User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Lasius flavus?

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Lagertha
Einsteiger
Offline
Beiträge: 50
Registriert: 27. Juni 2023, 16:08
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#9 Lasius flavus?

Beitrag von Lagertha » 10. Juli 2023, 20:09

Vielen Dank fĂĽr eure Infos!

Habe die Chthonolasius jetzt wieder in die Freiheit Entlassen.

Beim Freilassen ist mir dann dieses Exemplar, sagen wir mal fast von alleine ins Reagenzglas gerannt, sieht der ersten im Post meiner Meinung nach sehr ähnlich. Auch Lasius niger?

IMG_3756.jpeg
IMG_3757.jpeg
IMG_3759.jpeg
IMG_3753.jpeg



Benutzeravatar
Zitrus

User des Monats Juni 2020 User des Monats Juni 2021 User des Monats Januar 2023
Moderator
Offline
Beiträge: 2077
Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 2960 Mal
Danksagung erhalten: 2086 Mal

#10 Lasius flavus?

Beitrag von Zitrus » 10. Juli 2023, 23:13

@Lagertha

Sieht es auf den Bildern nur so aus oder hat ihre Gaster einen rotbraunen Stich?

Das ist auf jeden Fall auch eine Vertreterin aus der Untergattung Lasius sensu stricto. Leider gehören die Arten dieser Untergattung mit Ausnahme von brunneus und emarginatus nicht gerade zu den einfach bestimmbaren und die durchgehend dunklen Exemplare bekommen meist das Label "cf. niger" aufgedrückt, während man sich bei den etwas zweifelhafteren Fällen, wie diesem, mit Lasius (Lasius s. str.) sp. zufrieden geben muss. Für eine sichere Bestimmung braucht es starke Vergrößerung und das ist ohne Mikroskop oder wirklich gutem Makro-Objektiv kaum zu bewerkstelligen. Die gute Nachricht: für die Haltung spielt das in diesem Fall keine wirkliche Rolle!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zitrus fĂĽr den Beitrag:
Gäbi



Lagertha
Einsteiger
Offline
Beiträge: 50
Registriert: 27. Juni 2023, 16:08
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#11 Lasius flavus?

Beitrag von Lagertha » 11. Juli 2023, 15:42

Ich habe mal versucht, genauere Aufnahmen in besserem Licht zu machen.
Sollte damit auch keine genauere Bestimmung möglich sein, gebe ich mich auch gern mit Lasius s.str. Zufrieden :D
IMG_3766.jpeg
IMG_3765.jpeg



Benutzeravatar
Unkerich

User des Monats Mai 2017 User des Monats Juli 2017
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 1344
Registriert: 15. August 2016, 13:04
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1960 Mal
Danksagung erhalten: 1708 Mal

#12 Lasius flavus?

Beitrag von Unkerich » 11. Juli 2023, 16:38

Letztendlich ist es wohl Ansichtssache, ob man die braunschwarzen, pummeligen Lasius s. str. pauschal als Lasius cf. niger abstempelt, oder vorerst allgemein mit Lasius s. str. betitelt.
Zu Lasius s. str. gehören auch Arten wie Lasius brunneus und Lasius emarginatus, die hier mehr oder weniger ausgeschlossen werden können.
Gleichzeitig gibt es aber auch einige Lasius s. str. Arten, die hier noch infrage kämen. Am wahrscheinlichsten ist aufgrund der Häufigkeit eben Lasius niger; Arten wie Lasius alienus und Co können aber auch nicht ausgeschlossen werden.

Letztendlich musst du entscheiden, wie du sie nennen willst - m. E. wäre hier sowohl Lasius cf. niger, als auch Lasius s. str in Ordnung.

FĂĽr die weitere Haltung ist das aber wie schon geschrieben wurde ohnehin relativ egal ;)

LG


Meine Haltungsberichte: Camponotus substitutus, Camponotus socius, Solenopsis fugax

Empfehlenswert ist auch der Wissensteil des Forums

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“