Gemeinschaftsbecken
-
- Halter
- BeitrÀge: 113
- Registriert: 8. Juni 2010, 17:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Gemeinschaftsbecken
Hey Leute,
ich wollte mal wissen ob Tetramorium impurum und Pheidole pallidula eine Arena teilen können. Denn meine Lage sieht momentan so aus das sich die Pheidole unter nem Stein eingenistet haben und die Tetramorium dann in einen Y-Ton gestzt werden das aber mit der Arena verbunden ist und da wollte ich halt mal wissen ob das geht!?
ich wollte mal wissen ob Tetramorium impurum und Pheidole pallidula eine Arena teilen können. Denn meine Lage sieht momentan so aus das sich die Pheidole unter nem Stein eingenistet haben und die Tetramorium dann in einen Y-Ton gestzt werden das aber mit der Arena verbunden ist und da wollte ich halt mal wissen ob das geht!?

------------------------------------------------
Alle Rechtschreibfehler unterliegen meinem (c) copyreight und dĂŒrfen nicht kopiert oder vervielfĂ€lltigt werden!
- Timmili
- Halter
- BeitrÀge: 317
- Registriert: 4. Oktober 2005, 22:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Gemeinschaftsbecken
Wenn dir deine Tetramorium am Herzen liegen, solltest du es nicht machen...
Bei zunehmender KoloniestÀrke wird Pheidole pallidula immer aggressiver und wird somit die Tetramorium auseinandernehmen
Alle Pheidole spec. sind aus diesem Grund nicht fĂŒr Gemeinschaftsbecken zu empfehlen. Wenn du jedoch die Tetramorium in einem Gemeinschaftsbecken halten möchtest, empfehle ich eine Temnothoraxsp .
lieben GruĂ,
Tim
Bei zunehmender KoloniestÀrke wird Pheidole pallidula immer aggressiver und wird somit die Tetramorium auseinandernehmen

Alle Pheidole spec. sind aus diesem Grund nicht fĂŒr Gemeinschaftsbecken zu empfehlen. Wenn du jedoch die Tetramorium in einem Gemeinschaftsbecken halten möchtest, empfehle ich eine Temnothorax
lieben GruĂ,
Tim
-
- Halter
- BeitrÀge: 113
- Registriert: 8. Juni 2010, 17:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Gemeinschaftsbecken
Ok, danke da hast du mich ja noch mal vor einer Dummheit bewahrt! XD

------------------------------------------------
Alle Rechtschreibfehler unterliegen meinem (c) copyreight und dĂŒrfen nicht kopiert oder vervielfĂ€lltigt werden!
-
- Halter
- BeitrÀge: 113
- Registriert: 8. Juni 2010, 17:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Gemeinschaftsbecken
Aber Tetramorium impurum gingen doch mit Lasius cf. niger / Lasius cf. alienus oder nicht??

------------------------------------------------
Alle Rechtschreibfehler unterliegen meinem (c) copyreight und dĂŒrfen nicht kopiert oder vervielfĂ€lltigt werden!
- jakobi5
- Halter
- BeitrÀge: 114
- Registriert: 1. Juli 2010, 15:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Gemeinschaftsbecken
Hi, wusste gar nicht dass man mehrere Armeisenarten zusammen halten kann. Kurze klitzekleine Frage Lasius niger mit Lasius niger geht nicht, oder? Die wĂŒrden dann die eine Königin umbringen? Lg jakob
- Sell
- Halter
- BeitrÀge: 104
- Registriert: 26. August 2009, 17:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Gemeinschaftsbecken
Lasius niger ist sehr aggressiv. Das wird nicht funktionieren.
SpĂ€testens wenn die Kolonien gröĂer werden, werden sie sich gegenseitig umbringen.
lg Sell
SpĂ€testens wenn die Kolonien gröĂer werden, werden sie sich gegenseitig umbringen.
lg Sell
lg Sell
- Boro
- Halter
- BeitrÀge: 6149
- Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#8 AW: Gemeinschaftsbecken
Hallo Timmili!
Nur kurz zu den Pheidole pallidula:Seit etlichen Jahren leben meine 2 Pheidole-Völker im GewÀchshaus gemeinsam mit Lasius niger und vielen Nestern v. Tetramoriumsp .
Die "Kampfkraft" v. Pheidole p. wird allegemein ĂŒberschĂ€tzt. Die Tiere haben keinen Stachel mehr, manche Arten derGattung können bestenfalls ein wenig Gift auf die Feinde "aufschmieren", ansonsten sind sie mehr od. weniger wehrlos. Einzig die ausrĂŒckenden Soldaten können etwas bewirken, indem sie den von den Arbeiterinnen fixierten Feinden die ExtremitĂ€ten abbeiĂen.
Gegen Lasius niger hatte P. pallidula nicht den Funken einer Chance. HĂ€tte ich nicht jahrelang eingegriffen u. schlieĂlich die paar niger-Nester vernichtet, gĂ€be es bei mir
lÀngst keine Pheidole mehr.
GegenĂŒber Tetramoriumsp . haben sie gute Chancen, es herrscht ein gewisses Gleichgewicht, mehr als gegenseitige Belagerung und das Töten einzelner Feinde konnte ich in den Jahren nicht beobachten. Man darf aber nicht vergessen, dass Tetramorium sp . sehr wohl ĂŒber einen wirksamen Stachel verfĂŒgen und im Glashaus besteht auĂerdem die Möglichkeit weitrĂ€umig auszuweichen.
Um auf die Eingangsfrage zurĂŒckzukommen: Die beiden Arten (Pheid.X Tetr.) kann man nicht in einem Becken halten!
L.G.Boro
Nur kurz zu den Pheidole pallidula:Seit etlichen Jahren leben meine 2 Pheidole-Völker im GewÀchshaus gemeinsam mit Lasius niger und vielen Nestern v. Tetramorium
Die "Kampfkraft" v. Pheidole p. wird allegemein ĂŒberschĂ€tzt. Die Tiere haben keinen Stachel mehr, manche Arten der
Gegen Lasius niger hatte P. pallidula nicht den Funken einer Chance. HĂ€tte ich nicht jahrelang eingegriffen u. schlieĂlich die paar niger-Nester vernichtet, gĂ€be es bei mir
lÀngst keine Pheidole mehr.
GegenĂŒber Tetramorium
Um auf die Eingangsfrage zurĂŒckzukommen: Die beiden Arten (Pheid.X Tetr.) kann man nicht in einem Becken halten!
L.G.Boro