca. 15⏠im Internet zu finden sind, haben meist ein Voreingestellten Wert von 0,95, welcher fĂŒr viele OberflĂ€chen sicher gut geeignet ist, aber eben kein 100%iges Ergebnis verspricht.
Um Differenzen zu messen und zu schauen wo es nun etwas wÀrmer bzw. kÀlter ist, sollte es aber gut geeignet sein. Ich glaube aber auch, du machst dir wegen 1-2 °C zu viele Gedanken.
Genau das habe ich mittlerweile Festgestellt
Die Werte des Laserthermometers waren sowas von was anderes als das was mir meine Thermometer angezeigt haben.
Habe aber auch das Becken behutsam umdekoriert und einen groĂen Stein in die Mitte gelegt, da ich gemerkt habe dass die Plastikdose sehr hoch stand in der Mitte.
Ausserdem wurde der Sand unterm Reagenzglas entfernt damit es direkt auf dem Boden aufliegt. Das selbe wurde beim FĂŒhler gemacht.
Ich weià das das nur 2-3°C sind, will aber halt alles richtig machen

!
Ich hoffe mal ich erreiche jetzt die ,soweit möglich ,genauesten Werte

!