User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Haltungsbericht Messor cf. capitatus

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung
Antman_30
Einsteiger
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 9. April 2019, 13:18
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#9 Haltungsbericht Messor cf. capitatus

Beitrag von Antman_30 » 11. Mai 2020, 14:09

Habe mir vor kurzem ein Makro Objektiv für das Smartphone zugelegt. Leider werden die Bilder nicht sonderlich scharf, aber man kann sie zumindest deutlich vergrößert betrachten. Auf den beiden Bildern habe ich den Bereich für Eier Larven und Puppen im Nest fotografiert.

Wie ich beobachten kann entwickelt sich die Kolonie seit dem anbringen einer Heizmatte am Nest hervorragend. Es sind eine Vielzahl an Larven und Puppen zu erkennen, auch einige, welche bereits einen braunen Ton angenommen haben und bald schlüpfen dürften. Sie bekommen zur Zeit täglich Heimchen oder Bienenmaden als Protein, welche sie sehr gerne annehmen. Körner füttere ich zur Zeit kaum, weil sie immer noch einen sehr großen Speicher mitten in der Arena haben.
Dateianhänge
WhatsApp Image 2020-05-11 at 13.52.14.jpeg
WhatsApp Image 2020-05-11 at 13.52.14 (1).jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Antman_30 für den Beitrag (Insgesamt 4):
ErneHarry4ANTZitrusSaskia80



Antman_30
Einsteiger
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 9. April 2019, 13:18
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#10 Haltungsbericht Messor cf. capitatus

Beitrag von Antman_30 » 16. Mai 2020, 13:20

Die Ameisen entwickeln sich prächtig. Ich wage es zu sagen, dass sie sich recht gut von meinen anfäglichen und sicher nicht letzten Fehlern erholen. Sie genießen die deutlich höhere Nesttemperatur und kümmern sich fleißig um die Brut.
Welche Temperatur ich derzeit im Nest habe kann ich nicht sagen, weil sich kein Termometer darim befindet. Ich habe jedoch die Heizmatte nur über das halbe Nest angebracht, wodurch ihnen die Möglichkeit geboten wird ihre Wunschtemperatur selbst zu wählen.

Es ist recht viel Brut vorhanden und es sind auch bereits wieder einige Arbeiterinnen geschlüpft, was man recht gut an der deutlich helleren Farbe erkennen kann.

Auch die Proteine werden sehr gerne genommen. Auf dem einem Bild werden gerade Teile eines Heimchen zerkleinert oder gefressen. Ich füttere sie fast täglich mit einem Heimchen oder einer Grille. Ab und zu gibt es auch eine kleine Fliege, wenn sich mal wieder eine in die Wohnung verirrt.

Da ich das auch noch nie erwähnt habe, es dürften um die 200 Tiere sein, aber genau kann ich das natürlich nicht sagen.
Dateianhänge
WhatsApp Image 2020-05-16 at 13.12.03.jpeg
WhatsApp Image 2020-05-16 at 13.12.03 (1).jpeg
WhatsApp Image 2020-05-16 at 13.12.02.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Antman_30 für den Beitrag (Insgesamt 2):
ZitrusSaskia80



Antman_30
Einsteiger
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 9. April 2019, 13:18
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#11 Haltungsbericht Messor cf. capitatus

Beitrag von Antman_30 » 22. Mai 2020, 15:38

Heute habe ich seit langem wieder einmal Eigelb verfüttert. Sie haben sich direkt darauf gestürzt und begonnen es ins Nest zu tragen. Auf dem einen Bild sind die vielen kleinen gelben Eigelbkrümmel zu erknennen, welche sie vor sich her tragen.
WhatsApp Image 2020-05-22 at 15.26.45.jpeg
WhatsApp Image 2020-05-22 at 15.26.47 (1).jpeg
Außerdem habe ich es endlich geschafft eine halbwegs scharfe Aufnahme von einem Eierpaket aufzunehmen. Sie hatten es meist auf der anderen Seite des Nestes wodurch ich mit der Makrolinse nicht nah genug heran kam um eine gute Aufnahme zu machen.
WhatsApp Image 2020-05-22 at 15.29.04.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Antman_30 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Saskia80Zitrus



Antman_30
Einsteiger
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 9. April 2019, 13:18
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#12 Haltungsbericht Messor cf. capitatus

Beitrag von Antman_30 » 5. Juni 2020, 08:48

Kurzes Update zu meiner Kolonie.

Wie man gut erkennen kann entwickeln sie sich prächtig. Es ist sehr viel Brut in allen Stadien vorhanden und auch viele Jungameisen. :D
Der Platz im Nest wird langsam knapp. Bin schon gespannt, wann sie sich dazu entschließen weiter zu graben und das Nest zu erweitern. Sie machen zumindest derzeit noch nicht den Anschein es zu erweitern. Auch in dem zweiten Nest sind sie noch nicht motiviert genug zu graben.
WhatsApp Image 2020-06-05 at 08.38.01.jpeg
Die einzige Veränderung, welche ich erkennen konnte ist, dass sie den Eingang vergrößert haben. Ich nehme an, damit die Majore leichter aus dem und ins Nest gelangen.
WhatsApp Image 2020-06-05 at 08.38.01 (1).jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Antman_30 für den Beitrag:
Serafine



Antman_30
Einsteiger
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 9. April 2019, 13:18
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#13 Haltungsbericht Messor cf. capitatus

Beitrag von Antman_30 » 14. Juni 2020, 12:58

Kurzes Update:
Es schlüpfen weiterhin sehr viele Ameisen und es ist auch sehr viel Brut vorhanden. Es dürfte ihnen mittlerweile auch zu wenig Platz sein, weil sie eifrig zu graben begonnen haben. Klar zu erkennen wenn man das Bild mit dem zuletzt geposteten vergleicht.
WhatsApp Image 2020-06-14 at 12.48.46.jpeg
Zusätzlich kann ich vermerken, dass auch sehr gerne gegrilltes Hühnerfleisch verzerren. Habe es hinein gelegt und ein paar Sekunden später saßen auch schon 10 Arbeiterinnen darauf.
Ich habe eine riesen Freude zu beobachte, wie es mit der Kolonie wieder bergauf geht. Sie nehmen sehr viel Protein zu sich. Sie bekommen fast täglich Heimchen oder Fliegen, welche am nächsten Tag, bis auf den Panzer, verschwunden sind.
WhatsApp Image 2020-06-14 at 12.48.45.jpeg



Antman_30
Einsteiger
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 9. April 2019, 13:18
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#14 Haltungsbericht Messor cf. capitatus

Beitrag von Antman_30 » 2. Juli 2020, 07:14

Hallo Zusammen,

ich möchte euch wieder ein kurzes Update zu meiner Kolonie geben. Sie haben begonnen in dem zweiten Nest zu graben. Ich hatte den Verdacht, dass sie dieses nun als Kornkammer nutzen möchten, aber es sind mittlerweile fünf Tage vergangen und nichts großartig passiert in dem zweiten Nest. Es sitzen vereinzelt Ameisen in dem Gang und auch Körner sind hin und wieder zu sehen, wie es auch auf dem Bild zu erkennen ist, aber dass es aktiv für etwas genutzt wird könnte ich nicht bestätigen. Es bleibt dem entsprechend spannend was sie mit ihrem Gang vor haben.
WhatsApp Image 2020-07-02 at 06.56.11.jpeg
Derzeit wirkt es auf mich auch so, dass sie im Nest selbst eigentlich gar keinen Platz mehr haben, weil es mittlerweile viel zu viele Ameisen und auch Brut zusammengekommen sind. Sie haben das Platzproblem nur deshalb weil sie immer noch nicht den anschein erwecken das Nest zu vergrößern. Prinzipell würde das Nest noch etwas Platz bieten, aber es wird nur sehr zaghaft gegraben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Antman_30 für den Beitrag (Insgesamt 2):
anthalter_19Fabey93



Antman_30
Einsteiger
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 9. April 2019, 13:18
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#15 Haltungsbericht Messor cf. capitatus

Beitrag von Antman_30 » 5. Juli 2020, 09:08

Sie haben quasi über Nacht angefangen wie wild zu graben. Es scheint, als sei ihnen bewusst geworden, dass der Platz nun nicht mehr ausreichend ist.
Eine Frage dazu hätte ich: Ab welcher Größe kann ich eigentlich damit aufhören das Nest zu befeuchten? Oder unterstützt ihr die Ameisen immer bei der Nestbefeuchtung?
WhatsApp Image 2020-07-05 at 09.01.38.jpeg
Den Aushub aus dem Nest sammeln sie wie gewohnt in einer Ecke.
WhatsApp Image 2020-07-05 at 09.01.39.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Antman_30 für den Beitrag:
Erne



Antman_30
Einsteiger
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 9. April 2019, 13:18
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#16 Haltungsbericht Messor cf. capitatus

Beitrag von Antman_30 » 25. September 2020, 17:00

Ich habe schon lange nichts mehr von mir hören lassen. War eine etwas stressige Zeit.

Ich möchte euch hiermit ein kurzes update geben. Wie man unschwer verkennen kann wächst die Kolonie in diesem Jahr richtig schnell. Ich werde ihr während der Winterruhe ein neues Nest bauen müssen ^^. In Punkto Fütterung hat sich soweit nichts geändert.
Dateianhänge
WhatsApp Image 2020-09-25 at 16.55.26.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Antman_30 für den Beitrag (Insgesamt 2):
ErneFabey93



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Messor-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“