
Wie kann ich die denn haltbar lagern? Direkt die ganze Dose einfrieren? SpÀtestens wenn die einfrieren, liegen die da ja leider nicht einzeln in der Dose wie M&Ms

Schreibfehler meinerseits: es sollte Plastikdose heiĂen, z.b. Tupperware! (Autokorrektur vom Handy)
Die Zuchtdose kannst du, falls der Brei unten austrocknet, mit etwas Wasser auch nochmal beleben bzw. strecken.Harry4ANT hat geschrieben: â11. Februar 2020, 22:38Besorg dir eine kleine separate Frischhaltebox und lege diese schon mal leer in das Gefrierfach.
Wenn diese schön kalt ist hol sie raus, öffne die Dose mit dem Fruchtfliegen einen Spalt (Strumpf etwas öffnen) und schĂŒttele alle Fruchtfliegen in die Frischhaltebox und mach beide BehĂ€lter gleich wieder zu.
Die Frischhaltedose dann ins Gefrierfach, die Zuchtdose stellst du irgendwo hin bei Raumtemperatur.
Kalt sein soll die Frischhaltedose, damit die Fruchtfliegen direkt betĂ€ubt werden wenn sie rein fallen und nicht wieder rauskrabbeln wĂ€hrend du noch weiter am fĂŒllen bist.
--> Die Zuchtdose wird nach 2-3 Tagen wieder voller fliegen sein und du kannst den Vorgang wiederholen und das bei einer guten Dose an die 10 mal oder mehr. So hast du nachher aus einer kleinen Zuchtdose an die 1.000 Fruchtfliegen im Gefrierfach.
Ein weiterer Vorteil ist, dass du in der Frischhaltebox wirklich nur Fliegen hast ohne den Bodengrund usw. aus der Zuchtdose, was die Entnahme erleichtert.