Messor barbarus
- supi004
- Halter
- Beiträge: 272
- Registriert: 20. Januar 2008, 20:34
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
#10 AW: Messor Barbarus
Also zur Aufzucht der Brut braucht jede Ameisenart eine gewisse Feuchtigkeit. Manche mehr und manche weniger. Aber viele Arten mögen auch sehr trockene Nestbereiche. Zum lagern der Puppen und Körnersammler auch für die eingetragenen Körner. Schließlich sollen die ja nicht keimen. Deswegen würde ich zu zwei getrennten Nestbereichen raten. Also einen trocken und einen etwas feuchten (nicht zu feucht). Außerdem muss ich darauf hinweisen das Messor barbarus, sobald sie große Majore hat, den Ytong bearbeiten können. Entsprechen wäre eine externes Nest problematisch. Ich würde deswegen zu einen internen Nest raten. Um das durchbeißen des Ytong zu verhindern kannst du ihn auch mit Zement bestreichen. Dies ist aber eher für den trockenen Nestbereich geeignet, dar der Zement das bewässern erschwert.
Ich würde das so machen, dass ich den Nestbereich der feucht sein soll in die Arena stelle und ein mit Zement bestrichenes, trockenes Nest, durch eine Bohrung mit dem Nest in der Arena verbinde. So brechen sie nicht aus und haben feuchte und trockene Bereiche. Allerdings ist eine Glasbohrung eine nicht so leichte Sache.
PS: Die meisten Wüsten sind in den Tropen
Ich würde das so machen, dass ich den Nestbereich der feucht sein soll in die Arena stelle und ein mit Zement bestrichenes, trockenes Nest, durch eine Bohrung mit dem Nest in der Arena verbinde. So brechen sie nicht aus und haben feuchte und trockene Bereiche. Allerdings ist eine Glasbohrung eine nicht so leichte Sache.
PS: Die meisten Wüsten sind in den Tropen
- Ameise83
- Halter
- Beiträge: 252
- Registriert: 21. August 2008, 18:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: Messor barbarus
Ich würde keine Farm holen da Messor barbarus sehr vie graben und sogar die Seramis schicht raus holen. Da durch kanntst du dann das Nest nicht mehr befeuchten ! Bei Y-tong würde ich das Nest auf jeden fall in das Becken stellen da sie auch den Y-tong zerbeißen können!
Atta 400+ Arbeiterinnen
Pheidologeton diversus
Pheidologeton diversus