Gefundene Formica Gyne

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
BeitrÀge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#17 AW: Gefundene Formica Gyne

Beitrag von christian » 9. Mai 2011, 22:37

Formica polyctena und Formica rufa besiedeln das gleiche, manchmal selbe Habitat. Einzig F. pratensis bevorzugt (wie schon geschrieben) trockene Wiesenhabitate. Die Flugzeit ist auch in der Unterscheidung von F. rufa/polyctena zu F. pratensis hilfreich. Letztere schwĂ€rmt eher deutlich frĂŒher am Tag (schon ab 7 Uhr morgens, F. polyctena/rufa ist erst am spĂ€teren Nachmittag zu erwarten). Sicher kann man auch ÜbergĂ€nge finden, aber solche Daten können hilfreich sein, um die Arten weiter eingrenzen zu können. Wenn der Threadsteller das Tier gegen 15 Uhr mitten in der urbanen Zone (= sehr untypisches Naturhabitat) findet, kann man natĂŒrlich nichts weiter sagen. Aber auch hier könnte man dann nach dem nĂ€chsten Nachbarhabitat fragen, evtl. fĂ€nden sich dann noch nĂŒtzliche Informationen.
Ich denke, damit ist auch deine Frage, Merkur beantwortet.

Trotzdem halte ich deinen Ton, Ameisenstephan, fĂŒr unangebracht und deutlich zu aggressiv, zumal Merkur lediglich nachgefragt hat. Und der genießt hier zumindest bei mir den Ruf eines hochkompetenten Ameisenbestimmers, weshalb einen eine solche Skepsis immer zumindest mal in der Literatur forschen lassen sollte. Findet man dort, so wie ich im Seifert 2007 auf den Seiten 308/309, entsprechende Zitate so ist es deutlich angebrachter als eine solche Antwort.
Sofern man immer nachlesen sollte, bevor man solche Fragen stellt, was du, abgeleitet aus deinen Antworten, nicht getan hast.

Viele GrĂŒĂŸe,
christian



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“