Keine Schneider?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Jumpstyle
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 635
Registriert: 12. Juli 2010, 20:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9 AW: Keine Schneider?

Beitrag von Jumpstyle » 14. MĂ€rz 2012, 14:25

Jetzt lass sie doch erstmal ankommen!

Sind gestern um 19:00 Uhr angekommen und schneiden seit dem nichts.

Du musst dich mal einwenig entspannen und alles etwas gelassener angehen. Geduld sollte man als Ameisenhalter schon haben!

Bei Blattschneiderameisen ist das alles etwas kritischer.
Gerade bei GrĂŒnderkolonien die auch noch verschickt wurden, ist die Gefahr sehr groß, dass der Pilz eingeht.
Dann kannst du die Kolonie in die Tonne treten. Mit Spenderpilz auszuhelfen ist schwer.

Sie mĂŒssen sich wahrscheinlich erstmal "organisieren" und dann wird das schon.

Rumstehen hört sich fĂŒr mich nicht nach Organisation an.

Heute Abend sieht die Welt bestimmt schon anders aus^^

Hoffentlich. Das Fragen hat dann aber auch nicht geschadet. ;)

BlÀtter: BrombeerblÀtter,

BrombeerblÀtter werden meiner Erfahrung nach am liebsten geschnitten.
Dann wĂŒrde ich dir auch empfehlen, dass du einfach mal abwartest.
Wenn sich nichts tut, dann melde dich wieder.

Boden: Perlite Brutsand.

Perlite ist weiß und zieht Feuchtigkeit.
Der PilzmĂŒll hat wahrscheinlich einfach ein bisschen abgefĂ€rbt.

Und zu deiner Frage fĂŒr was Perlite gut ist:
Meines Erachtens nach, völlig ĂŒberflĂŒssig und mit der Zeit total matschig.

Ach ja: ein Großteil der Ameisen sind ĂŒber Nacht verschwunden

Entweder sie haben sich in Luft aufgelöst... oder haben sich im Pilz oder einem anderen Loch verkrochen.


LG Jump



Ameisenhalter
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Keine Schneider?

Beitrag von Ameisenhalter » 14. MĂ€rz 2012, 14:27

Hi! Also meine Kolonie ist auch heute angekommen auch Acromyrmex octospinosus und sie schneiden auch noch nicht. Es sind 51-100 Arbeiterinnen und bauen noch mit dem Perlite. Die BlÀtter haben sie auch schon entdeckt aber sitzen auch nur unter und schneiden nicht aber sie sind erst heute angekommen und es wird bestimmt noch bis heute Abend dauern oder bis morgen Abend bis die schneiden. Also habe etwas Geduld! Ich habe auch das Starterset mt 3 Zylindern.



jungerameisenforscher
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 64
Registriert: 7. Januar 2012, 18:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11 AW: Keine Schneider?

Beitrag von jungerameisenforscher » 14. MĂ€rz 2012, 14:36

Cool,
Bei mir ist die gleiche Situation,
Ich hab auch 50-100 Ameisen.
Ist dir auch aufgefallen, dass sie ungern in die Röhren gehen? :))



Benutzeravatar
dominikvie
Halter
Offline
BeitrÀge: 383
Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Keine Schneider?

Beitrag von dominikvie » 14. MĂ€rz 2012, 15:33

Jump, rumstehen tun sie ja anscheinend doch nicht denn
Aber das tragen sie die ganze Zeit im Becken herum und lagern es ĂŒberall im Becken

Jedenfalls scheinen sie etwas zutun und das hört sich fĂŒr mich nach organisieren an.

Da der Pilz anscheinend (noch) nicht abgestorben ist und er alles nötige anbietet hat er keine andere möglichkeit als sie erstmal in Ruhe zu lassen.
Denn wenn alles passt wird ewige Ruhestörung nicht förderlich sein sondern genau das Gegenteil bewirken!

So wie ich das sehe neigt jungerameisenforscher dazu etwas ĂŒbereifrig zu sein^^. (Ich stell mir grad vor wie er den Ameisen die BlĂ€tter versucht zwischen die Mandibeln zu schieben^^)

Schreiben schadet natĂŒrlich nicht aber Ruhe zu bewahren auch nicht!

lg dominikvie



jungerameisenforscher
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 64
Registriert: 7. Januar 2012, 18:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#13 AW: Keine Schneider?

Beitrag von jungerameisenforscher » 14. MĂ€rz 2012, 17:13

Hi,
Das Geheimnis der verschwunden Ameisen ist gelĂŒftet-sie waren im abgedeckten Teil der Röhre :P
Mir ist dabei aufgefallen, dass 4 Arbeiterinen Eier mit sich tragen.
Weiß einer zufĂ€llig, wie die Entwicklung der Gattung Acromyrmex ablĂ€uft(oder hat jemand Bilder der unterschiedlichen Stadien der Gattung),
Weiß vieleicht auch jemand wie lang die Entwicklung dauert und wie viel Eier legt diese Art,z.B.: in einer Stunde:))))

MfG.: jungerameisenforscher



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
BeitrÀge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#14 AW: Keine Schneider?

Beitrag von Streaker87 » 14. MĂ€rz 2012, 17:32

@jungerameisenforscher :

Komisch. Ich dachte immer, dass man solche Fragen klÀrt, bevor man sich eine (neue) Kolonie ins Haus holt.
Aber vielleicht bin ich auch nicht mehr auf dem neusten Stand, was die Haltung angeht.




jungerameisenforscher
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 64
Registriert: 7. Januar 2012, 18:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#15 AW: Keine Schneider?

Beitrag von jungerameisenforscher » 14. MĂ€rz 2012, 17:40

Wie man sie hĂ€lt, weiß ich,
aber wie sie sich entwickeln, weiß ich leider nicht.
Wenn jemand die Antwort kennt bitte erklÀrt es mir. :))))

Oder weiß einer vieleicht auf welcher Seite ich das finden kann.



Ameisenhalter
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Keine Schneider?

Beitrag von Ameisenhalter » 14. MĂ€rz 2012, 19:50

Also meine gehen gerne in die Röhre :baeh:
Habe eine Arbeiterin beim schneiden sehen können :bananadancer:



Neues Thema Gesperrt

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“