Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, für jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, für jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Für alle die das selbe oder ein ähnliches Problem haben hier meine Lösung:
Ich habe sie unter dem Stein gelassen und ein neues Reagenzglas angeboten. In das sind sie Gestern Abend umgezogen sind. Das Reagenzglas von Antstore (in dem die Ameisen geliefert wurden) war zu trocken (Watte zu fest) in dem neuen Reagenzglas ist die Watte etwas lockerer. Das neue Reagenzglas gefällt ihnen recht gut und ich konnte auch schon 2-3 kleine Larven entdecken.
Schön, dass sich das Problem erledigt hat. Im Reagenzglas sind sich bedeutend besser und sicherer aufgehoben und sie lassen sich viel unkomplizierter überwintern.
Weiterhin viel Spaß mit deinen Kleinen und viel Erfolg in der weiteren Haltung!
VG und nen netten Sonntag, Chris
Ich halte:
seit April 2009 eine Lasius cf. niger Kolonie, aktuell ca. 4000 Frauen