ich bin ganz neu hier. Ich habe ja viel erwartete meinem Leben. Doch eine Sache hätte ich mir nie zu träumen gewagt: dass ich mich einmal dafür interessiere Ameisen zu halten. Warum auch immer, aber nun bin ich hier und möchte mich einmal kurz vorstellen.
Mein Name ist Johannes, ich bin 27 Jahre alt und komme aus dem schönen Eichsfeld im Herzen Deutschlands. Ich pflege einen kleinen Bauernhof mit ein paar Schafen, einem Hund und einer Katze. Also habe ich zwar einen Bauernhof aber keine Farm… Keine Ameisenfarm.
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Seit ich Kind wenn interessiere ich mich für Lebewesen mit einem kollektiven Bewusstsein. Seien es nun große Fischschwärme, Bienenvölker, Ameisenkolonien oder die Burg aus dem Star Trek Universum. Ich saß und setze immer mit offenem Mund vor so einem spektakulären Phänomen an dem Massen an Individuen beteiligt sind.
Da ich weder in der Lage bin mir einen großen Schwarm Sardinen, ein Bienenvolk oder einen Borgkubus zu halten, kam ich auf die Haltung von Ameisen.
Zu Gunsten der Tiere möchte ich nichts überstürzen. Ich habe noch jede Menge Fragen. Ich belese mich zwar schon seit etwa zwei Wochen in verschiedenen Foren oder Wissensbibliotheken, dennoch bleiben jede Menge Fragen offen die mir auf der Zunge brennen. Es war deshalb unumgänglich mich in einem Ameisenforum anzumelden.
Ich hoffe nun deshalb ihr auf sachkundige Hilfe und freundliche Kontakte. Ich freue mich schon darauf viele Antworten und Erfahrungen von den Nutzern dieses Forums lesen zu dürfen. Ich hoffe ich kann meine Fragen nun hier stellen:
- Zum einen würde mich sehr interessieren wie die Kolonisierung eines neuen Heimes für Ameisen von statten geht. Mir ist klar das die Ameisenkönigin mit ihren Arbeiterinnen in ihr Nest muss. Aber wie? Wenn ich eine mit Sand gefüllte Farmbesitzer kann ich ja die Könige nicht einfach reinsetzen und mit Sand auffüllen. Also wie geht das von statten?
- Zum anderen verängstigten mich ein wenig die Möglichkeit der Ameisen auszubrechen. Meine Frau würde mich umbringen wenn sonntags morgens über ihren Frühstückstisch einer Ameise laufen würde. Kann z.B. ein Deckel wirklich so dicht halten das niemals einer Ameise entkommen kann? Oder diese mitgelieferten Schläuche von den Starter selbst, sind die wirklich so dicht bzw. beiß fest?
- Und noch etwas zu der Ausbruchssicherheit: ich hatte die Idee eine Insel herzustellen mit breiten Wassergraben, zwei zusätzlichen Talkum Ringen und Peraphinöl an den Rändern. Also theoretisch völlig ausbruchssicher. Aber irgendwie kommt mir die Sache komisch vor. Wenn ich alles richtig verstanden habe, dann können die Arbeiterinnen in der Schwärmzeit doch fliegen? Also könnten Sie doch einfach über die Barrieren hinweg fliegen? Oder sehe ich da etwas falsch?
- Als letztes interessiert mich, das Verhalten mit der Koloniegröße. Muss ich eine solche Kolonie immer zu voller Größe heranwachsen lassen, oder kann man das Wachstum etwas begrenzen? Und vor allem, wäre dieses Unterfangen überhaupt human den Ameisen gegenüber?
Dies waren vorerst meine Fragen. Ich entschuldige mich im Voraus wenn diese Fragen schon mehrfach diskutiert worden. Leider konnte ich über die Suchfunktion nichts derartiges finden und hoffe nun hier auf freundliche Antworten.
Vielen vielen Dank im Voraus,
euer Johannes