Juchuuu... kleine Kolonie in Eichel gefunden

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
BeitrÀge: 515
Registriert: 26. MĂ€rz 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Juchuuu... kleine Kolonie in Eichel gefunden

Beitrag von bettwurst » 25. MĂ€rz 2010, 15:50

Wie in meinem HB der Camponotus ligniperda-Kolonie bereits erwĂ€hnt, wollte ich mich in den nĂ€chsten Tagen auf der Suche nach einer Temnothorax/ Leptothorax-Kolonie fĂŒr ein Gesellschaftsbecken mit den Camponotus machen.
Dies habe ich eben getan und keine fĂŒnf Eicheln in die Hand genommen, wo ich dann schon fĂŒndig wurde.
Die Kolonie scheint auch grĂ¶ĂŸer zu sein als Anfangs gedacht. Nachdem ich zuhause war, machte ich folgende Bilder. Die Bilder sind aus dem Grunde nicht direkt in den HB gewandert, weil ich dort nur noch bessere QualitĂ€ten einbringen möchte, ich aber erst ab Mitte April die Möglichkeit dazu habe.

Ich habe die Kolonie dann natĂŒrlich sofort in die Camponotus-Arena gelegt. Wie erwĂ€hnt , keine gute Quali der Bilder. Aber ich hab grad so viel Freude, die muss ich einfach posten^^
Das Gesellschaftsbecken kann beginnen....
.
DateianhÀnge
Picture 19.jpg
Picture 18.jpg
Picture 17.jpg
Picture 14.jpg


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird spÀter!
.

Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
BeitrÀge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#2 AW: Juchuuu... kleine Kolonie in Eichel gefunden

Beitrag von christian » 25. MĂ€rz 2010, 15:55

Hallo Bettwurst

Hast du die Kolonie kontrolliert (auf Milben/Königin)? Temnothorax sp. bilden Zweignester und mĂŒssen deshalb keinesfalls mit Sicherheit eine haben. Ebenfalls sind Parasieten jeder Art eine Gefahr fĂŒr deine Kolonie, also erstmal ein Paar Wochen auf KarantĂ€ne. Zur Sicherheit...

mfG
christian



Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
BeitrÀge: 515
Registriert: 26. MĂ€rz 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Juchuuu... kleine Kolonie in Eichel gefunden

Beitrag von bettwurst » 25. MĂ€rz 2010, 16:00

Hm.
Also da in der Eichel so viel los ist, auf den Bildern sind verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig wenige Arbeiterinnen zu sehen, gehe ich ehrlich gesagt einfach mal davon aus, dass sich auch die Königin dort befindet. Ich möchte denen jetzt nicht das Heim zerstören. Anders wĂŒrd ich es wohl nicht raus bekomme, ob die Königin dabei ist.

An die Milben hab ich nicht gedacht, dass stimmt... aber wenn ich mir auch hier die KoloniegrĂ¶ĂŸe anschau, gehe ich auch davon nicht wirklich aus. Scheinen mir alle recht fit zu sein. Aber QuarantĂ€ne wĂ€r eventuell sinnvoll. Ich schau mal was ich da mache...


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird spÀter!
.

Benutzeravatar
huenenberg
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 47
Registriert: 19. August 2009, 11:21
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Juchuuu... kleine Kolonie in Eichel gefunden

Beitrag von huenenberg » 25. MĂ€rz 2010, 16:28

war das eine ganz normale Eichel wie man sie im Garten findet?


Jedenfalls ist es besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts.

Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
BeitrÀge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Juchuuu... kleine Kolonie in Eichel gefunden

Beitrag von lordalexalex » 25. MĂ€rz 2010, 16:58

Normalerweise findet man sie in einer fast verfaulten, aber trotz dem, intakten Eichel...
In Misch- und LaubwÀldern...oder unter einer sehr alten Eiche...(min 100 jahre)

greetz Alex


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

Benutzeravatar
huenenberg
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 47
Registriert: 19. August 2009, 11:21
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Juchuuu... kleine Kolonie in Eichel gefunden

Beitrag von huenenberg » 25. MĂ€rz 2010, 17:07

Bin vorher auch schauen gegangen da wir gerade vor der TĂŒre einen Eichelbaum haben habe keine gefunden bzw. gesehen. Vlt sollte ich das nĂ€chste Mal ein bisschen besser schauen... dafĂŒr hab ich ein sehr grosses Nest von Lasius niger entdeckt unter einer Steinplatte hab die die letzten Jahre gar nie beachtet also ich mich nicht damit beschĂ€ftigt habe. Noch eine kurze Frage: Darf man solche Ameisen einfach mit nach Hause nehmen oder birgt das Risiken?


Jedenfalls ist es besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts.

Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
BeitrÀge: 515
Registriert: 26. MĂ€rz 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Juchuuu... kleine Kolonie in Eichel gefunden

Beitrag von bettwurst » 25. MĂ€rz 2010, 17:20

Ich muss dazu sagen, dass ich bei mir im Hinterhof nur auf die Idee gekommen bin genau dort zu suchen, weil ich einige Wochen zuvor Dekomaterial dort gesammelt habe und zufÀllig eine vermutlich Temnothorax-Arbeiterin dabei war.
Daher vermutete ich dort Nester. Um sicher zu gehen hatte ich eine zweite Eichel mitgenommen, aber dort waren nur 2 Arbeiterinnen drin. Und naja. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaub mit dem Hinterhof könnte ich einen Temnothorax/ Leptothorax sp. Laden aufmachen^^.

War bei mir also nicht wirklich ein "Ich versuchs einfach mal".
Ich hab eine Kolonie nur schneller gefunden als ich dachte.

edit: Ich wĂŒrde die Kolonie auch gerne noch bestimmen lassen, aber dafĂŒr brauchbare Fotos kann ich erst im 1-2 Wochen machen.
DafĂŒr reicht die Webcamquali nicht aus. Ich werds auch mal allein versuchen sofern es mir möglich ist, aber zur Sicherheit...
.


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird spÀter!
.

Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
BeitrÀge: 515
Registriert: 26. MĂ€rz 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Juchuuu... kleine Kolonie in Eichel gefunden

Beitrag von bettwurst » 27. MĂ€rz 2010, 11:17

Irgendwie scheint da was nicht zu klappen.
Seit die Eichel bei mir ist, wurde schon ein Mini-Heimchen und etwas Honig gefressen. Nun habe ich beobachtet, dass anscheind die Königin rausgetragen und in die "Ecke" gestellt wurde. Zumindest gehe ich davon aus, dass es sich um die Königin handelt, da sie doch deutlich grĂ¶ĂŸer ist als die anderen.
Nun hat sie sich unter meine Styrodur-Einrichtung verkrochen. Gesund sieht das nicht aus.... hm...
Hab nur das schlechte Bild...

Bin ja nun doch kurz davor die Eichel aufzumachen um zu gucken was los is...

.
DateianhÀnge
Picture 23.jpg


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird spÀter!
.

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“