Kann da Schimmel entstehen, auch wenn die Körner im Schlauch gelagert werden?
Denke Schimmel wird da so nicht entstehen und etwas Schimmel lokal begrenzt wäre auch nicht weiter tragisch oder gefährlich.
Eventuell wird das ein oder andere Korn zu keimen anfangen wenn die Luftfeuchtigkeit im Schlauch entsprechend hoch ist.
Um das zu vermeiden kann man die Körner etwas zerdrücken oder mit der Pfeffermühle zermahlen - dann können gerade kleinere Kolonien das Zeug auch besser verwerten.
Bzgl. der Heizmatte kann ich dir empfehlen das RG auf einen wärmeleitenden Bodengrund zu stellen, z.B. eine dünne Schicht Sand.
Die Heizmatte erwärmt den Bodengrund und dieser wiederum das RG von unten. Die von dir verwendete Watte dämmt die Wärme eher ab.
Zum Einstellen der Soll-Temperatur würde ich dir noch einen Steckdosendimmer empfehlen - dann kannst du in Verbindung mit dem Thermometer die Temperatur schön regeln. Eine Heizmatte wird tendenziell eher deutlich zu warm für die Ameisenhaltung.
Auch gut verwendbar für das spätere Nest.
Ich selber verwende von Haus aus einstellbare Heizmatten (gibt es recht günstig, ca. 6 € inkl. Versand) um z.B. die großen Ytong Nester punktuell zu beheizen.
Kann ich dir bei Bedarf einen Link schicken.
Hier als Beispiel mein damaliges M. barbarus Becken - links unten ist die kleine einstellbare Heizmatte und der Fühler des Thermometers sitzt in der unteren linken Kammer.
Dort habe ich ca. 30 Grad eingestellt an der wärmsten Stelle innerhalb des Nestes. Ungeregelt schafft die kleine Heizmatte dort ca. 40 Grad.
Lebend-Fütterung: