Königliche Jahreszeit?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Waya
Offline
Beiträge: 16
Registriert: 12. April 2010, 17:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Königliche Jahreszeit?

Beitrag von Waya » 12. April 2010, 18:23

Hallo,
ich habe mich grade angemeldet und gestern schon fleißig die FAQ gelesen. Ich war heute mal im Garten auf der Suche nach einer Königin, die als Gründerin meiner zukünftigen Kolonie dienen sollte. Ich habe auch bei den Schwärmzeiten einige Arten entdeckt die schon im April zu gebrauchen sind nur leider habe ich das Gefühl, dass das nicht auf meinen Garten zutrifft, ich konnte leider auch nicht herausfinden ob die jetzt schwärmenden Arten überhaupt in Süddeutschland (Oberfranken, Coburg) vorhanden sind. Jedenfalls habe ich einge zwar aktive aber relativ Kleine (wohl Arbeiter) unter verschieden Steinen gefunden, die dann aber A' schnell in der Erde verschwunden waren und B', wie gesagt nicht nach Königinen aussahen.

Meine konkrete Frage nun nochmal: Ist es momentan wahrscheinlich, dass ich in meinem Garten, oder vllt sogar nahegelegenem Waldstück eine begattete Königin finde?

Vielen Dank im Voraus

bG Waya



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#2 AW: Königliche Jahreszeit?

Beitrag von christian » 12. April 2010, 18:38

Meine konkrete Frage nun nochmal: Ist es momentan wahrscheinlich, dass ich in meinem Garten, oder vllt sogar nahegelegenem Waldstück eine begattete Königin finde?


Nein. Sie schwärmen nur vereinzelt jetzt schon und das auch nur bei langanhaltenden guten Wetter, was, soweit ich weiß auch nicht auf Süddeutschland zutrifft. Ende April bis Anfang Mai wirst du wohl die ersten theoretisch finden können, jetzt aber wohl kaum. Ich habe mal bei der Jahreszeit einige Myrmica spec. Königinnen gefunden, deren Gründung im Jahr zuvor offenbar nicht funktioniert hat. Vielleicht hast du Glück. Du kannst auch versuchen eine Königin aus einem polygynen Nest zu rauben und die Königin mit 5,6 Arbeiterinnen erneut gründen lassen. Bei Myrmica sp. ist das durchaus zu machen, ohne das ganze Nest umzugraben.

mfG
christian



Benutzeravatar
Ameise-Sica
Halter
Offline
Beiträge: 274
Registriert: 26. Juni 2009, 21:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Königliche Jahreszeit?

Beitrag von Ameise-Sica » 12. April 2010, 18:40

JA, es ist möglich. Gestern hab ich eine Formica.cf.cunicularia Königin gefunden, sie hat nach etwa 5 Stunden Eier gelegt. Das war ein grosses Ereignis! Ich konnte beobachten wie sie Eier legt! Also, wie sahen die Ameisen in deinem Garten aus?
Wenn man sie bestimmt hat, kannst du bei der Schwarmflugtabelle nachguken, wann diese Art schwärmt.

mfg Ameise-Sica



Waya
Offline
Beiträge: 16
Registriert: 12. April 2010, 17:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Königliche Jahreszeit?

Beitrag von Waya » 12. April 2010, 18:41

Tausend Dank, dann werde ich mich wohl noch ein bisschen gedulden.



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#5 AW: Königliche Jahreszeit?

Beitrag von christian » 12. April 2010, 18:48

@Ameise- Sica: Es ist extrem unwahrscheinlich, jetzt eine Formica sp. Königin zu finden und eine Formica cunicularia erst recht nicht. Wo hast du sie denn gefunden (Habitat)? Evtl. könntest du eine Bestimmung einleiten, ich kann's nämlich gar nicht glauben ;).

@Waya: Hier ist übrigens die angesprochene Schwarmflugtabelle: http://www.ameisenhaltung.de/schwarmflug/

mfG
christian



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“