User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Futterneid bei Ameisen

Futtertiere, Futtertierhaltung, Diskussion, sonstige Überlegungen und Ideen
Neues Thema Antworten
mulischaf
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 39
Registriert: 25. April 2015, 12:46
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

#1 Futterneid bei Ameisen

Beitrag von mulischaf » 1. Mai 2015, 16:01

Es ist vielleicht eine etwas naive Frage nun und mir fehlt auch die Erfahrung mit anderen Ameisenarten außer Lasius niger... aber kommt sowas wie Futterneid bei Ameisen auch vor?

Also dass sie sich mal gegenseitig im Weg stehen: ja. Auch dass sie manchmal unkoordiniert von drei Seiten gleichzeitig ziehen und zerlegen oder ĂŒberrascht voneinander sind und sich kurz kritisch abprĂŒfen - all das lĂ€sst sich beobachten. Aber eine Forum von "Streitkultur" um Futter innerhalb einer Kolonie (quasi "mein FundstĂŒck, nicht Deines") - kommt sowas vor? WĂ€re natĂŒrlich fatal eigentlich und wĂŒrde nicht ins Konzept eines Staates in der Form passen, aber was weiß man schon... Frage hiermit also gestellt.



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#2 Re: Futterneid bei Ameisen

Beitrag von trailandstreet » 1. Mai 2015, 16:08

Von Futterneid an sich kann man hier nicht sprechen. Im Prinzip wollen alle ja nur das Futter auf dem schnellsten Weg ins Nest befördern. Es kann aber durchaus passieren, dass diejenigen, die an dem Beutetier ziehen, nicht unbedingt der selben Ansicht sind, was der kĂŒrzeste Weg ist.
Andere Arten, wie zB Myrmecia, die lieber einzeln jagen, sind sich auch oft nicht einig, wenn die die Beute zu zweit abtransportieren.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor trailandstreet fĂŒr den Beitrag:
mulischaf



Benutzeravatar
Moudebouhou

User des Monats Juni 2017 User des Monats November 2017
Halter
Offline
BeitrÀge: 318
Registriert: 11. April 2015, 12:09
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 434 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal

#3 Re: Futterneid bei Ameisen

Beitrag von Moudebouhou » 2. Mai 2015, 08:49

Hallo,
ich kann trailandstreet nur zustimmen.
Ameisen haben im Grunde keine eigene Persönlichkeit.
Der Ameisenstaat ist wie ein einziges Lebewesen.
Außerdem glaube ich nicht, dass Ameisen GefĂŒhle wie Neid haben.
Sie haben nur die Formen von Intelligenz, welche in der Natur wichtig sind.
Aber darĂŒber lĂ€sst sich natĂŒrlich diskutieren.
Liebe GrĂŒĂŸe,
Moudebouhou



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
BeitrÀge: 4173
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5799 Mal
Danksagung erhalten: 4766 Mal
Kontaktdaten:

#4 Re: Futterneid bei Ameisen

Beitrag von Erne » 2. Mai 2015, 20:16

Wenn ich davon ausgehen darf, das sich diese Fragestellung nur auf eine, in eiern Anlage lebenden Art bezieht, gibt es keinen Futterneid.
Wobei ich die Fragestellung gut nachvollziehen kann.

FĂŒr einen Beobachter ist es nicht unbedingt einfach, einzuschĂ€tzen, was abgeht, wenn sich ein Ameisenfolk um Futter abmĂŒht.
Gibt durchaus richtig Durcheinander zu beobachten.
Wie das?

Einige Arbeiterinnen ziehen ein Insekt in Richtung Nest, andere Arbeiterinnen sind dabei zu beobachten, dass sie versuchen, das Insekt in die andere Richtung zu zerren.
Nicht immer lÀuft alles gleich rund, was Ameisen so veranstalten oder anders geschrieben, wir verstehen es nicht gleich.
Letztendlich werden sie an das von ihnen benötigte Futter kommen.

GrĂŒĂŸe Wolfgang



mulischaf
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 39
Registriert: 25. April 2015, 12:46
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

#5 Re: Futterneid bei Ameisen

Beitrag von mulischaf » 3. Mai 2015, 08:10

Ja, das meinte ich. Dass Ameisen an sich keinen "Neid" verspĂŒren, davon gehe ich auch aus. Deswegen meine ich das eher im herunter gebrochenen, vereinfachten Sinn. Quasi Programmstart, Meise lĂ€uft los, scannt die Umgebung ab, entdeckt passendes Futter, Modus "Bring Futter heim" oder "ErnĂ€hre Dich" aktiviert sich, kurzen Weg suchen und folgen, Duftspur legen, Teil abliefern, erneut Vorgang abspulen. Andere entdecken Spur, folgen selber Routine.

Aber ich bin auch nach Jahren fasziniert, dass Ameisen als Gesamtsystem so "effizient" funktionieren, dass eine Ameise auch mit und trotz vereinfachter "Subroutine" kein Problem hat, dass ihr das Futter von einer Anderen abgenommen wird. Dass sie jetzt nicht heim lĂ€uft und allen zeigt, welches große StĂŒck sie ergattert hat, um sich feiern oder als Mitarbeiterin des Monats in die Nestwand eingravieren zu lassen... ja. Ich denke, davon können wir ausgehen.

Aber dass es keine "systematischen" Kollisionen mit zum Beispiel "eigenes HungergefĂŒhl zuerst abdecken" und "das hier muss zur Königin bzw. Nest" zwischen Ameisen gibt, finde ich spannend. Wenn es ein Problem gibt, dann eben die bereits erwĂ€hnte chaotische (und zugleich dann doch effiziente) Koordinierung beim Abtransport, was aber eben eher nach reiner Koordinationskomplikation wirkt und sich schnell legt. Aber ein gezieltes Wegnehmen im Sinne von "Gib her, muss mal fressen" oder "Weg da, das muss da und dort ins Nest" kann man (meines Wissens nach) nicht so wirklich beobachten (vielleicht eher bei Ameisen, die wie oben erwĂ€hnt rĂ€uberischer und einzelner agieren), was mich natĂŒrlich zur weiteren Frage fĂŒhrt, wer denn nun genau bei der Verteilung der Ressourcen die Entscheidungen trifft - aber dafĂŒr gibt es eh die Antwort: das System im Ganzen. Schwarmintelligenz. I know.

Finde dennoch die WeiterfĂŒhrung bzw. Vertiefung interessant... wenn man jetzt beispielsweise eine elektronische Ameise bauen und programmieren wĂŒrde mit drei Aufgaben & Funktionen: Suche Futter und: A) versorge dich selber, B) versorge die Königin, C) versorge das Nest gesamt. Gut, dann ist das ja lösbar.

Aber die Kollision zu umgehen, wenn dann mehrere Bots bzw. Ameisen aufeinander treffen: BotA versorge dich selber und BotB versorge die Königin und beide stehen vor der selben, unikaten Ressourcenquelle (irgendein KrĂŒmmel): wer setzt sich durch bzw. auf welcher Basis gibt der Andere nach und startet die Suchroutine stattdessen erneut und sucht eine andere Ressource? Wie setzt sich eine Meise durch (oder eben auch nicht), dessen eigene Versorgung gerade am Limit ist und mit einer Anderen kollidiert, die gerade ein wĂ€ssriges ZuckerstĂŒck transportiert? Chemische Stoffe, die quasi ein stĂ€ndiges Live-Abbild ĂŒber RessourcenstĂ€nde im Nest und bei der Königin sowie der jeweiligen Ameise selber abrufbar bieten, bei gegenseitigem Kontakt stĂ€ndig abgeglichen, danach eingestuft und bewertet werden und damit eine Entscheidung herbeifĂŒhren? Oder handelt es sich um ein rein chaotisches Zufallsprinzip?



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Futterversorgung, was ist machbar fĂŒr unsere Ameisenhaltung?“