Das sieht doch schonmal gut aus
Auf dem Foto schaut es so aus, als ob es mehrere Hohlräume in dem Bodengrund gibt, z.B. unten rechts. Eventuell werden die Ameisen in diese Hohlräume umziehen, was Deine Beobachtungs- und Eingriffsmöglichkeiten schmälern würde.
Bei Sand als Bodengrund besteht grundsätzlich das Problem, dass Beutetiere schwierig transportiert werden können, da die Ameisen auf den Sandkörnern keinen festen Halt finden und "auf der Stelle" laufen. Du hast geschrieben, dass Du den Sand mit dem Gips vermischt hast, von daher weiss ich nicht, inwieweit es zutrifft.
Generell dauert es bis zum Erscheinen der ersten Arbeiter, und damit zum Öffnen des RGs, mit Sicherheit noch einen guten Monat. Von daher würde ich mir überlegen, dass Becken neu zu gestalten. Wenn der Gips sich mit dem Becken bereits verbunden hat, würde es bedeuten ein neues Becken zu bauen oder alternativ eine Plastikbox aus dem Supermarkt oder Baumarkt zu verwenden.
Wenn Du gerne Sand mit im Becken hast, dann dürfte eine Sand-Lehm Mischung die richtige Wahl für Dich sein.
Eine weitere gute Wahl ist Aquarienkies als Bodengrund. Im Zoogeschäft sind verschiedene Körnungen und Farben erhältlich. Selbstredend empfiehlt sich bei dunklen Ameisen ein heller Farbton. Nachteile gibt es auch hier: Aquarienkies kann kaum Feuchtigkeit speichern, eignet sich daher nur für trockene Becken (man könnte aber eine Schicht Seramis unter dem Kies anlegen). Außerdem verschwinden in den Spalten zwischen den Steinchen oft Futterreste. Letztendlich kann man aber den Kies einfach für jede Saison auswechseln, so dass dadurch keine großen Probleme entstehen.
Wenn Du den Bodengrund erstmal gewählt hast, kannst Du das Becken noch weiter gestalten, z.B. mit Schieferplatten oder Tannenzapfen. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte man die Einrichtungsgegenstände kurz abkochen. Bei einer kleinen Kolonie ist weniger oft mehr, damit man die Tiere auch zu Gesicht bekommt.
Ein Ausbruchschutz muss natürlich auch noch her. Parrafinöl oder Talkumpuder eignet sich gut, beides bekommt man in der Apotheke.
P.S.: Du kannst auch überlegen, ob Du einen Haltungsbericht erstellst. In dem Bericht kannst Du von den neuesten Entwicklungen berichten und in einem damit verknüpften Diskussionsthread können andere Forenmitglieder Dir Tipps geben.