Erst mal vielen Dank für eure Meinungen und Ratschläge.
@TRIA
Sorry, das ich ein ähnliches Thema zum 3.mal gestartet habe. Ich habe natürlich erst mal im Forum nachgesehen, ob das Thema nicht schon mal besprochen worden ist. Als ich nichts passendes gefunden hatte, habe ich meinen Text letzte Woche schon mal vorgeschrieben und am Wochenende die Fotos gemacht und das Thema dann eingestellt. Kurz vorher habe ich dann noch mal nachgeschaut und nur dieses Thema gefunden
http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/33885-lasius-flavus-koenigin-legt-sie-jetzt-noch-eier.html Das war aber nicht so spannend. Das Thema auf das Du verweist, habe ich wirklich nicht gesehen.
Wenn ich mir alle Antworten ansehe, dann gibt es von euch 3 Vorschläge
1.
Warten bis aus den Eiern
Larven werden und dann die
Gyne mit
Larven überwintern.
2.
Mindestens warten bis die Pygmäen geschlüpft sind, dann die
Gyne weiter beobachten und wenn Anzeichen zur Vorbereitung einer
Winterruhe zeigt (nur noch
Larven, keine
Puppen, verminderte Aktivität, Ausbleiben des Eierlegens) die Kolonie dann überwintern, auch wenn es bis Mitte-Ende November dauert. Dabei aber nach dem Schlüpfen der Pygmäen durch sehr sehr langsames absenken der Temperatur und verminderter Nahrungszufuhr die erneute Eiablage verhindern.
3.
Die
Gyne im Gründungsjahr nicht überwintern, sondern bei Zimmertemperatur halten und erst im 2. Jahr (Winter 2009-2010) überwintern lassen (das wird von Joachim in dem Thema empfohlen, auf das TRIA verwiesen hat) Sollte die
Gyne aber eindeutige Anzeichen auf
Winterruhe zeigen, dann überwintern.
Ich denke, ich werde mich für eine Mischung aus 2. und 3. entscheiden. Die
Gyne befindet sich in einem Raum, in dem es im Winter schon mal ein paar Grad kälter werden kann. Der Raum ist ungeheizt und im Winter hat der Raum ca. 15 Grad (aber nicht kälter) Ich werde die
Gyne/Kolonie regelmäßig kontrollieren. Sollte es eindeutige Anzeichen auf
Winterruhe geben, dann kommen Sie in den Keller zum überwintern, ansonsten bleiben Sie im Zimmer.
Danke noch mal an Alle für eure Fachkundigen Ratschläge. Ich kann verstehen das die immer gleichen Fragen der Anfänger die langjährigen Forumsmitglieder nervt. Beim Thema
Winterruhe haben die Anfänger natürlich Angst, was falsch zu machen. Schließlich hat man die Verantwortung für Lebewesen übernommen.
Grüße Legges