Hallo M_K,
zuersteinmal eine obligatorische Frage: Stammen die Kolonien bzw.
Königinnen aus deiner direkten Umgebung? Wenn nicht bitte ich dich das Vorhaben sein zu lassen, denn was nicht aus deiner Umgebung stammt hat dort auch nichts zu suchen!
Ja bei 10°C werden die Völker wieder langsam aktiv. Ausserdem versammeln sich in der Natur die Ameisen bei Sonnenschein nun wieder unter Steinen oder dicht unter der Bodenoberfläche und tanken Wärme, da kann es auch durchaus mal schnell über 20°C warm werden.
Das Ende der
Winterruhe ist das aber noch nicht, denn es kann durchaus nochmal zu einem kleineren oder auch größeren Wintereinbruch mit Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt und Schneefall kommen, und das bis in den April hinein! Ameisen sind nicht blöd und wissen das und bleiben in der Natur dementsprechend noch bis mindestens April relativ inaktiv und praktisch in
Winterruhe, nur der Mensch denkt, oh 10°C jetzt ist die
Winterruhe vorbei ^^!
Was ich damit sagen will, wenn die Ameisen in der Natur teilweise Temperaturunterschiede von tagsüber unter einem besonnten Stein +20°C und nachts um den Gefrierpunkt ohne Probleme wegstecken, würde ich mir da keine Sorgen machen wenn deine Lasius niger draussen auch mal Temperaturen unter dem Gefriepunkt ausgesetzt wären.
Frage mich immer wieder hier warum den kleinen einheimischen Rackern in Sachen
Winterruhe so wenig zugetraut wird, vor allem in Bezug auf die Temperatur!
Um die "Gefahr" der Temperaturen unter 0°C ein wenig einzudämmen gibt es durchaus den ein oder anderen Trick, in deinem Fall könntest du das RG z.b. im Windschatten einer Hecke oder ähnlichem (gegen Windfrost) ein wenig in den Boden eingraben, bzw. falls eine dickere Streuschicht aus altem Laub vorhanden ist dort ein wenig drunter vergraben.
Die Temperaturen sind also das geringste Problem bei deinem Vorhaben!
Vielmehr würde ich mir Sorgen darüber machen, das dein Garten bereits vollständig besetzt ist von anderen, alteingesessenen Kolonien die nur darauf warten ihre Kriegsmaschinerie in Gang zu setzen um deine kleinen Kolonien auszulöschen!
Wie schnell so eine Auswilderungsaktion nach hinten los gehen kann, kannst du z.b.
HIER nachlesen (auch eine lesenswerte Diskussion wegen Intraspezifischer Homogenisierung dabei)!
Der Zeitpunkt, jetzt im zeitigen Frühjahr, ist allerdings schonmal gut gewählt, denn die Territoriumsgrenzen bei Ameisen werden jedes Jahr wieder neu ausgefochten! Im Sommer ist so ein Vorhaben fast unmöglich, da praktisch alle Gebiete bereits besetzt sind und diese auch sofort vehement gegen Eindringlinge verteidigt werden. Da funktioniert dergleichen nur wenn man über Monate die bereits ansässigen Kolonien beobachtet hat und genau weiß wo eine noch unbesetzte Stelle ist an der sich solch eine junge Kolonie ansiedeln kann!
Wer weiß vielleicht hast du Glück und bei der Festlegung der Territoriumsgrenzen können sich deine Kolonien behaupten und ein kleines Territorium für sich beanspruchen, darauf vertrauen würde ich allerdings nicht!
Vielleicht ist es dementsprechend besser deine Kolonien an einen verantwortungsbewussten Neuling zu verschenken wenn du willst das sie es überleben?
MFG