User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Japanische Methode der Ameisenhaltung

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Chreisben
Halter
Offline
Beiträge: 137
Registriert: 13. Mai 2005, 17:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17

Beitrag von Chreisben » 13. Februar 2006, 16:28

Geb euch gern Bescheid... schreibt mir aber lieber ne PN dazu, sonst vergess ich dat wieder... Frey weis was ich meine :D



Tom
Einsteiger
Offline
Beiträge: 51
Registriert: 19. November 2001, 18:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18

Beitrag von Tom » 13. Februar 2006, 16:50

hi leute,
obs nicht billiger ist, einfach ferrero zu kaufen?
jenachdem, was das porto ausmacht, und was die für die boxen verlangen.
sone schachtel hab ich verwendet, und die sieht wirklich genauso aus, wie die im ersten bild. da ist dann auch noch schockolade dabei. ;)

grüße
Tom



Benutzeravatar
Darius
Halter
Offline
Beiträge: 627
Registriert: 6. Januar 2004, 20:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#19

Beitrag von Darius » 13. Februar 2006, 17:07

Ja, du hast eigentlich recht. Aber uneigentlich musst du bedenken, dass die Boxen aus Japan vielleicht stabiler sind und es sie auch in verschiedenen Größen gibt.



Chreisben
Halter
Offline
Beiträge: 137
Registriert: 13. Mai 2005, 17:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20

Beitrag von Chreisben » 13. Februar 2006, 17:32

Glaube auch nicht, dass sie soo teuer sind. Porto fällt bei vier Leuten auch sehr gering aus... sollte also kein Problem sein. Für unsere Naschkatzen ist die Ferrerolösung natürlich optimal :D



Frey
Halter
Offline
Beiträge: 411
Registriert: 21. Januar 2005, 08:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#21

Beitrag von Frey » 14. Februar 2006, 13:32

Bild

Dies ist ein Bild von 2 Behältern die ich
im Baumarkt gefunden habe.
Ich denke normalerweise werden sie
für Schrauben und Nägeln gebraucht.

Mit den richtigen Bohrungen und etwas
Gips als Hintergrund kann ich sie mir aber
auch gut als Nest vorstellen.
Von den verschachtelten Behältern habe ich
2 und 1 ohne Verschachtelungen.

Ich werde sie mit Gips etwas aufgiessen und es
dann , wenn ich mal wieder eine andere
Kolonie habe ausprobieren.

Sie sind ganz einfach verschliessbar.
Bei der Dichte bin ich mir nur noch nicht so ganz sicher.
Aber wenn man den Rand nochmal mit Silikon
zuklebt sollte es keine Probleme geben! ;)

Preis war für ein Teil 1,89 €



Grüsse



Dulgosch
Halter
Offline
Beiträge: 660
Registriert: 6. Dezember 2003, 14:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#22

Beitrag von Dulgosch » 14. Februar 2006, 13:43

Wenn du den Rand mit Silikon verklebst, kannst du die Reinigung total vergessen. Und da man Gips immer sauberhalten muss.....

Füll mal Wasser in die boxen und dre die Box dann um. Wenn dann fast nichts durchkommt kannst du die Box schon für Lasius große Ameisen benutzen. Bei Pheidole wäre ich da etwas vorsichtiger

Meine Behälter verschliesse ich eigentlich nie. Das liegt vorallem daran, dass das Fluon dann feucht werden würde und dann wieder erneuert werden müsste.

Nikolas



Frey
Halter
Offline
Beiträge: 411
Registriert: 21. Januar 2005, 08:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#23

Beitrag von Frey » 14. Februar 2006, 13:46

Naja,

aber ist doch das gleiche wie auf dem
ersten Bild im dem Thread.

Und ich hab das mit dem Wasser schon aus-
getestet. Es kommt nur ein wenig Wasser
an den Schanieren und an den Klippern raus.

Wie halten denn die Japaner die Box sauber?


Und was meinst du mit Behälter nie schliessen?
Liegt der in einem Formicarium?



Dulgosch
Halter
Offline
Beiträge: 660
Registriert: 6. Dezember 2003, 14:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#24

Beitrag von Dulgosch » 14. Februar 2006, 13:48

Keine Ahnung wie die Japaner das machen. Wäre mal eine Überlegung wert.

Ich habe nie einen Deckel auf den Boxen. Z.B für meine cruentatus. Da wäre dann erstens die Luftfeuchtigkeit zu groß, zweitens könnte ich nicht so gut reinschauen und drittens könnte man die Temperatur nicht so gut regulieren. Als Ersatz für den Deckel habe ich Fluon (ähnlich wie Talkum). Da kommen die Ants nicht rüber.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“