Tag 25Moin, nach 25 Tagen Messor barbarus Haltung schreibe ich mal wieder ein kleines Update
Es hat sich auch einiges getan, leider nicht nur gute Neuigkeiten, aber lest selbst:
Die Meisen sind inzwischen relativ atkiv in der Arena, Körner werden weiterhin eingetragen. Inzwischn lagern sie auch Körner im RG, ein relativ großer Haufen. Ich glaube er fungiert sowohl als Speicher als auch zum Verkleinern des Eingangs.
Aber so oft habe ich nicht reingeschaut, will sie ja nicht zu of stören. Nur ist mit bei den paar malen aufgefallen, dass die Eierpakete größer und größer werden.
Hier könnt ihr die Ameisen beim eintagen einer großen Schmeißfliege beobachten:
Und heute ist dann endlich das Ytongnest fertig geworden, 2 Tage lang habe ich das Silikon erstmal trocknen lassen. Ich habe die ganze Woche an dem Teil gearbeitet, jeden Tag etwa ne halbe Stunde. Leider hab ich das Nest heute angeschlossen, ohne vorher nochmal ein Bild zu machen. Das wird folgen, sobald die Ameisen eingezogen sind. Es soll erstmal dunkel und somit attraktiv für die Meisen sein.
Zum Nest: Ich habe mich doch dafür entschieden, es aus einem einzigen Stück Ytong zu bauen. Es hat die Maße 30x20x5 cm und besitzt verschiedene Kammern. Auf der Linken Seite des Nestes habe ich zwei Wassertanks eingearbeitet, diese Seite wird auch beheizt. Die andere Seite ist unbeheizt und wird auch nicht befeuchtet, sie soll als Kornspeicher fungieren.
So zumindest die Theorie, die Ameisen haben ja meist ganz eigene Pläne
Die Kammern und Gänge wurden übrigens noch mit Gips bestrichen, die Außenseiten mit einer dunkelbraunen Acrylfaarbe aus dem Obi. Die Plxiglasscheibe wurde mit Aquariensilikon geklebt, Thermomegter und Hydrometer befinden sich in den behizten bzw. bewässerten kammern.
Der Umbau bzw. das Anschließen war leider wieder sehr stressig für die Kolonie... Hätte man sicher besser machen können...
Naja, passiert ist passiert, kann ich jetzt nicht mehr ändern.
Da der Antstore und auch die anderen gängigen Ameisenseiten keine Schlauchadapter bzw. Aufteiler für 12er Innendurchmesser hatten, habe ich einen Zehnerschlauch und entsprechende Adapter gekauft. Diese verschiedenen Schläuche mussten noch zusammengesteckt werden. Ging dann leider alles trotz heißem Wasser schwerer als gedacht, und dauerte natürlich auch länger. Das RG lag locker 5 Minuten frei und wurde auch mehrmals angehoben, zudem sind ein Großteil des Kornspeichers und viele Ameisen rausgefallen. Konnte zum Glück alle wieder einsammeln, aber trotzdem.
Zum Glück ist jetzt alles geschafft. Sie haben auch ihren verbliebenen Körnervorrat und die
Brut wieder aufgeräumt. Das Nest wurde auch schon erkundet.
Leider passt das alles zusammen nicht auf den Schrank, weshalb die Nester samt Arena auf meinem Zimmerbodern stehen... Hoffentlich beeilen die Damen sich mit dem Umzug, ewig will ich die da nicht haben, aber naja. Zur Not fällt mir bestimmtn noch was ein.
Übrigens: Als das RG aus dem Karton war und samt Schlauch offen rumlag, konnte ich mehrere Eierpakete entdecken. Es sind meiner Schätzung nach MINDESTENS 50 Eier, wahrscheinluich aber mehr, wenn nicht doppelt so viel. Und noch ca. 10-15
Larven, sowie 2-3 kleine
Puppen. Bis auf eine waren die
Larven alle sehr klein, wahrscheinlich noch nicht so lange geschlüpft. Wenn jetzt alles gut läuft, verdoppelt sich die Kolonie in 8-10 Wochen
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Noch eine Frage zum Schluss: Denkt ihr, dass die Ameisen bzw. die
Königin durch den Stress nachträglich die
Brut fressen könnten? Inzwischen ist ja alles wieder gut, habe vorhin noch geschaut, die
Brut und die Köner liegen wieder ordenlich im RG, nicht so durcheinander geworfen wie beim Umbau.
Der Umbau ist auch schon locker 4 Stunden her.
Wäre echt Schade wenn die
Brut jetzt noch dezimiert wird...
Hier seht ihr noch ein paar Bilder: