User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Haltung Atta cephalotes

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4011
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5477 Mal
Danksagung erhalten: 4530 Mal
Kontaktdaten:

#9 AW: Haltung Atta cephalotes

Beitrag von Erne » 18. Dezember 2014, 12:05

Der Plastik-Becher hat die Funktion, eine kleine Kammer abzugeben, in der sich ein Mikroklima ausbilden kann.
Der Becher ist wichtig und er Pilz muss darunter bleiben.
Normal bauen diese Ameisen den Zugang nicht derart zu, dass keine Luft mehr in den Becher kommt.
Der Becher wird erst ausgetauscht, wenn der Pilz soweit gewachsen ist, das er keinen Platz mehr darunter hat.

Eine ausreichende BelĂĽftung ist fĂĽr das Becken erforderlich, in dem der Plastik-Becher mit dem Pilz untergebracht ist.
Dabei wird eine der Herausforderungen sichtbar, die es zu meistern gilt bei der Haltung dieser Art, gut belĂĽften ohne dass die hohe Luftfeuchtigkeit verloren geht.

GrĂĽĂźe Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne fĂĽr den Beitrag:
zanderant



Benutzeravatar
Marinero
Halter
Offline
Beiträge: 289
Registriert: 1. Mai 2014, 20:45
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

#10 AW: Haltung Atta cephalotes

Beitrag von Marinero » 18. Dezember 2014, 17:57

Ăśber so etwas macht man sich eigentlich auch vor dem Kauf Gedanken :tongue:

Wenn du uns ein par Bilder schicken würdest, könnten wir uns ein besseres Bild von der Situation machen und dir Tipps geben.

mfg



Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3026
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 531 Mal
Danksagung erhalten: 1223 Mal

#11 AW: Haltung Atta cephalotes

Beitrag von Safiriel » 19. Dezember 2014, 20:27

Mal fĂĽr mich: Wie kriegt ihr das hin, gut belĂĽften ohne dass zu viel Feuchtigkeit verloren geht?
Gerade bei unterschiedlichem Wetter oder Jahreszeiten?



Benutzeravatar
philippehauser
Einsteiger
Offline
Beiträge: 38
Registriert: 6. Dezember 2014, 13:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Haltung Atta cephalotes

Beitrag von philippehauser » 20. Dezember 2014, 10:05

Hallo Safiril

Ich denke mal wen du die orginal antstore Becken hast dan hast du ja im glasdeckel noch das gitter das scho ansich fĂĽr eine gute belĂĽftung sorgt.

Ich persöndlich befeute ja mit lebenden pflanzen die ja auch gleich die luft säubern im Terrarium.
Jedoch lüfte ich zusätzlich noch 1-2 mal am Tag 2 min durch das heisst ich nehme den deckel weg und warte 2 min befäuchte die erde dan noch und schliesse wider .

normalerweise sinkt dan die luftbefäuchtung um ca 10% was ja nicht schlimm ist da 1: Die ameisen dort leben wo es noch fechter ist zb im ytong bleibt ja die luftfeuchtigkeit bestehen oder under der erde ist es noch feuchter .
und 2 wen du dan noch nachfeutest ein bischen und die temp ja etwa gleichbleibt geht es bei mir etwa 10 -15 min und es steigt wieder um 10% . noch zur info rede aus den erfahrungswerten eines 30x20x20 becken :braver:
mfg



Benutzeravatar
philippehauser
Einsteiger
Offline
Beiträge: 38
Registriert: 6. Dezember 2014, 13:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Haltung Atta cephalotes

Beitrag von philippehauser » 20. Dezember 2014, 10:06

[SIZE="5"]Meinte Safiriel;)[/SIZE]



Benutzeravatar
Marinero
Halter
Offline
Beiträge: 289
Registriert: 1. Mai 2014, 20:45
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

#14 AW: Haltung Atta cephalotes

Beitrag von Marinero » 20. Dezember 2014, 10:21

Safiriel hat geschrieben:Mal fĂĽr mich: Wie kriegt ihr das hin, gut belĂĽften ohne dass zu viel Feuchtigkeit verloren geht?
Gerade bei unterschiedlichem Wetter oder Jahreszeiten?


Ganz einfach: Die Box wird mit vielen frischen Blättern gefüllt, diese erzeugen eine hohe Luftfeuchtigkeit.
Und um gut zu belĂĽften, wird 1 mal am Tag der Deckel aufgemacht und kurz gelĂĽftet ;)



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4011
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5477 Mal
Danksagung erhalten: 4530 Mal
Kontaktdaten:

#15 AW: Haltung Atta cephalotes

Beitrag von Erne » 20. Dezember 2014, 17:10

Nachgefragt!
Wie lange halten sich die vielen Blätter, bevor sie gammeln?
Es sind nur etwa 100 Ameisen.
Wie sind nicht verwertete Blätter wieder zu entfernen, ohne gleich Ameisen mit zu entfernen.
Ist das nicht etwas umständlich um Feuchtigkeit in die Anlage zu bekommen, gibt es andere Möglichkeiten?

GrĂĽĂźe Wolfgang



Benutzeravatar
Marinero
Halter
Offline
Beiträge: 289
Registriert: 1. Mai 2014, 20:45
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

#16 AW: Haltung Atta cephalotes

Beitrag von Marinero » 20. Dezember 2014, 19:18

Hallo Erne,

die Blätter halten sich recht lange, bevor sie gammeln. Teilweise 1-2 Wochen würde ich sagen. Ich habe meine Anlage inzwischen aber auch gut belüftet, sodass die Luft zirkuliert.
Die Blätter müssen dann wieder entfernt werden. Die Ameisen sammel ich alle einzeln ab. Meine Kolonie ist allerdings schon recht groß und es bleiben oft nurnoch kleine Reste übrig.
Damals habe ich dafĂĽr einen feinen Pinsel verwendet. Mit diesem lassen sich die Ameisen super unkompliziert und zĂĽgig entfernen.

Ich finde es nicht kompliziert Feuchtigkeit ins Becken zu bekommen. Die Ameisen haben dadurch eine hohe Auswahl an Blättern im Becken was besonders bei einer kleinen Kolonie sehr wichtig sein kann [weil sie wählerisch sind].

Wenn man sich so eine Kolonie zulegt, sollte man schon die Zeit investieren können alle 2-3 Tage Blätter auszutauschen und dafür 20minuten zu "opfern".
Mit zunehmender Größe, muss man auch mehr Zeit investieren was ich bei meiner Kolonie damals auch nicht bedacht habe und diese Zeit jetzt oft nicht mehr habe. Dafür wird man aber immer mit einem schönen Anblick belohnt, wenn die Ameisen durch die bei mir inzwischen beleuchteten Röhren laufen und die Blätter tragen.


Erne, ich habe mit dieser Methode bei verschiedenen Blattschneider Kolonien gute Erfahrungen gesammelt und nie Probleme gehabt.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“