User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Licht und Heizkabel - Fragen!

Luk123
Halter
Offline
BeitrÀge: 125
Registriert: 6. September 2017, 11:19
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

#9 Re: Licht und Heizkabel - Fragen!

Beitrag von Luk123 » 18. September 2017, 22:17

Jau, so werd ich es dann auch machen :)!!

Und ja, das wird auch so gemacht. Ein teil wird direkt am Beckenrand festgeklebt und der andere ist bewegbar, sodass man auch an die Sachen kommt :)!

Ganz kurze schnelle Frage, weil hier gerade jemand online ist und das vllt liest :D
Was fĂŒr Bodengrund hast du genommen? Ich hab fĂŒr meine kleine Anfangsbox 1kg Sand/Lehm Gemisch vom antstore gekauft, find das aber echt teuer und die Versandkosten von 6€ machens auch nichts besser :D

Hast du ne bessere Alternative? Wenns geht mit Link.
Ich hab mich schon totgesucht. Bei diversen anderen HĂ€ndlern gibt es nur Zeugs in 20kg SĂ€cken.



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 2624
Registriert: 1. MĂ€rz 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 522 Mal
Danksagung erhalten: 1800 Mal

#10 Re: Licht und Heizkabel - Fragen!

Beitrag von Serafine » 18. September 2017, 22:30

Dottakopf hat geschrieben:ich kann das nicht beweisen, aber ich behaupte ein Kabel komplett unter der Arena zu verlegen ist Ă€ußerst ineffektiv.
Ich denke damit da noch was oben im Becken ankommt muss das Kabel praktisch immer laufen.

Naja, normalerweise nimmt man fĂŒr Glas (große glatte FlĂ€che) ja sowieso eher WĂ€rmematten, viele kann man sogar direkt aufs Glas kleben (selbstklebend).
WĂ€rmekabel fĂŒr Glasterrarien sind tatsĂ€chlich etwas ineffizient.

Dottakopf hat geschrieben:Das Kabel kann eigentlich nur durch einen Starken Knick bestÀdigt werden. Da ist keine tolle Technik drin...
Aber gehen wir davon aus es ist Kaputt: Warte bis es Winter wird, öffne an einem sehr kalten Tag die Fenster und kĂŒhle die Anlage so richtig runter. Exoten und Tiere mit Winterruhe befinden sich dann sicher im Nest(das wird ja sicher anders beheizt). Anschließend kannst du die Anlage warten.

Bleibt der Punkt dass Arten mit Majors das Kabel zerlegen können. Gerade Messor kriegen alles kaputt (kenne jemanden bei dem haben Messor barbarus die FĂŒĂŸe der byFormica-TrĂ€nken zerbissen), bei denen wĂŒrde ich sowas lieber nicht riskieren, zumal die auch liebend gerne graben.
Vorgefertigte Tunnel fĂŒr das WĂ€rmekabel (möglichst so dass die Ameisen nicht rankommen) sind natĂŒrlich ideal.



Luk123
Halter
Offline
BeitrÀge: 125
Registriert: 6. September 2017, 11:19
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

#11 Re: Licht und Heizkabel - Fragen!

Beitrag von Luk123 » 18. September 2017, 22:40

Serafine hat geschrieben:
Dottakopf hat geschrieben:ich kann das nicht beweisen, aber ich behaupte ein Kabel komplett unter der Arena zu verlegen ist Ă€ußerst ineffektiv.
Ich denke damit da noch was oben im Becken ankommt muss das Kabel praktisch immer laufen.

Naja, normalerweise nimmt man fĂŒr Glas (große glatte FlĂ€che) ja sowieso eher WĂ€rmematten, viele kann man sogar direkt aufs Glas kleben (selbstklebend).
WĂ€rmekabel fĂŒr Glasterrarien sind tatsĂ€chlich etwas ineffizient.


Mich hat halt bei meiner jetzigen Heizmatte echt genervt, dass die sehr ungleichmĂ€ĂŸig warm wird. Deswegen wollte ich es jetzt mal mit einem Kabel versuchen.


Ich weiß nicht wie das bei Camponotus rufoglaucus feae aussieht, klar die haben auch Majors, aber meint ihr echt die gehen an das Kabel? Vorallem wenn es 2cm im Boden eingegraben ist?



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats MĂ€rz 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
BeitrÀge: 3229
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1228 Mal
Danksagung erhalten: 2281 Mal

#12 Re: Licht und Heizkabel - Fragen!

Beitrag von Harry4ANT » 19. September 2017, 00:20

Mich hat halt bei meiner jetzigen Heizmatte echt genervt, dass die sehr ungleichmĂ€ĂŸig warm wird.


Wie meinst du das ?
Eigentlich ist die Temperatur recht stabil wenn man diese einmal einstellt in Verbindung mit einem Thermometer am Messpunkt - schwankt nur etwas wenn sich die Raumtemperatur stark verÀndert.


Sand/Lehm gÀbe es hier zB.:
http://www.ebay.de/itm/10-kg-fertiges-Lehm-Sandgemisch-Lehm-Sand-Gemisch-1kg-1-29-Portofrei-/262824418663?hash=item3d318e5d67:g:aTAAAOSwUKxYigRO


Heizmatten kann ich dir diese hier empfehlen - sind gĂŒnstig, angenehme GrĂ¶ĂŸe und sie sind einstellbar - verwende die selber auch:

http://www.ebay.de/itm/Heizmatte-7-Watt-W-Ultraflach-15-x-28-cm-Repta-Heat-Mat-Terrarium-A60-BB/132317787331?_trkparms=aid%3D555019%26algo%3DPL.BANDIT%26ao%3D1%26asc%3D20161121134545%26meid%3Def9fff40d0ea42828ae90ca21c826f22%26pid%3D100505%26rk%3D1%26rkt%3D1%26&_trksid=p2045573.c100505.m3226
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT fĂŒr den Beitrag:
Feuerstern


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Dottakopf
Halter
Offline
BeitrÀge: 318
Registriert: 16. Dezember 2015, 13:11
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 161 Mal

#13 Re: Licht und Heizkabel - Fragen!

Beitrag von Dottakopf » 19. September 2017, 12:41

Mich hat halt bei meiner jetzigen Heizmatte echt genervt, dass die sehr ungleichmĂ€ĂŸig warm wird. Deswegen wollte ich es jetzt mal mit einem Kabel versuchen.


Bei einer Heizmatte bzw. Folie(nicht Infrarot) bedeutet wenn diese ungleichmĂ€ĂŸig warm wird das ein Materialfehler vorliegen kann. Je nach Aufbau Funktionieren dann nur manche Bereiche oder die Matte geht gar nicht. Durch biegen oder Knicken können ganz feine BrĂŒche entstehen die nicht erkennbar sind.
Ein Heizelement das im 30 - 35 Grad Arbeitet kann nicht mit der Hand "abgetastet" werden da die eigene Körpertemperatur höher als die der Matte ist. Daher fĂŒhlt sich die Matte immer "kalt" bzw. nach Zimmertemperatur an.....

Etwas Paradox aber auch ganz logisch.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteiger Fragen und Informationen“