User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Thomas1968
Einsteiger
Offline
Beiträge: 56
Registriert: 23. Februar 2013, 18:23
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#10585 Re: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Thomas1968 » 31. März 2017, 14:39

Hallöle,
ja hab gestern beim Spaziergang mal unter einen Stein geschaut,und siehe da.
Sogar mit einem kleinen Eierpaket.
Fundort Weil der Stadt nähe Stuttgart ca.15 Uhr.Am Waldrand.
Viel GlĂĽck

GruĂź Thomas



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3015
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1091 Mal
Danksagung erhalten: 2172 Mal

#10586 Re: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Harry4ANT » 3. April 2017, 00:40

Habe meiner Freundin vor ca. 4 Wochen eine kleine Kolonie L.niger (12 Arbeiterinnen) mit einem kleinen selbstgebauten Formi geschenkt.
Soweit auch alles gut, es gibt mittlerweile reichlich Brut in allen Stadien. Gyne, sowie alle Arbeiterinnen macht einen sehr fitten Eindruck.

BisserL Sorge bereitet mir der weiĂźe Faden-Schimmel im Nestbereich.
L.niger ist zwar nach meiner Erfahrung nicht besonders empfindlich diesbzgl. aber was meint ihr dazu ? Anbei paar Bilder - auf dem letzten sieht man den Schimmel am besten.

1.JPG


2.JPG


3.JPG


4.JPG


5.JPG


6.jpg


Das 2te RG mit der roten Folie habe ich mal reingelegt falls sie von selber umziehen wollen - später soll ein kleines 3D Nest angeschlossen werden.

Mal noch abwarten oder einen vorsichtigen Zwangsumzug einplanen ?



Benutzeravatar
Unkerich

User des Monats Mai 2017 User des Monats Juli 2017
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 1347
Registriert: 15. August 2016, 13:04
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1960 Mal
Danksagung erhalten: 1711 Mal

#10587 Re: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Unkerich » 3. April 2017, 00:54

Hi,

Bist Du dir sicher, dass es sich um Schimmel handelt?
Das sieht fĂĽr mich auf den Bildern eher nach herausgerupfter Watte aus... Das machen viele meiner Kolonien auch, damit wird zum Beispiel gerne der Eingang des Nestes verkleinert.

GrĂĽĂźe
Dateianhänge
Hier zum Beispiel am Nesteingang meiner Messor barbarus zu sehen.
Hier zum Beispiel am Nesteingang meiner Messor barbarus zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Unkerich fĂĽr den Beitrag:
Harry4ANT



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3015
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1091 Mal
Danksagung erhalten: 2172 Mal

#10588 Re: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Harry4ANT » 3. April 2017, 01:46

Es sieht halt so fein gekrauselt aus und kommt sowohl von rechts als auch von links aus den Futterresten.

Kannte das bei meinen damals nicht so - die haben auch keinen so gigantischen Futterberg angelegt im RG Nest und auch keine Watte ausgerupft in diesem MaĂźe.

Aber könnte natürlich auch nur Watte sein :huh:



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2434
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 465 Mal
Danksagung erhalten: 1675 Mal

#10589 Re: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Serafine » 3. April 2017, 07:38

Sieht fĂĽr mich auch eher nach rausgezupfter Watte aus. Meine Camponotus haben das in ihrem alten RG auch gemacht, vermutlich um das Klima im Nest zu regulieren und das Futter trocken (und schimmelfrei) zu halten. Im neuen RG stopfen sie Futter auch immer an den vorderen oder den mittleren Wattepfropfen.
Watte.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine fĂĽr den Beitrag:
Harry4ANT



Benutzeravatar
Blaue Elise
Halter
Offline
Beiträge: 110
Registriert: 21. Februar 2017, 17:17
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

#10590 Formica fusca

Beitrag von Blaue Elise » 5. April 2017, 19:30

Hallo
Ich war Heute auf der Suche nach Temnothorax und ein paar anderen Arten. Ich habe ein Stück Totholz umgedreht und bemerkt, dass es plötztlich weiter unten zu wuseln anfing( muss wohl ein Erdnest beschädigt haben :irre: ). Dann habe ich gewartet und mich entschieden einen Teil mitzunehmen. Ich habe das Marmeladenglas meines Exhaustores abgeschraubt und einfach mal mit der wuselnden Erde gefüllt, in der Hoffnung es sei eine Königin dabei( Sind ja Polygyn...). Ich habe den grössten Teil des Nestes mitgenommen glaube ich, aber weder Brut noch Königinnen gefunden glaube ich. Ich bin später nochmal zurückgefahren und habe noch mal geschaut: Immer noch kaum gewusel.
Nun frage ich euch: Was habe ich falsch gemacht( oder hatte ich wie immer einfach nur Pech) ?

GrĂĽsse

Elise



Akira
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 2. April 2017, 18:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10591 Proteine in andere Form fĂĽttern ?

Beitrag von Akira » 5. April 2017, 19:44

Man muss Ameisen mit Proteine fĂĽttern kann man das nur mit Insekten fĂĽttern oder auch anderes z.B Ei ?



bemeise06
Halter
Offline
Beiträge: 106
Registriert: 6. November 2014, 21:45
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

#10592 Re: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von bemeise06 » 5. April 2017, 21:21

Ich fĂĽttere meistens Insekten. Ab und zu auch mal ein StĂĽck Ei oder Fleisch, aber das nehmen sie nicht so gut, wie Insekten an. Beim hartgekochten Ei haben sie die KrĂĽmel ĂĽberall verteilt, rohes mochten sie gar nicht.
Ich wĂĽrde aber nicht ohne Insekten fĂĽttern, weil ich vermute, dass der Ei und Fleisch nicht reicht, wenn sie es nicht so gerne annehmen.....



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“