Manica rubida oder Myrmica spec.?
- Clypeus
- Halter
- Beiträge: 1137
- Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#17
Hallo Merkur!
Ich habe jetzt noch einmal - zum vierten Mal- die Seite 143 aufgeschlagen. Die Angaben sind aber immer noch die Gleichen wie die von meinem Post weiter oben erwähnten. Er hat das Wort "Millimeter" sogar ausgeschrieben!
Ich habe jetzt noch einmal - zum vierten Mal- die Seite 143 aufgeschlagen. Die Angaben sind aber immer noch die Gleichen wie die von meinem Post weiter oben erwähnten. Er hat das Wort "Millimeter" sogar ausgeschrieben!
- Frank Mattheis
- Halter
- Beiträge: 1494
- Registriert: 26. August 2002, 18:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#18 AW: Manica rubida oder Myrmica spec.?
Mag ja sein, Cypleus. Trotzdem halten sich die Messor nicht an solchen Angaben. Wie Boro und Merkur andeuten bzw. sagen, gibt es keinen minors bei Messor mit solchen geringen Körperlängen.
Vielleicht also ein Druckfehler oder ein Missverständnis bei der Drucklegung oder dem Lektorat. Umso wichtiger, nicht alles unreflektiert zu übernehmen, was in Büchern steht. Zumindest in diesem Fall ist der Fehler, wenn es denn einer ist, offensichtlich.
Ist ja trotzdem dann interessant, bist scheinbar der Erste, der diesen Fehler fand . Ich habe das Buch leider auch nicht, kann es also nicht nachprüfen (Vielleicht werden hier noch die Pheidole dem Genus Messor hinzugefügt???)
LG, Frank.
Vielleicht also ein Druckfehler oder ein Missverständnis bei der Drucklegung oder dem Lektorat. Umso wichtiger, nicht alles unreflektiert zu übernehmen, was in Büchern steht. Zumindest in diesem Fall ist der Fehler, wenn es denn einer ist, offensichtlich.
Ist ja trotzdem dann interessant, bist scheinbar der Erste, der diesen Fehler fand . Ich habe das Buch leider auch nicht, kann es also nicht nachprüfen (Vielleicht werden hier noch die Pheidole dem Genus Messor hinzugefügt???)
LG, Frank.
- Clypeus
- Halter
- Beiträge: 1137
- Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#19
Hallo Frank!
Ja, das klingt ernüchternd. Ich werde das Buch ggf. am Montag mitbringen, dann kannst du es ja selbst nachschlagen
Wenn, dann nicht alle Arten dieserGattung , sondern nur einige Arten. Pheidole pallidula werden von Goetsch im Buch jedenfalls am häufisten erwähnt, vor Messor spec. . Natürlich könntest du recht haben. Interessant wäre zu wissen, nach welchen Merkmalen vor fast 100 Jahren die Ameisen zu Gattungen zugeordnet wurden.
Hier noch einmal die angegebene Textstelle:
"Von Unteritalien [Neapel] an nordwärts vermindert sich die Größe der Nester von Messor structor sowie die Größe der Individuen ; am Alpenrand sind die Arbeiter nur 1 1/2 - 1 1/3 Millimeter groß gegenüber denen von 3- 3 1/2 im Süden. Hier bleibt allerdings... [...]"
Vielleicht handelt es sich auch um einen Missverstehung der Textformulierung meinerseits?
Ja, das klingt ernüchternd. Ich werde das Buch ggf. am Montag mitbringen, dann kannst du es ja selbst nachschlagen
Vielleicht werden hier noch die Pheidole dem Genus Messor hinzugefügt???
Wenn, dann nicht alle Arten dieser
Hier noch einmal die angegebene Textstelle:
"Von Unteritalien [Neapel] an nordwärts vermindert sich die Größe der Nester von Messor structor sowie die Größe der Individuen ; am Alpenrand sind die Arbeiter nur 1 1/2 - 1 1/3 Millimeter groß gegenüber denen von 3- 3 1/2 im Süden. Hier bleibt allerdings... [...]"
Vielleicht handelt es sich auch um einen Missverstehung der Textformulierung meinerseits?
- Frank Mattheis
- Halter
- Beiträge: 1494
- Registriert: 26. August 2002, 18:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#20 AW: Manica rubida oder Myrmica spec.?
Nee, wenn das da so steht, kann man es so verstehen. Aber dann muss es sich um einen Druckfehler oder anderen Fehler handeln. Dann bleibt nur die von Merkur genannte damalige Grössenermittlung und die von ihm gezeigten Maßangaben. Denn ein einfacher Druckfehler, mtw. mm statt cm, wäre auch etwas daneben.
Für diese Art..
LG, Frank.
Für diese Art..
LG, Frank.