

Garnelen verfüttern?
- Stiko
- Halter
- Beiträge: 601
- Registriert: 3. August 2010, 11:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#2 AW: Garnelen
Wow, da will wohl jemand Luxusameisen halten?
Da will ich doch glatt eine Ameise bei dir sein.
Theoretisch nehmen Ameisen ja bekanntlich alles.
Mückenlarven und einen toten Guppy habe ich schon mal verfüttert.
Schnellste Möglichkeit für mich war immer, einfrieren, raus holen, verfüttern.
Man muss sich nicht mal die Mühe machen, das Futter drausen aufzutauen.
Hauptsache es liegt auf einer Petrischale oder einem Uhrenglas, oder einem Becher, damit es beim Auftauen keine Sauerei gibt.
Bisher ist noch nie etwas passiert.
Leider gibt es Ameisenarten die Überbrühtes Futter nicht so gut annehmen.
Daher stehe ich auf Frostfutter. Irgendwie wurde das bisher immer besser angenommen, als überbrühtes Futter.
Zur Lagerung empfehle ich diese Luftdichten Lagerungsdosen.
Ich habe darin meine Heimchen schon seit 2Monaten und die scheinen immer noch genug Feuchtigkeit zu haben, das diese
von meinen Ameisen immer wieder gern angenommen werden.
Da will ich doch glatt eine Ameise bei dir sein.
Theoretisch nehmen Ameisen ja bekanntlich alles.
Mückenlarven und einen toten Guppy habe ich schon mal verfüttert.
Schnellste Möglichkeit für mich war immer, einfrieren, raus holen, verfüttern.
Man muss sich nicht mal die Mühe machen, das Futter drausen aufzutauen.
Hauptsache es liegt auf einer Petrischale oder einem Uhrenglas, oder einem Becher, damit es beim Auftauen keine Sauerei gibt.
Bisher ist noch nie etwas passiert.
Leider gibt es Ameisenarten die Überbrühtes Futter nicht so gut annehmen.
Daher stehe ich auf Frostfutter. Irgendwie wurde das bisher immer besser angenommen, als überbrühtes Futter.
Zur Lagerung empfehle ich diese Luftdichten Lagerungsdosen.
Ich habe darin meine Heimchen schon seit 2Monaten und die scheinen immer noch genug Feuchtigkeit zu haben, das diese
von meinen Ameisen immer wieder gern angenommen werden.
-
- Halter
- Beiträge: 315
- Registriert: 20. Juli 2010, 18:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#4 AW: Garnelen
Garnelen als Ameisenfutter halten im Gefrierfach praktisch ewig. Den Ameisen ist es nämlich egal ob die Garnelen nach 1-2 Jahren Gefrierbrand bekommen haben oder aufgrund der ewigen Lagerung praktisch gefriergetrocknet sind und nichtmehr schmecken. (Nach menschlichen Geschmacksnerven beurteilt.)
Garnelen als Ameisenfutter kann man praktisch nach Geruch beurteilen. Riechen die Garnelen nach dem Auftauen nach gesundem Fisch steht der Nutzung als Ameisenfutter nichts im Weg. Riechen sie jedoch nach verwesendem Fisch würde ich sie persönlich nichtmehr verfüttern.
Klar halten Garnelen die für den persönlichen Verzehr vorgesehen sind im Gefrierfach nicht ewig. (Bis eine Weile VOR dem Verfallsdatum.)
In einer Gefriertruhe etwas länger. (Bis kurz NACH dem Verfallsdatum.) Wobei ich bei Fisch und dergleichen lieber vorsichtig wäre.
Aufgetaute """frische""" Garnelen halten bei 6-7° im Kühlschrank ziemlich exakt bis zum Verfallsdatum.
Bei 0° c.a. einen Tag länger. Wie gesagt, bei Fischähnlichem lieber vorsichtig sein, ist ja kein Bier das gute 2 Monate länger hält als angegeben.
Wenn du auf Nummer super sicher gehen willst verfüttere sie halt einfach nur solange wie du sie selbst noch essen würdest.
Garnelen als Ameisenfutter kann man praktisch nach Geruch beurteilen. Riechen die Garnelen nach dem Auftauen nach gesundem Fisch steht der Nutzung als Ameisenfutter nichts im Weg. Riechen sie jedoch nach verwesendem Fisch würde ich sie persönlich nichtmehr verfüttern.
Klar halten Garnelen die für den persönlichen Verzehr vorgesehen sind im Gefrierfach nicht ewig. (Bis eine Weile VOR dem Verfallsdatum.)
In einer Gefriertruhe etwas länger. (Bis kurz NACH dem Verfallsdatum.) Wobei ich bei Fisch und dergleichen lieber vorsichtig wäre.
Aufgetaute """frische""" Garnelen halten bei 6-7° im Kühlschrank ziemlich exakt bis zum Verfallsdatum.
Bei 0° c.a. einen Tag länger. Wie gesagt, bei Fischähnlichem lieber vorsichtig sein, ist ja kein Bier das gute 2 Monate länger hält als angegeben.
Wenn du auf Nummer super sicher gehen willst verfüttere sie halt einfach nur solange wie du sie selbst noch essen würdest.
1(|-| |)4RPh |-|13R /\/1(|-|7 5(|-|R31ß3/\/ \/\/13 1(|-| \/\/1II 4|33r |-|4|3 /\/\1(|-| 31/\/G3|_3|37 

-
- Halter
- Beiträge: 315
- Registriert: 20. Juli 2010, 18:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#6 AW: Garnelen
Garnelen die bereits gefroren gekauft werden halten gefroren am längsten. Aufgetaute die wieder eingefroren werden oder gekühlte die nachträglich eingefroren werden halten viel weniger lang.
Kochen kannst du sie wenn du magst, die Ameisen können sie dann leichter zerkleinern. Probier einfach aus was ihnen schmeckt.
Und achja schmeiss keine ganzen rein, das wäre warscheinlich viel zu viel. Besonders bei Gründungskolonien. Da reichen 27mm^3 Garnele. (3x3x3 mm)
Kochen kannst du sie wenn du magst, die Ameisen können sie dann leichter zerkleinern. Probier einfach aus was ihnen schmeckt.
Und achja schmeiss keine ganzen rein, das wäre warscheinlich viel zu viel. Besonders bei Gründungskolonien. Da reichen 27mm^3 Garnele. (3x3x3 mm)
1(|-| |)4RPh |-|13R /\/1(|-|7 5(|-|R31ß3/\/ \/\/13 1(|-| \/\/1II 4|33r |-|4|3 /\/\1(|-| 31/\/G3|_3|37 

#8 AW: Garnelen
Habe noch kurz eine Frage zu einem völlig anderen Thema.
Wäre es mögliche einer bereits im Formicarium lebenden Lasius flavus Kolonie eine zweite hinzuzufügen? Würden sie anschliessend in derPleometrose leben?
Wäre es mögliche einer bereits im Formicarium lebenden Lasius flavus Kolonie eine zweite hinzuzufügen? Würden sie anschliessend in der