Hilfe bei Lasius niger im Haus ...
- Ossein
- Halter
- BeitrÀge: 1605
- Registriert: 11. September 2010, 23:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#9 AW: Hilfe bei Lasius niger im Haus ...
Jetzt kann ich nicht so super viel erkennen,
fah_fah,
aber ich nehme weiterhin an, dass es sich um Lasius brunneus handeln könnte (v.a. Habitus und die helle FĂ€rbung der Beine sprechen dafĂŒr...).
Sorry, dass das nicht eine sooo gute Nachricht fĂŒr den Bewohner eines Fachwerkhauses ist...
Hier ist noch ein Vergleich, oder hier.
LG, Ossein.
fah_fah,
aber ich nehme weiterhin an, dass es sich um Lasius brunneus handeln könnte (v.a. Habitus und die helle FĂ€rbung der Beine sprechen dafĂŒr...).
Sorry, dass das nicht eine sooo gute Nachricht fĂŒr den Bewohner eines Fachwerkhauses ist...
Hier ist noch ein Vergleich, oder hier.
LG, Ossein.
-
- Halter
- BeitrÀge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#10 AW: Hilfe bei Lasius niger im Haus ...
Hallo,
ganz eindeutig! Der befreundete Biolehrer sollte sich vielleicht noch ein wenig grĂŒndlicher mit Ameisen befassen.
Um das noch einmal in Worte zu fassen: Lasius brunneus hat im Vergleich zu L. niger FlĂŒgel, die dieGaster (das ist der runde Hinterleib) deutlich ĂŒberragen. Dazu ist der Thorax (die "Brust", mit FlĂŒgeln und Beinen) von L. b. deutlich flacher, der von Ossein angesprochene Habitus erscheint insgesamt schlanker.
@Werner: Ja, bitte ein Bild! Wenn die Tiere nur "in der Gegend herumlungern" waren wohl die Bedingungen fĂŒr eine Abflug (noch) nicht gegeben.
Hast du es bereits mit Ameisenköderdosen versucht?
Ossein hat geschrieben:aber ich nehme weiterhin an, dass es sich um Lasius brunneus handeln könnte (v.a. Habitus und die helle FĂ€rbung der Beine sprechen dafĂŒr...)
ganz eindeutig! Der befreundete Biolehrer sollte sich vielleicht noch ein wenig grĂŒndlicher mit Ameisen befassen.
Um das noch einmal in Worte zu fassen: Lasius brunneus hat im Vergleich zu L. niger FlĂŒgel, die die
@Werner: Ja, bitte ein Bild! Wenn die Tiere nur "in der Gegend herumlungern" waren wohl die Bedingungen fĂŒr eine Abflug (noch) nicht gegeben.
Hast du es bereits mit Ameisenköderdosen versucht?
#11 AW: Hilfe bei Lasius niger im Haus ...
Hallo,
Danke fĂŒr die EinschĂ€tzung.
ich hoffe immer noch ein bisschen auf Lasius niger, auch wenn so einiges dagegen spricht...
Deswegen noch zwei Bilder, die aus meiner Sicht etwas besser sind und dem Fachmann ggf. mehr zeigen.
GruĂ
fah_fah
Danke fĂŒr die EinschĂ€tzung.
ich hoffe immer noch ein bisschen auf Lasius niger, auch wenn so einiges dagegen spricht...
Deswegen noch zwei Bilder, die aus meiner Sicht etwas besser sind und dem Fachmann ggf. mehr zeigen.
GruĂ
fah_fah
#12 AW: Hilfe bei Lasius niger im Haus ...
Ja, habe ich - auch mit dem alten Ameisenfresslack, aber so wie ich es bisher weiĂ, sind geflĂŒgelte Ameisen nicht auf Nahrung aus und bringen somit auch kein Futter zurĂŒck ins Nest. Und Arbeiterinnen habe ich bisher nur ganz selten gesehen...
@an alle:
Kann man seine zu bestimmende Ameiseart nicht irgendwohin einschicken und bestimmen lassen ?
@an alle:
Kann man seine zu bestimmende Ameiseart nicht irgendwohin einschicken und bestimmen lassen ?
- Smaug
- Halter
- BeitrÀge: 1151
- Registriert: 30. Juni 2004, 21:02
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
#13 AW: Hilfe bei Lasius niger im Haus ...
Die Bilder bestÀtigen es: Lasius brunneus. Ich empfehle dir, dein Problem im Forum der Deutschen Ameisenschutzwarte zu posten. Dort gibt es guten Rat in Sachen "AmeisenbekÀmpfung". ->Klick<-.
-
- Halter
- BeitrÀge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#14 AW: Hilfe bei Lasius niger im Haus ...
fah_fah hat geschrieben:aber so wie ich es bisher weiĂ, sind geflĂŒgelte Ameisen nicht auf Nahrung aus und bringen somit auch kein Futter zurĂŒck ins Nest.
Das stimmt zwar in den meisten FĂ€llen, aber die Arbeiterinnen sorgen dafĂŒr - hoffentlich. Bei dir sind die Tiere anscheinend schon fertig gemĂ€stet, wenn sie sich auf den Weg in die weite Welt machen...
Und Arbeiterinnen habe ich bisher nur ganz selten gesehen...
Naja, wenn es bei dir nichts zu holen gibt - warum auch?
Kann man seine zu bestimmende Ameiseart nicht irgendwohin einschicken und bestimmen lassen
Jup, und zwar indem du dortens: Forum der DASW
einen Kontakt herstellst.
Halte ich in diesem Fall aber fĂŒr unnötig, denn die besseren Bilder zeigen Lasius brunneus.
#15 AW: Hilfe bei Lasius niger im Haus ...
Dann zunĂ€chst vielen Dank an alle fĂŒr die Hilfestellung; ich werde mich weiter informieren bei den empfohlenen Links, wie man der Sache Herr werden könnte, ohne gleich abzureiĂen oder zu verkaufen
- Imilius
- Halter
- BeitrÀge: 829
- Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#16 AW: Hilfe bei Lasius niger im Haus ...
Hallo fah fah!
Gyne fĂŒr Lasius niger hĂ€lst. Um diesen Gedanken aus der Welt zu schaffen, wĂŒrde ich dorthin gehen, wo die Gynen aus den Ritzen kamen.
Schau nach ob du dort in der NĂ€he einige Arbeiterinnen findest. Die Wahrscheinlichkeit ist groĂ. Sammel einige auf und betrachte sie mit einer Lupe. Mit dem bloĂen Auge kann man den Unterschied zwischen Lasius brunneus und Lasius niger auch erkennen.
Die FĂ€rbung ist ein Merkmal. Der Mittelleib (Mesosoma) ist gelblich bis gelblich braun. Die Arbeiterinnen dieser Art sind kaum aggressiv und scheu im Vergleich zu Lasius niger. Auch sind sie ein wenig kleiner (3 - 4 mm).
Hier findest du wervolle Infos!!
Lasius brunneus
Lasius niger
GruĂ Imilius
Ich finde auch das einiges fĂŒr Lasius brunneus spricht. Aber ich glaube immer noch, dass du die toteAnfangs waren es tĂ€glich - morgens - so 200 und tagsĂŒber kamen noch etwa 50 aus irgendwelchen Ritzen (altes Haus...)
Schau nach ob du dort in der NĂ€he einige Arbeiterinnen findest. Die Wahrscheinlichkeit ist groĂ. Sammel einige auf und betrachte sie mit einer Lupe. Mit dem bloĂen Auge kann man den Unterschied zwischen Lasius brunneus und Lasius niger auch erkennen.
Die FĂ€rbung ist ein Merkmal. Der Mittelleib (Mesosoma) ist gelblich bis gelblich braun. Die Arbeiterinnen dieser Art sind kaum aggressiv und scheu im Vergleich zu Lasius niger. Auch sind sie ein wenig kleiner (3 - 4 mm).
Hier findest du wervolle Infos!!
Lasius brunneus
Lasius niger
GruĂ Imilius
Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!