Ich bin neu hier

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
neMeise
Offline
BeitrÀge: 2
Registriert: 20. September 2008, 20:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ich bin neu hier

Beitrag von neMeise » 22. September 2008, 12:58

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und wollte gleich mal Hallo sagen: "HALLO"

Ich beschĂ€ftige mich jetzt seit einigen Wochen mit dem Gedanken mir Ameisen anzuschaffen. Bin durch Zufall auf die Idee gekommen und habe mich auch schon fleißig ind den FAQ und im AmeisenWIKI schlaugelesen.

Ich kann mir das als interessantes Hobby vorstellen zu sehen wie aus einer Ameisenkönigen mit den Jahren eine richtig große Komonie wird, sicher richtig spannend die Fortschritte zu bestaunen. Leider ist meine Frau noch ĂŒberhaupt nicht von dieser Sache ĂŒberzeugt, da muss ich noch eine Menge Überzeugungsarbeit leisten ;-)

Leider kann ich mein Hobby noch nicht in die Tat umsetzen da ja jetzt leider die Winterruhe ist... Also möchte ich den Winter nutzen um mich richtig auf dieses Thema vorzubereiten und um ein TOP Formicarium zu bauen. Denn ich möchte gern ein ganz ausgefallenes Formi bauen. Das soll der Eyecatcher im Wohnzimmer sein, aber natĂŒrlich dennoch Artengerecht!

Als Ameise habe ich zur Zeit die Myrmica ruba im Kopf, aus dem Grund weil sie fĂŒr AnfĂ€nger recht einfach zu halten ist und weil sie eine schöne Farbe hat. Als Formicarium stelle ich mir das ANTSWORLD 3D Standard 60*30*30 vor. Die Farm soll ein YtongStein werden, ich weiß aber noch nicht ob im Formi oder lieber extern. Das kommt im Wesentlichen auf das Motto an das ich dann mit einbringen werde.

Wenn ihr ein paar Motto-Tipps fĂŒr mich habt, ich höre mir die sehr gern an! Aber bevor ich Schimpfe bekomme: DAS FORMI WIRD ARTGERECHT EINGERICHTET, EGAL WELCHES MOTTO!

Freue mich auf eure Anregungen!

PS: mich beschĂ€ftigt noch eine Frage : wie bekomme ich das hin ein Nest in einen YtongStein zu bauen das ich mit der Zeit erweitern kann. Sprich ich fertige schon ein Nest fĂŒr eine sehr große Kolonie vor, gebe aber am Anfang nur zwei kleine Kammern frei und mit der Zeit gebe ich immer mal wieder eine zusĂ€tzliche Kammer frei, ohne den Stein aus dem Formi entfernen zu mĂŒssen. Tips mit Fotos und/oder Zeichnungen sind gern gesehen!



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ich bin neu hier

Beitrag von Imago » 22. September 2008, 14:18

Hi neMeise!

Zu Deiner Frage:

PS: mich beschĂ€ftigt noch eine Frage : wie bekomme ich das hin ein Nest in einen YtongStein zu bauen das ich mit der Zeit erweitern kann. Sprich ich fertige schon ein Nest fĂŒr eine sehr große Kolonie vor, gebe aber am Anfang nur zwei kleine Kammern frei und mit der Zeit gebe ich immer mal wieder eine zusĂ€tzliche Kammer frei, ohne den Stein aus dem Formi entfernen zu mĂŒssen. Tips mit Fotos und/oder Zeichnungen sind gern gesehen!


Schau mal hier in meinem Haltungsbericht:

http://www.ameisenforum.de/europaeische-arten/33877-camponotus-ligniperda-haltungserfahrungen-2.html

Dort habe ich es beschrieben und mit Fotos dokumentiert!

Wenn Du hier im Forum mal schaust findest Du eine menge ztoller Formicarien wo Du Dir auch noch Anregungen holen kannst die Suchfunktion wird Dich dabei unterstĂŒtzen!

LG Imago



Benutzeravatar
Hawk
Halter
Offline
BeitrÀge: 239
Registriert: 17. MĂ€rz 2008, 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ich bin neu hier

Beitrag von Hawk » 22. September 2008, 14:29

Hi!

Normalerweise fĂŒllt man das Nest mit Sand/Sand-Lehm/Kies etc. Dann können sie sich das Nest selbst erweitern.

Bei einem Ytong kannst Du dort wo Du Sperren einbauen willst von hinten Löcher bohren, durch welche du dann etwa Watte zum Verschließen der DurchgĂ€nge nachtrĂ€glich entfernen kannst um mehr Platz frei zu geben.
Musst ja nur einen Bindfaden dranmachen und so kannst Du die Watte dann ein StĂŒck zurĂŒckziehen.

GrĂŒĂŸe!


EDIT: Bindfaden? Bekloppter Ausdruck: Ein Faden genĂŒgt. Ist ein Bindfaden ein besonderer Faden? :confused:


Freiheit stirbt mit Sicherheit.

neMeise
Offline
BeitrÀge: 2
Registriert: 20. September 2008, 20:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Ich bin neu hier

Beitrag von neMeise » 23. September 2008, 10:53

Hawk hat geschrieben:Hi!

Normalerweise fĂŒllt man das Nest mit Sand/Sand-Lehm/Kies etc. Dann können sie sich das Nest selbst erweitern.


Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht ob die Myrmica ruba sich dann tatsĂ€chlich ihr Nest selbststĂ€ndig erweitert? Habe mir die Bilder von Imago seiner Farm angeschaut, ist eigentlich ne gute Idee! WĂŒrde aber gern mal hören ob das schon bei jemanden so geklappt hat

Hawk hat geschrieben:EDIT: Bindfaden? Bekloppter Ausdruck: Ein Faden genĂŒgt. Ist ein Bindfaden ein besonderer Faden? :confused:


Ja Faden genĂŒgt, so hatte ich mir das auch mal vorgestellt, finde ich aber etwas umstĂ€ndlich! Die Sache mit dem Sand hört sich gut an und dann haben die MĂ€dels auch eine sinnvolle BeschĂ€ftigung ;-)



Benutzeravatar
Hawk
Halter
Offline
BeitrÀge: 239
Registriert: 17. MĂ€rz 2008, 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ich bin neu hier

Beitrag von Hawk » 23. September 2008, 11:25

Moin!
Soweit ich weiß baut Myrmica ruba Erdnester.
Dann werden sie wohl auch graben, wenn sie die Möglichkeit haben...

Vielleicht findest Du ĂŒber die Suchfunktion ein paar Bilder oder weitere Infos.

GrĂŒĂŸe!


Freiheit stirbt mit Sicherheit.

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“