Lasius sp. und Fundobjekt

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#9 AW: Lasius

Beitrag von Boro » 15. Oktober 2008, 22:07

Hallo SortofoX!
The Paranoid hat zum Schluss eine gute Frage gestellt, die mich auch interessieren würde. Zur Bestimmung einer Art (auch mit dem Mikroskop) gehört schon eine Menge Wissen!
Pygmäen sind zwar deutlich kleiner als "normale" Arbeiterinnen, aber letztere (Gartenfund) ist fast doppelt so groß? Na ja.......
Wie schon oben festgestellt wurde, ohne gute Nahaufnahme bleibt alles reine Spekulation!!
Grüße Boro



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10 AW: Lasius sp. und Fundobjekt

Beitrag von TRIA » 15. Oktober 2008, 23:59

17.04.2006, 10:05

Ich glaub da habt ihr ein wenig spät geantwortet :) Guck auch mal aus Datum Lasiusfan :D


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Lasius sp. und Fundobjekt

Beitrag von Gast » 16. Oktober 2008, 11:08

[font=Times New Roman]Der Beitrag ist vom April 2006.[/font]
[font=Times New Roman]Der letzte Beitrag von Sortfox im Forum ist vom 14. Januar 2008.[/font]
[font=Times New Roman]Schnelle Information erhält man, wenn man auf den Namen des users klickt, dann auf „suche alle Beiträge von Sortfox“.[/font]
[font=Times New Roman]Der ist wohl abgängig…. [/font]

[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Benutzeravatar
Hellrazort
Halter
Offline
Beiträge: 291
Registriert: 10. Mai 2008, 19:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#12 AW: Lasius sp. und Fundobjekt

Beitrag von Hellrazort » 16. Oktober 2008, 16:44

Also bei mir ist es so, dass die Frischen Individuen immer kleiner sind als die älteren.



Benutzeravatar
ZiTroNe
Halter
Offline
Beiträge: 415
Registriert: 8. Oktober 2008, 14:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Lasius sp. und Fundobjekt

Beitrag von ZiTroNe » 16. Oktober 2008, 16:50

Ne also es ist wirklich so.
Ich hab auch ab und zu unter die Blätter geschaut und da sah ich Lasius niger Arbeiterinnen die diese Blattläuse melken.
Die sind wirklich größer als die was wir haben. Wir haben dann noch Pygmänen. Und ich bin mir sicher das das was ich sehe Lasius niger sind :D
Oder gibt es eine Ameisen art in Deutschland wo Lasius niger ,,sehr" ähnlich sehen? Wenn ja bitte ich um ein Bild :D

mfg Zitrone


Haltung:
Camponotus ligniperda
Pachycondyla cf. astuta
Formica (Raptiformica) sanguinea
http://www.youtube.com/user/NativFlying

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“