Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, für jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, für jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Das wird die Cataglyphis nodus sein.
Hab mich das schon länger gefragt, da ich diese Art sonst nirgends im Internet zufällig gesehen habe, jetzt weiß ich Bescheid.
Danke noch mal und ein schönes Wochenende wünsche ich euch .
Moin, Ich habe während meines schönen Urlaubs in der Türkei diese, wie ich finde, ziemlich großen Ameisen gefunden. Man sieht sie eher in sehr trockenen heißen Gegenden. Wirkt wie eine Messor Art, da sie oft Weizenhülsen transportieren. Vielleicht hat jemand eine Ahnung bezüglich der Art. Screenshot...
Danke für die Rückmeldung, also es handelt sich vermutlich um eine stink normale Lasius Nnger Kolonie, die gerade ihre erste Winterruhe durchgemacht hatte (die Gyne wurde selbst gefangen etc.). Die Einrichtung ist viel mehr ein Glas gefüllt mit Erde, Kiesel und normalen Steinen, ein Flaschendeckel ü...
IMG_20210320_110517.jpg Hallo, wie im Bild zu sehen ist, chillen die Ameisen immer an der Glaswand, kann mir jemand erklären was das soll? Die haben auch teilweise Sand an die Glaswand geklebt, ich habe das Gefühl sie wollen ausbrechen, meint ihr das liegt daran, dass sie nicht genug Futter haben? ...
neulich habe ich schwarze Punkte im Nest entdeckt die aber weder nach schimmel noch nach Lebewesen aussehen, sie sind soweit ich weiß nicht in vielleicht 1-2 Tagen plötzlich aufgetaucht wonach sieht das aus?
Vielen Dank für die Antwort und die Auskunft. Freut mich natürlich das zu hören, suche schon kleinere Insekten, habe mir auch für später überlegt für die natürliche Müllentsorgung ein zwei kleine Kellerasseln in das Gefäß zu tun. Es wäre wirklich fast eine am Honig kleben geblieben :roll: , danke no...
Hallo, (Die Vorgeschichte) meine Gyne die ich im Garten gefunden habe, dessen Art ich noch immer nicht wirklich weiß, hatte vor ca. einem Monat ihre ersten Eier gelegt. Nun sind seit 2 Tagen die ersten Arbeiter geschlüpft, die recht schreckhaft sind. Gestern habe ich das Reagenzglas in ein großes Gl...
Guten Abend, vor ca. 2 Wochen habe ich mir ein paar Gynen gesammelt und bin ziemlich davon ausgegangen dass es sowieso Lasius niger sind. Nachdem ich mir im Internet ein paar weitere Arten angeschaut, und mich an einen vom Fundort ca. 10 Meter entfernten Schwarmflug vermeintlicher L. flavus erinnert...